Deutsche Fußballmeisterschaft der B-Junioren 1988/89
Die deutsche B-Jugendmeisterschaft 1989 war die 13. Auflage dieses Wettbewerbes. Meister wurde der FC Bayern München, das im Finale Titelverteidiger Hertha Zehlendorf mit 1:1 nach Verlängerung und 5:4 im Elfmeterschießen besiegte.
Teilnehmende Mannschaften
An der B-Jugendmeisterschaft nahmen die 16 Landesverbandsmeister teil.
Regionalverband Nord | Regionalverband West | Regionalverband Südwest | Regionalverband Süd | Berlin |
---|---|---|---|---|
Achtelfinale
Hinspiele: So 04.06. Rückspiele: So 11.06.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Gruppe Nord-West: | ||||
1. FC Köln | 0:0 (3:5 i. E.) | FC Hertha 03 Zehlendorf | 0:0 | 0:0 |
Hannover 96 | 9:3 | SC Concordia Hamburg | 5:1 | 4:2 |
FC Schalke 04 | 5:1 | VfB Kiel | 4:1 | 1:0 |
ETB Schwarz-Weiß Essen | 3:1 | SV Werder Bremen | 2:0 | 1:1 |
Gruppe Süd-Südwest: | ||||
Eintracht Frankfurt | 3:0 | 1. FC Kaiserslautern | 1:0 | 2:0 |
SC Freiburg | 2:9 | VfB Stuttgart | 1:6 | 1:3 |
FC Bayern München | 16:0 | FC 08 Homburg | 7:0 | 9:0 |
SpVgg Andernach | 2:8 | SV Waldhof Mannheim | 0:0 | 2:8 |
Viertelfinale
Hinspiele: So 18.06. Rückspiele: So 25.06.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Gruppe Nord-West: | ||||
FC Hertha 03 Zehlendorf | 5:1 | Hannover 96 | 2:0 | 3:1 |
FC Schalke 04 | 3:0 | ETB Schwarz-Weiß Essen | 0:0 | 3:0 |
Gruppe Süd-Südwest: | ||||
Eintracht Frankfurt | 1:1 (5:4 i. E.) | VfB Stuttgart | 0:0 | 1:1 |
FC Bayern München | 8:2 | SV Waldhof Mannheim | 4:1 | 4:1 |
Halbfinale
Hinspiele: So 02.07. Rückspiele: So 09.07.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Gruppe Nord-West: | ||||
FC Hertha 03 Zehlendorf | 1:1 (4:3 i. E.) | FC Schalke 04 | 1:0 | 0:1 |
Gruppe Süd-Südwest: | ||||
Eintracht Frankfurt | 2:5 | FC Bayern München | 1:2 | 1:3 |
Finale
FC Bayern München | FC Hertha 03 Zehlendorf | ||||||
![]() |
| ![]() | |||||
Andreas Schöttl – Markus Babbel – Daniel Punzelt (87. Josip Karaula), Dieter Schönberger – Alexander Roth – Martin Schmidl, Max Eberl, Christian Nerlinger, Hans Gehann – Wolfgang Tripp (74. Michael Bauer), Christos Papachristous Cheftrainer: Rudolf Reupold | Gregor Klein – Claudio Mazzucato – Sven Liedtke (61. Arne Meißner), Sebastian Preuß – Ertug (64. Ali Kirtil), Robert Kovač, Karsten Bäron, Ingo Schlösser ![]() Cheftrainer: Klaus Domogalski | ||||||
![]() | ![]() | ||||||
Elfmeterschießen | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() | ![]() |
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Gast32 (SVG by 1989), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Logo von dem deutschen Essener Fußball verein ETB Schwarz-Weiß Essen.
Logo des FC Bayern München
Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1949 bis 1994 und ab der Saison 2014/15
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber:
Christian Walitzek, Oliver Bender PAN.STREAM
, Lizenz: LogoVom Deutschen Fußball-Bund seit ca. Mitte 2008 eingesetztes Logo
Autor/Urheber: Derived from image:soccer ball.svg, this version made by User:Ed g2s., Lizenz: CC0
A soccer ball with shade.
Logo des FC Hertha 03 Zehlendorf
SV Waldhof Mannheim 15.09.1978 - 2003
Logo Schalke
Autor/Urheber:
FC 08 Homburg/Saar e.V.
, Lizenz: LogoVereinswappen des FC 08 Homburg
Autor/Urheber: David Vignoni, User:Stannered, Open Clipart Library, Lizenz: LGPL
Badeirantes Network logo.
Autor/Urheber:
Eintracht Frankfurt
, Lizenz: LogoLogo von Eintracht Frankfurt (1977–1999)