Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1955

2. Leichtathletik-Hallenmeisterschaften
Ostseehalle
Ostseehalle
StadtKiel
StadionOstseehalle
Teilnehmende Athleten230
Wettbewerbe18
Eröffnung12. März 1955
Schlusstag12. März 1955
Chronik
Frankfurt am Main 1954Frankfurt am Main 1956

Die zweiten Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften fanden vor 7000 Zuschauern am 12. März 1955 in der ausverkauften Kieler Ostseehalle statt. Gelaufen wurde auf einer 150 Meter langen Holzbahn, die Anzahl der teilnehmenden Sportler lag bei 230.

Medaillengewinner Männer

DisziplinGoldSilberBronze
60 mHeinz Fütterer (Karlsruher SC)Peter Kraus (CSV Marathon Krefeld)Lothar Knörzer (Karlsruher SC)
400 mAlbert Radusch (Düsseldorfer SC 99)Helmut Dreher (TuS Rot-Weiß Koblenz)Jürgen Kühl (SuS Bergedorf)
800 mEdmund Brenner (Stuttgarter Kickers)Horst Peters (Werder Bremen)Manfred Poerschke (OSV Hörde)
1500 mKlaus Retienne (Eintracht Frankfurt)Werner Bumann (TK Hannover)Rolf Lamers (PSV Borussia Düsseldorf)
3000 mHeinz Westerteicher (Rot-Weiß Oberhausen)Heinz Laufer (TG Schwenningen)Ludwig Eckel (SV Phönix Ludwigshafen)
60 m HürdenBert Steines (TuS Rot-Weiß Koblenz)Karl-Ernst Schottes (DSD Düsseldorf)Walter Thomas (TSG Darmstadt)
4 × 450 mWerder Bremen
Werner Bazalla
Karl Kluge
Horst Peters
Kurt Bonah
Arminia Bielefeld
Kornfeld
Ganer
Paul Schmidt
Wieling
SV Polizei Hamburg
Günther Nebbe
Detlev Gleichfeld
Schlegel
Hermann Wöhrle
3 × 1000 mRot-Weiß Oberhausen
Willi Klömpken
Heinz Hartmann
Helmut Janz[1]
SC Charlottenburg
Wolfgang Ring
Siegfried Steller
Günter Dohrow
VfV Hildesheim
Kurt Ernst
Walter Müller
Hans-Dietrich Schreiber
HochsprungHans-Jürgen Jenss (VfL Wolfsburg)Werner Bähr (MTSV Olympia Neumünster)Fritz Weber (TV 1846 Karlsruhe)
StabhochsprungJulius Schneider (SC Pforzheim)Willi Reismann (TV Fürth 1860)Ernst Lachermund (TuS Eintracht Dortmund)
WeitsprungRonald Krüger (Kieler TV)Walter Bolay (Stuttgarter Kickers)Dietrich Richter (SC Charlottenburg)
KugelstoßenHermann Lingnau (TK Hannover)Karl-Heinz Wegmann (Dortmunder TG)Dietrich Urbach (VfL Bochum)

Medaillengewinner Frauen

DisziplinGoldSilberBronze
60 mErika Fisch (MTV Osterode)Edeltraud Eiberle (TG Trossingen)Elfriede Butz (PSV München)
60 m HürdenAnneliese Seonbuchner (1. FC Nürnberg)Erika Fisch (MTV Osterode)Edeltraud Eiberle (TG Trossingen)
4 × 150 mEintracht Frankfurt
Karola Ebenritter
Irmgard Egert
Gisela Schickedanz
Käthe Weigel
ASV Berlin
Lehmann
Edith Nahr
Annemarie Breuer
Brigitte Gottwald
Werder Bremen
Inge Schierloh
Vogt
Ingrid Söhnchen
Heine
HochsprungMaria Sturm (1. FC Nürnberg)Wilhelmine Schubert (1. FC Nürnberg)Ines Wagner (Oldenburger TB)
WeitsprungErika Fisch (MTV Osterode)Maria Sturm (1. FC Nürnberg)Ingwild Wörner (TSG Kaiserslautern)
KugelstoßenMarianne Werner (SC Greven 09)Marlene Biedermann (VfL Gladbeck)Edelgard Anhoff (SC Charlottenburg)

Literatur

  • Der Nachwuchs stürmte nach vorn. Spannende Kämpfe bei den Hallenmeisterschaften der Leichtathleten. In: Hamburger Abendblatt. Nr. 61, 14. März 1955. Axel Springer, S. 6

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Willi de Haan: Erfolge Oberhausener Leichtathleten: Deutsche Meisterschaften 1955. S. 2 PDF-Datei

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Deutscher Leichtathletik-Verband logo 2023.svg
Logo of Deutscher Leichtathletik-Verband (since 2023)
Deutscher Leichtathletik-Verband logo 2024.svg
Logo of Deutscher Leichtathletik-Verband (since 2023)
Ostseehalle (Kiel 30.246).jpg
Autor/Urheber: Magnussen, Friedrich (1914-1987), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ostseehalle