Deutsche Fußballmeisterschaft 1978 (Frauen)

Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft der Frauen 1978
MeisterSC 07 Bad Neuenahr
Mannschaften16
Deutsche Fußballmeisterschaft 1977

Die deutsche Fußballmeisterschaft 1978 der Frauen war die fünfte deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1978 der SC 07 Bad Neuenahr. Im Finale schlug man den FC Hellas Marpingen mit 2:0 und 0:1. Für den SC 07 war es die erste und bisher einzige Meisterschaft.

Teilnehmer

Folgende Mannschaften haben sich als beste Mannschaft ihres Landesverbandes für die Endrunde qualifiziert:

Regionalverband NordRegionalverband WestRegionalverband SüdwestRegionalverband SüdBerlin

Übersicht

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
SC 07 Bad Neuenahr63
Rendsburger TSV01
SC 07 Bad Neuenahr12
SC Freiburg11
SC Freiburg41
VfL Schorndorf11
SC 07 Bad Neuenahr02
KBC Duisburg00
Rot-Weiß Berrendorf00
KBC Duisburg23
KBC Duisburg30
Farmsener TV20
SV Schlierstadt01
Farmsener TV03
SC 07 Bad Neuenahr20
Hellas Marpingen01
TSV Siegen13
TuS Wörrstadt10
TSV Siegen01
Kickers Offenbach12
BFC Meteor 0610
Kickers Offenbach02
Kickers Offenbach11
Hellas Marpingen12
TSV Wulsdorf00
Hellas Marpingen34
Hellas Marpingen21
Bayern München20
Rotenburger SV11
Bayern München61

Achtelfinale

Die jeweils erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht. Die Hinspiele fanden am 7., die Rückspiele am 15. Mai 1978 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Rot-Weiß Berrendorf0:5KBC Duisburg0:20:3
SV Schlierstadt1:3Farmsener TV0:01:3
TSV Wulsdorf0:7FC Hellas Marpingen0:30:4
BFC Meteor 061:2Kickers Offenbach1:00:2
TSV Siegen4:1TuS Wörrstadt1:13:0
Rotenburger SV2:7Bayern München1:61:1
SC Freiburg5:2VfL Schorndorf4:11:1
SC 07 Bad Neuenahr9:1Rendsburger TSV6:03:1

Viertelfinale

Die jeweils erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht. Die Hinspiele fanden am 21., die Rückspiele am 27. und 28. Mai 1978 statt.

GesamtHinspielRückspiel
KBC Duisburg3:2Farmsener TV3:20:0
TSV Siegen1:3Kickers Offenbach0:11:2
SC 07 Bad Neuenahr3:2SC Freiburg1:12:1
FC Marpingen3:2Bayern München2:21:0

Halbfinale

Die jeweils erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht. Die Hinspiele fanden am 4., die Rückspiele am 11. Juni 1978 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Kickers Offenbach2:3FC Marpingen1:11:2
SC 07 Bad Neuenahr2:0KBC Duisburg0:02:0

Finale

Hinspiel

SC 07 Bad NeuenahrFC Hellas Marpingen
SC 07 Bad Neuenahr
Samstag, 17. Juni 1978 in Bad Neuenahr-Ahrweiler (Apollinarisstadion)
Ergebnis: 2:0 (1:0)
Zuschauer: 1.500
Schiedsrichter: Dieter Dreher (Darmstadt)
FC Hellas Marpingen


Maria Breuer (C)ein weißes C in blauem KreisKäthe WeyerBrigitte Esch (43. Anneliese Bünning), Christel Schreiber (50. Pia Kullmann), Evi Eisenhuth – Irmgard Richelmann, Ilse Förster, Christa NüsserBärbel Wohlleben, Marita Pütz, Regine Keller
Cheftrainer: Rolf Kleser
Annelie Laub – Gertrud Kreuz (C)ein weißes C in blauem Kreis – Monika Heinze, Antje Backes, Elke Massone – Ina Ruschmann (22. Christine Schirra), Petra Glod, Steffi Scheid, Christel Schikofsky – Marlen Engel, Astrid Gessner
Cheftrainer: Horst Scherer
Tor 1:0 Christa Nüsser (12.)
Tor 2:0 Christa Nüsser (45.)

Rückspiel

FC Hellas MarpingenSC 07 Bad Neuenahr
FC Hellas Marpingen
Sonntag, 25. Juni 1978 um 14:00 Uhr in Eppelborn (Illtalstadion)
Ergebnis: 1:0 (1:0)
Zuschauer: 4.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Eberhard Schmoock (Konstanz)
SC 07 Bad Neuenahr


Annelie Laub – Gertrud Kreuz (C)ein weißes C in blauem Kreis – Christine Schirra, Antje Backes, Monika Heinze – Christel Schikofsky, Elke Massone, Astrid Gessner, Marlen Engel, Steffi Scheid, Ina Ruschmann
Cheftrainer: Horst Scherer
Maria Breuer (C)ein weißes C in blauem Kreis – Ilse Förster – Irmgard Richelmann, Evi Eisenhuth, Christel Schreiber (42. Anneliese Bünning) – Christa Nüsser, Brigitte Esch (56. Pia Kullmann), Bärbel Wohlleben – Marita Pütz, Käthe Weyer, Regine Keller
Cheftrainer: Rolf Kleser
Eigentor 1:0 Christel Schreiber (20., Eigentor)
Elfmeter verschossen Maria Breuer hält Foulelfmeter von Christel Schikofsky (25.)

Literatur

  • Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. 1. Liga, 2. Liga, DDR Oberliga. Zahlen, Bilder, Geschichten. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 114.
  • Kicker-Sportmagazin: Jahrgang 1978, Olympia-Verlag GmbH, ISSN 0023-1290.
  • Carsten Töller (Hrsg.): Frauen-Fußball in Deutschland. Eigenverlag, Mettmann 2010, S. 7.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo Kickers Offenbach.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Offenbacher FC Kickers

TSVSiegen.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des TSV Siegen

Logo BFC Meteor 1906.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo BFC Meteor

Rotenburger SV.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Rotenburger SV

TSV Wulsdorf.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des TSV Wulsdorf

Rot-Weiß Berrendorf.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Rot-Weiß Berrendorf

KBC Duisburg.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des KBC Duisburg

SV Schlierstadt.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Schlierstadt

Schorndorf VfL.jpg
Autor/Urheber:

Verein

, Lizenz: Logo

Logo VfL Schorndorf

Missed penalty icon.svg
Autor/Urheber: David Vignoni, User:Stannered, Open Clipart Library, Lizenz: LGPL
Badeirantes Network logo.