Deutsche Dreiband-Meisterschaft 1994/95
| 61. Deutsche Dreiband-Meisterschaft 1994/1995 | |
|---|---|
| Der Sieger Martin Horn gewann seinen ersten DDM-Titel | |
| Turnierdaten | |
| Turnierart: | |
| Turnierformat: | KO-System |
| Ausrichter: | DBB |
| Turnierdetails | |
| Austragungsort: | ?, Velbert |
| Eröffnung: | 31. März 1995 |
| Endspiel: | 2. April 1995 |
| Teilnehmer: | 32 |
| Titelverteidiger: | Christian Rudolph |
| Sieger: | Martin Horn |
| 2. Finalist: | Johann Schirmbrand |
| 3. Platz: | Edgar Bettzieche |
| Preisgeld: | ? |
| Rekorde | |
| Bester GD: | 1,251 Martin Horn |
| Bester ED: | 1,588 Martin Horn |
| Höchstserie (HS): | 12Martin Horn Christian Rudolph |
| Spielstätte auf der Karte | |
| ← 1993/94 | 1995/96 → |
Die Deutsche Dreiband-Meisterschaft 1994/95 (DDM) war die 61. Ausgabe dieser Turnierserie und fand vom 31. März bis zum 2. April 1995 in Velbert statt.
Geschichte
In der deutschen Billard-Zeitung (Billard Sport Magazin) gab es keine verwertbaren Informationen mehr. Es wird nur noch die Endtabelle der Enzyklopädie des Billardsports angezeigt.
Modus
Gespielt wurde das gesamte Turnier KO-System.
- Matchpunkte (MP)
- Satzpunkte (SP)
- Generaldurchschnitt (GD)
- Höchstserie (HS)
Abschlusstabelle
| MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
| Pkte. | Erzielte Karambolagen |
| Aufn. | Benötigte Versuche |
| GD | Generaldurchschnitt |
| BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
| HS | Höchstserie |
| Bester GD des Turniers | |
| Bester ED des Turniers | |
| Beste HS des Turniers | |
| 1. Platz (Gold) | |
| 2. Platz (Silber) | |
| 3. Platz (Bronze) |
| Endklassement[1] | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Platz | Name | MP | SP | GD | BED | HS | ||||
| 1 | Martin Horn (BF Horster Eck Essen) | 10:0 | 15:4 | 1,251 | 1,588 | 12 | ||||
| 2 | Johann Schirmbrand (BSV München) | 8:2 | 12:6 | 1,097 | 1,461 | 8 | ||||
| 3 | Edgar Bettzieche (DBC Bochum) | 8:2 | 13:7 | 0,984 | 1,000 | 7 | ||||
| 4 | Norbert Ohagen (BF Horster Eck Essen) | 6:4 | 11:11 | 0,917 | 1,075 | 8 | ||||
| 5 | Stefan Galla (DBC Bochum) | 4:2 | 7:4 | 1,074 | 1,400 | 6 | ||||
| 6 | Ralf Köstner (BC 1912 Frankfurt) | 4:2 | 7:4 | 0,801 | 0,937 | 6 | ||||
| 7 | Dieter Großjung (BSV Velbert) | 4:2 | 8:6 | 0,859 | 0,983 | 8 | ||||
| 8 | Christian Rudolph (BF Horster Eck Essen) | 4:2 | 7:5 | 1,085 | 1,285 | 12 | ||||
| 9 | Frank Eversmann (BC 1912 Frankfurt) | 2:2 | 5:3 | 1,108 | 1,153 | 6 | ||||
| 10 | Paul Call (Barmer Billard Freunde) | 2:2 | 5:4 | 0,909 | 1,000 | 7 | ||||
| 11 | Arno Figge (BF Horster Eck Essen) | 2:2 | 4:3 | 0,945 | 1,000 | 9 | ||||
| 12 | Torsten Anders (BSV Velbert) | 2:2 | 5:5 | 0,804 | 0,707 | 6 | ||||
| 13 | Joachim Tautz (BG Coesfeld) | 2:2 | 5:5 | 0,780 | 0,840 | 6 | ||||
| 14 | Lutz Schwab (BC St. Wendel) | 2:2 | 4:4 | 0,674 | 0,662 | 4 | ||||
| 15 | Harald Thiele (Billard-Akademie Berlin) | 2:2 | 3:4 | 0,908 | 0,981 | 5 | ||||
| 16 | Matthias Hempel (BC HW Hamburg) | 2:2 | 3:4 | 0,801 | 0,785 | 8 | ||||
| 17 | Hans Dahringer (Karlsruher BC) | 0:2 | 2:3 | 0,740 | - | 5 | ||||
| 18 | Andreas Faeser (Mülheimer BC) | 0:2 | 2:3 | 0,729 | - | 5 | ||||
| 19 | Achim Siegert-Wilke (Berliner BC.65) | 0:2 | 2:3 | 0,717 | - | 7 | ||||
| 20 | Joachim Back (ATSV Erlangen) | 0:2 | 1:3 | 1,000 | - | 5 | ||||
| 21 | Rainer Neff (ATSV Erlangen) | 0:2 | 1:3 | 0,830 | - | 5 | ||||
| 22 | Rainer Schiwek (BC 1912 Frankfurt) | 0:2 | 1:3 | 0,797 | - | 11 | ||||
| 23 | Ralf Reusche (1. Erfurter BC) | 0:2 | 1:3 | 0,730 | - | 7 | ||||
| 24 | Stefan Dirks (BC Hilden) | 0:2 | 1:3 | 0,691 | - | 4 | ||||
| 25 | Manfred Slodowy (Bergisch-Gladbacher BC) | 0:2 | 1:3 | 0,581 | - | 4 | ||||
| 26 | Framk Sieronski (Billard-Akademie Berlin) | 0:2 | 1:3 | 0,544 | - | 3 | ||||
| 27 | Christian Zöllner (Billard-Akademie Berlin) | 0:2 | 0:3 | 0,882 | - | 4 | ||||
| 28 | Gerhard Herbst (BC Backnang) | 0:2 | 0:3 | 0,676 | - | 4 | ||||
| 29 | Bernd Bielefeldt (BC "Zur Heide" Goch) | 0:2 | 0:3 | 0,645 | - | 4 | ||||
| 30 | Frank Eder (TV.Askania Bernburg) | 0:2 | 0:3 | 0,590 | - | 7 | ||||
| 31 | Uwe Kerls (1. BSC Marl 57/74) | 0:2 | 0:3 | 0,486 | - | 2 | ||||
| 32 | Hans Sieger (BC Regensburg) | 0:2 | 0:3 | 0,363 | - | 3 | ||||
| Turnierdurchschnitt: 0,880 | ||||||||||
Einzelnachweise
- ↑ Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 963.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Autor/Urheber: Dieter Haase, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutscher Carambolagespieler
Autor/Urheber: Martin Horn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Martin Horn mit Siegermedaille auf dem Dreibund-Weltcup in Istanbul 2009