Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1969
Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1969 | |
Meister | SC Jülich 1910 |
← Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1968 |
Deutscher Fußball-Amateurmeister 1969 wurde erstmals der SC Jülich 1910. Diesen Titel konnte der Verein in den beiden folgenden Jahren verteidigen. Im Finale im Krefelder Grotenburg-Stadion siegten die Jülicher am 12. Juli 1969 mit 2:1 gegen SpVgg Erkenschwick.
Modus
Die qualifizierten Mannschaften der 16 Landesverbände spielten im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel den 20. Deutschen Amateurmeister aus. Ein Finale entschied über die Meisterschaft.
Teilnehmende Mannschaften
Für die 16 Landesverbände des DFB nahmen am Wettbewerb teil:
BC Augsburg (Bayern)
TuS Wannsee (Berlin)
Bremerhaven 93 (Amateure) (Bremen)
VfL Pinneberg (Hamburg)
FSV Frankfurt (Hessen)
SC Jülich 1910 (Mittelrhein)
Bayer 05 Uerdingen (Niederrhein)
Arminia Hannover (Amateure) (Niedersachsen)
1. FC Pforzheim (Nordbaden)
SV Göppingen (Nordwürttemberg)
SV Niederlahnstein (Rheinland)
SV St. Ingbert (Saarland)
VfL Oldesloe (Schleswig-Holstein)
FC Emmendingen (Südbaden)
Phönix Bellheim (Südwest)
SpVgg Erkenschwick (Westfalen)
Achtelfinale (1. Juni / 8. Juni)
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
FC Emmendingen | 8:4 | SV Niederlahnstein | 5:1 | 3:3 |
SpVgg Erkenschwick | 11:2 | SV St. Ingbert | 7:1 | 4:1 |
1. FC Pforzheim | 4:10 | SC Jülich 1910 | 2:3 | 2:7 |
Arminia Hannover Am. | 5:2 | VfL Pinneberg | 2:0 | 3:2 |
Phönix Bellheim | (L)1:1 | VfL Oldesloe | 1:1 | 0:0 n. V. |
TuS Wannsee | 3:10 | SV Göppingen | 1:7 | 2:3 |
BC Augsburg | 8:9 | Bremerhaven 93 Am. | 6:4 | 2:5 |
FSV Frankfurt | 2:4 | Bayer 05 Uerdingen | 2:2 | 0:2 |
Viertelfinale (15. Juni / 22. Juni)
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Bremerhaven 93 Am. | 2:8 | SC Jülich 1910 | 1:3 | 1:5 |
Bayer 05 Uerdingen | 3:10 | SpVgg Erkenschwick | 2:6 | 1:4 |
SV Göppingen | 7:5 | Arminia Hannover Am. | 7:0 | 0:5 |
Phönix Bellheim | 2:7 | FC Emmendingen | 2:5 | 0:2 |
Halbfinale (29. Juni / 6. Juli)
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
SpVgg Erkenschwick | 10:3 | FC Emmendingen | 6:1 | 4:2 |
SC Jülich 1910 | 3:1 | SV Göppingen | 1:0 | 2:1 |
Finale
SC Jülich | SpVgg Erkenschwick | ||||||
![]() |
| ![]() | |||||
Werner Kamper; Peter Kosprd, Heinz Osenberg, Franz Barthels, Dieter Kettenhofen, Josef Görgens, Werner Marx, Heinz Hoss (66. Vogts), Rainer Henseler (72. Herbert Mühlenberg), Willi Zander, Stendel Cheftrainer: Martin Luppen | Jürgen Oertel; Gerd Ortmann, Werner Behler, Hugo Lütkebohmert, Norbert Hutmacher, Werner Schwamberger, Dieter Walter, Günter Simon, Karl-Heinz Seidenkranz, Werner Beer, Peter Anders Cheftrainer: Rudi Schulz | ||||||
1:0 Werner Marx (16.) 2:0 Willi Zander (27.) | 2:1 Karl-Heinz Seidenkranz (54.) |
Quelle
- Karl-Heinz Heimann: kicker Almanach 1970, Copress-Verlag, München 1969
Auf dieser Seite verwendete Medien
1.Göppinger SV Logo
Autor/Urheber:
Christian Walitzek, Oliver Bender PAN.STREAM
, Lizenz: LogoVom Deutschen Fußball-Bund seit ca. Mitte 2008 eingesetztes Logo
Vereinswappen des FC Phönix Bellheim
Autor/Urheber:
FC Bayer 05 Uerdingen
, Lizenz: LogoAbzeichen des FC Bayer 05 Uerdingen bis 1980
Ersatzwappen für Formatvorlage und Stadtartikel mit fehlendem Wappen. – Nähere Informationen, wie du das richtige Wappen deiner Stadt/Gemeinde einbinden kannst, findest du unter Wikipedia:Wappen.
de|Logo von SV Arminia Hannover Neu (seit 2010)
Logo FC Emmendingrn
Logo des 1. FC Pforzheim