Deutsche Fußballmeisterschaft 1960/61
| Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft 1961 | |
| Meister | 1. FC Nürnberg |
| Europapokal der Landesmeister | 1. FC Nürnberg |
| Pokalsieger | Werder Bremen |
| Europapokal der Pokalsieger | Werder Bremen |
| Mannschaften | 8 |
| Spiele | 25 |
| Tore | 106 (ø 4,24 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | |
| ← Deutsche Fußballmeisterschaft 1959/60 | |
Die Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft 1961 wurde in zwei Gruppen mit Hin- und Rückspiel sowie einem anschließenden Endspiel zwischen den beiden Gruppenersten ausgetragen.
Teilnehmer
Teilnehmer an der Qualifikationsrunde
| Borussia Neunkirchen | → Zweiter der Oberliga Südwest 1960/61 |
| Eintracht Frankfurt | → Zweiter der Oberliga Süd 1960/61 |
Teilnehmer an der Endrunde
| Hamburger SV | → Meister der Oberliga Nord 1960/61 |
| Werder Bremen | → Zweiter der Oberliga Nord 1960/61 |
| Hertha BSC | → Meister der Vertragsliga Berlin 1960/61 |
| 1. FC Köln | → Meister der Oberliga West 1960/61 |
| Borussia Dortmund | → Zweiter der Oberliga West 1960/61 |
| 1. FC Saarbrücken | → Meister der Oberliga Südwest 1960/61 |
| 1. FC Nürnberg | → Meister der Oberliga Süd 1960/61 |
| Eintracht Frankfurt | → Sieger der Qualifikationsrunde |
Qualifikationsrunde
| Datum | Ergebnis | Stadion | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 06.05.1961 | Eintracht Frankfurt | 5:0 (3:0) | Borussia Neunkirchen | Ludwigshafen, Südweststadion | |
| damit war Eintracht Frankfurt für die Endrunde qualifiziert | |||||
Vorrunde
Gruppe 1
| Datum | Ergebnis | Stadion | ||
|---|---|---|---|---|
| 20.05.1961 | Hamburger SV | 2:5 (1:1) | Borussia Dortmund | Hamburg, Volksparkstadion |
| 20.05.1961 | Eintracht Frankfurt | 1:1 (1:0) | 1. FC Saarbrücken | Frankfurt, Waldstadion |
| 27.05.1961 | 1. FC Saarbrücken | 2:3 (1:0) | Hamburger SV | Saarbrücken, Ludwigsparkstadion |
| 27.05.1961 | Borussia Dortmund | 0:1 (0:1) | Eintracht Frankfurt | Dortmund, Stadion Rote Erde |
| 03.06.1961 | Hamburger SV | 2:1 (0:1) | Eintracht Frankfurt | Hamburg, Volksparkstadion |
| 03.06.1961 | Borussia Dortmund | 2:2 (0:2) | 1. FC Saarbrücken | Dortmund, Stadion Rote Erde |
| 10.06.1961 | Eintracht Frankfurt | 4:2 (1:2) | Hamburger SV | Frankfurt, Waldstadion |
| 10.06.1961 | 1. FC Saarbrücken | 4:3 (1:2) | Borussia Dortmund | Saarbrücken, Ludwigsparkstadion |
| 14.06.1961 | Hamburger SV | 3:0 (0:0) | 1. FC Saarbrücken | Hamburg, Volksparkstadion |
| 14.06.1961 | Eintracht Frankfurt | 1:2 (1:1) | Borussia Dortmund | Frankfurt, Waldstadion |
| 18.06.1961 | Borussia Dortmund | 7:2 (2:1) | Hamburger SV | Dortmund, Stadion Rote Erde |
| 18.06.1961 | 1. FC Saarbrücken | 2:5 (0:1) | Eintracht Frankfurt | Saarbrücken, Ludwigsparkstadion |
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Borussia Dortmund | 6 | 3 | 1 | 2 | 19:12 | 1,58 | 7:5 |
| 2. | Eintracht Frankfurt | 6 | 3 | 1 | 2 | 13:9 | 1,44 | 7:5 |
| 3. | Hamburger SV | 6 | 3 | 0 | 3 | 14:19 | 0,74 | 6:6 |
| 4. | 1. FC Saarbrücken | 6 | 1 | 2 | 3 | 11:17 | 0,65 | 4:8 |
Gruppe 2
| Datum | Ergebnis | Stadion | ||
|---|---|---|---|---|
| 20.05.1961 | 1. FC Köln | 1:1 (1:0) | Werder Bremen | Köln, Müngersdorfer Stadion |
| 20.05.1961 | Hertha BSC | 0:2 (0:2) | 1. FC Nürnberg | Berlin, Olympiastadion |
| 27.05.1961 | 1. FC Nürnberg | 3:3 (1:1) | 1. FC Köln | Nürnberg, Städtisches Stadion |
| 27.05.1961 | Werder Bremen | 1:0 (1:0) | Hertha BSC | Bremen, Weserstadion |
| 03.06.1961 | 1. FC Köln | 3:4 (1:2) | Hertha BSC | Köln, Müngersdorfer Stadion |
| 03.06.1961 | Werder Bremen | 2:4 (2:1) | 1. FC Nürnberg | Bremen, Weserstadion |
| 10.06.1961 | Hertha BSC | 1:2 (0:0) | 1. FC Köln | Berlin, Olympiastadion |
| 10.06.1961 | 1. FC Nürnberg | 4:0 (1:0) | Werder Bremen | Nürnberg, Städtisches Stadion |
| 14.06.1961 | 1. FC Köln | 1:2 (1:1) | 1. FC Nürnberg | Köln, Müngersdorfer Stadion |
| 14.06.1961 | Hertha BSC | 1:3 (1:0) | Werder Bremen | Berlin, Olympiastadion |
| 18.06.1961 | Werder Bremen | 1:1 (0:1) | 1. FC Köln | Bremen, Weserstadion |
| 18.06.1961 | 1. FC Nürnberg | 3:3 (2:2) | Hertha BSC | Nürnberg, Städtisches Stadion |
Abschlusstabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 1. FC Nürnberg | 6 | 4 | 2 | 0 | 18:9 | 2,00 | 10:2 |
| 2. | Werder Bremen | 6 | 2 | 2 | 2 | 8:11 | 0,73 | 6:6 |
| 3. | 1. FC Köln | 6 | 1 | 3 | 2 | 11:12 | 0,92 | 5:7 |
| 4. | Hertha BSC | 6 | 1 | 1 | 4 | 9:14 | 0,64 | 3:9 |
Finale
| 1. FC Nürnberg | Borussia Dortmund | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
| Roland Wabra; Paul Derbfuß, Helmut Hilpert; Josef Zenger, Ferdinand Wenauer, Stefan Reisch; Gustav Flachenecker, Max Morlock, Heinz Strehl, Heini Müller, Kurt Haseneder Cheftrainer: Herbert Widmayer | Heinrich Kwiatkowski; Wilhelm Burgsmüller, Rolf Thiemann; Dieter Kurrat, Lothar Geisler, Wolfgang Peters; Alfred Kelbassa, Aki Schmidt, Jürgen Schütz, Timo Konietzka, Gerhard Cyliax Cheftrainer: Max Merkel | ||||||
| 1:0 Haseneder (6.) 2:0 Müller (44.) 3:0 Strehl (67.) | |||||||
Auf dieser Seite verwendete Medien
Logo Borussia Dortmund von 1945 bis 1964
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des 1.FC Nürnberg von 1945 bis 1964