Deutsche Fechtmeisterschaften 1897

Fechten Deutsche Fechtmeisterschaften 1897
AustragungsortBerlin
(Florett-, Degen- und Säbel-Einzel)
AusrichterDeutscher Fechterbund
18961898

Die Deutschen Fechtmeisterschaften 1897 fanden in Berlin statt. Sie waren die ersten Deutschen Meisterschaften, die von dem im selben Jahr gegründeten Deutschen Fechterbund ausgetragen wurden, der sich bald darauf in Deutscher und Österreichischer Fechterbund umbenannte. Gefochten wurden nur Einzelmeisterschaften mit den Waffen Florett, Degen und Säbel.

Hintergrund

Am 7. März 1897 wurde in Berlin von 29 Vereinen und 11 Einzelfechtern aus Deutschland und Österreich der Deutsche Fechterbund gegründet. Um eine Spaltung zu verhindern, wurde er schon im Oktober, am zweiten Fechtertag in Dresden, in Deutscher und Österreichischer Fechterbund umbenannt. Damit sollte die gleichberechtigte Mitgliedschaft Österreichs zum Ausdruck gebracht werden.[1] Die ersten Titelkämpfe des neuen Verbandes fanden am 6. und 7. Juni 1897 in Berlin statt.[2]

Ergebnisse

Gefochten wurde mit dem Florett in fester und loser Mensur, leichtem Säbel (entspricht dem modernen Säbel des Sportfechtens), deutschem (schwerem) Säbel und Degen. Mannschaftswettbewerbe fanden nicht statt. In beiden Florettdisziplinen und mit dem Degen setzte sich Lingenberg durch. von Szalkowski (Fechter) gewann den Wettbewerb im deutschen Säbel. Mit dem leichten Säbel gewann der Wiener Richard Wimmer.[3]

Florett in loser Mensur

PlatzSportlerVerein
1LingenbergDeutsch-Italienischer Fechtklub Berlin
2La RacineDeutsch-Italienischer Fechtklub Berlin
3HenkeWiener Neustadt

Florett in fester Mensur

PlatzSportlerVerein
1J. PridöhlDeutsch-Italienischer Fechtklub Berlin
2LambertFechtclub Hannover
3MeßHermannia Frankfurt

Leichter Säbel

PlatzSportlerVerein
1Richard WimmerHaudegen Wien
2HenkeWiener Neustadt
3Theodor AdamovitsInnsbruck

Deutscher Säbel

PlatzSportlerVerein
1Wladislaw von SzalkowskiATV zu Berlin
2RabeFechterriege Richter
3Dr. KieferBerliner FC

Degen

PlatzSportlerVerein
1LingenbergDeutsch-Italienischer Fechtklub Berlin
2Edward BreckBerliner FC
3HenkeWiener Neustadt

Einzelnachweise

  1. Andreas Schirmer (Hrsg.): En Garde! Allez! Touchez! 100 Jahre Fechten in Deutschland - Eine Erfolgsgeschichte, Meyer & Meyer Verlag, Aachen 2012. Seite 22.
  2. Sport im Bild, Nr. 20, 14. Mai 1897. S. 327. online
  3. Ergebnisse nach: Max Schröder: Deutsche Fechtkunst, Georg Koenig Buchdruckerei und Verlag, Berlin 1938, S. 49. Für Florett in fester Mensur nach: Michael Wenusch, Geschichte des Wiener Fechtsports im 19. und 20. Jahrhundert (= Dissertationen der Universität Wien 3), WUV - Universitätsverlag, Wien 1996. S. 455.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fencing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.