Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft 2020

Die Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft 2020 fand vom 3. bis 6. September in Timmendorfer Strand statt. Austragungsort war traditionell die Ahmann-Hager-Arena. Sandra Ittlinger und Chantal Laboureur gewannen das Finale der Frauen gegen Laura Ludwig und Margareta Kozuch. Die Bronzemedaille ging kampflos an Kim Behrens und Cinja Tillmann, weil Victoria Bieneck und Isabel Schneider nicht zum Spiel um den dritten Platz antraten. Im Endspiel der Männer siegten Julius Thole und Clemens Wickler gegen Nils Ehlers und Eric Stadie. Alexander Walkenhorst und Sven Winter erreichten mit einem Sieg gegen Paul Becker und Jonas Schröder den dritten Rang. Titelverteidiger waren Karla Borger und Julia Sude bei den Frauen sowie die Brüder Bennet und David Poniewaz bei den Männern.

Neuer Modus

Wegen der COVID-19-Pandemie in Deutschland wurde im März 2020 die Techniker Beach Tour abgesagt. Dadurch konnten die Spieler nicht wie üblich bei der deutschen Turnierserie Punkte zur Qualifikation für die deutsche Meisterschaft sammeln. Im Juni verkündete der DVV, dass die Meisterschaft in Timmendorfer Strand trotzdem stattfindet und vorher auf der jeweils drei Turniere pro Geschlecht ausgetragen werden.[1] Dabei wurden die Teams in zwei Gruppen aufgeteilt. Die besten acht Teams der Rangliste, die für die deutsche Meisterschaft automatisch qualifiziert waren, spielten die Turniere zur Vorbereitung. Dabei konnten auch internationale Teams teilnehmen.[1] Die schlechter platzierten Teams der Rangliste und Teilnehmer mit einer Wildcard ermittelten die weiteren DM-Teilnehmer.[1][2] Bei jedem Qualifikationsturnier gewannen die Finalisten und der Drittplatzierte einen Startplatz für Timmendorf. Dabei diente eines der neun Teams als Nachrücker („Back-up-Duo“).[1]

Teilnehmer

Bei den Männern und Frauen nahmen jeweils sechzehn Duos an der deutschen Meisterschaft teil. Jeweils die acht bestplatzierten Teams in der Rangliste des DVV waren automatisch qualifiziert.[1] Die restlichen Plätze wurden bei den Qualifikationsturnieren der Comdirect Beach Tour 2020 vergeben.[1]

Kurz vor Beginn der Meisterschaft gab es noch einige Absagen: Bei den Männern fielen zunächst Yannick Harms und Jonathan Erdmann aus; deren Partner Philipp Arne Bergmann und Max Betzien bildeten ein neues Team, das Duo Georg Wolf und Peter Wolf rückte nach. Wegen des Ausfalls von Lars Flüggen spielte sein Partner Nils Ehlers daher an der Seite von Eric Stadie. Bei den Frauen konnten Elena Kiesling und Leonie Klinke nicht antreten. Dafür spielten deren Partnerinnen Melanie Gernert und Lena Ottens zusammen; das Duo Chenoa Christ und Hannah Ziemer rückte nach.[3]

Männer
TeamPunkte
Julius Thole / Clemens Wickler2430
Bennet Poniewaz / David Poniewaz1620
Nils Ehlers / Eric Stadie1450
Alexander Walkenhorst / Sven Winter1424
Philipp Arne Bergmann / Max Betzien1051
Paul Becker / Jonas Schröder968
Lukas Pfretzschner / Robin Sowa766
Armin Dollinger / Simon Kulzer650 / D1
Georg Wolf / Peter Wolf526 / H
Manuel Harms / Richard Peemüller495 / D1
Benedikt Sagstetter / Jonas Sagstetter378 / D2
Leo Hauschild / Max-Jonas Karpa333 / H
Simon Pfretzschner / Milan Sievers332 / D1
Lennart Kroha / Harry Schlegel330 / D2
Moritz Klein / Rudy Schneider322 / H
Alexander Krippes / Manuel Lohmann229 / D2
Frauen
TeamPunkte
Margareta Kozuch / Laura Ludwig2140
Karla Borger / Julia Sude2130
Sandra Ittlinger / Chantal Laboureur1800
Kim Behrens / Cinja Tillmann1620
Victoria Bieneck / Isabel Schneider1610
Lisa-Sophie Kotzan / Natascha Niemczyk1015 / D1
Anna Hoja / Stefanie Klatt980
Leonie Körtzinger / Sarah Schneider950
Christine Aulenbrock / Sandra Ferger820 / D1
Melanie Gernert / Lena Ottens764
Lena Overländer / Sarah Overländer670 / H
Larissa Claaßen / Nina Interwies516 / D2
Anna-Lena Grüne / Kira Walkenhorst492 / D2
Antonia Stautz / Leonie Welsch469 / H
Svenja Müller / Sarah Schulz459 / D2
Chenoa Christ / Hannah Ziemer340 / H

Bei den nicht gesetzten Mannschaften verweisen die Abkürzungen auf das Turnier, bei dem sich das Duo qualifizierte: D1 - erstes Turnier in Düsseldorf, D2 - zweites Turnier in Düsseldorf, H - Turnier in Hamburg.

Spielplan Frauen

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Margareta Kozuch / Laura Ludwig4:01,2924
2.Leonie Körtzinger / Sarah Schneider2:21,0273
3.Christine Aulenbrock / Sandra Ferger2:20,9263
4.Chenoa Christ / Hannah Ziemer0:40,8242
3. SeptemberKozuch / LudwigChrist / Ziemer2:0
Körtzinger / S. SchneiderAulenbrock / Ferger2:0
4. SeptemberKozuch / LudwigKörtzinger / S. Schneider2:0
Christ / ZiemerAulenbrock / Ferger0:2
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Melanie Gernert / Lena Ottens4:11,1004
2.Karla Borger / Julia Sude3:21,2243
3.Svenja Müller / Sarah Schulz2:30,9133
4.Anna Hoja / Stefanie Klatt1:40,8232
3. SeptemberBorger / SudeMüller / Schulz2:0
Hoja / KlattGernert / Ottens0:2
4. SeptemberBorger / SudeGernert / Ottens1:2
Müller / SchulzHoja / Klatt2:1
Gruppe C
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Sandra Ittlinger / Chantal Laboureur4:01,2194
2.Lisa-Sophie Kotzan / Natascha Niemczyk2:21,0713
3.Lena Overländer / Sarah Overländer2:20,9633
4.Antonia Stautz / Leonie Welsch0:40,7742
3. SeptemberIttlinger / LaboureurStautz / Welsch2:0
Kotzan / NiemczykL. Overländer / S. Overländer2:0
4. SeptemberIttlinger / LaboureurKotzan / Niemczyk2:0
Stautz / WelschL. Overländer / S. Overländer0:2
Gruppe D
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Kim Behrens / Cinja Tillmann4:21,0994
2.Victoria Bieneck / Isabel Schneider3:21,1533
3.Anna-Lena Grüne / Kira Walkenhorst3:21,0953
4.Larissa Claaßen / Nina Interwies0:40,6672
3. SeptemberBehrens / TillmannGrüne / Walkenhorst2:1
Bieneck / I. SchneiderClaaßen / Interwies2:0
4. SeptemberBehrens / TillmannBieneck / I. Schneider2:1
Grüne / WalkenhorstClaaßen / Interwies2:0
 Achtelfinale
4. September
Viertelfinale
4. September
Halbfinale
5. September
Finale
5. September
                       
1         
16    
 Kozuch / Ludwig2
  Grüne / Walkenhorst1 
 Kotzan / Niemczyk1
 Grüne / Walkenhorst2 
 Kozuch / Ludwig2
  Behrens / Tillmann1 
5     
12    
 Behrens / Tillmann2
  Borger / Sude0 
 Borger / Sude2
 Aulenbrock / Ferger1 
 Kozuch / Ludwig1
  Ittlinger / Laboureur2
6       
11    
 Gernert / Ottens0
  Bieneck / I. Schneider2 
 Bieneck / I. Schneider2
 L. Overländer / S. Overländer0 
 Bieneck / I. Schneider0
  Ittlinger / Laboureur2 
7     
10    
 Ittlinger / Laboureur2
Spiel um Platz 3
  Müller / Schulz0 
 Körtzinger / S. Schneider0 Behrens / Tillmann2
 Müller / Schulz2  Bieneck / I. Schneider0

Spielplan Männer

Gruppe A
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Julius Thole / Clemens Wickler4:01,4244
2.Georg Wolf / Peter Wolf2:30,9213
3.Armin Dollinger / Simon Kulzer3:30,9743
4.Alexander Krippes / Manuel Lohmann1:40,8512
4. SeptemberThole / WicklerKrippes / Lohmann2:0
Dollinger / KulzerG. Wolf / P. Wolf1:2
Thole / WicklerG. Wolf / P. Wolf2:0
Krippes / LohmannDollinger / Kulzer1:2
Gruppe B
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Moritz Klein / Rudy Schneider4:21,1364
2.Manuel Harms / Richard Peemüller3:20,9103
3.Bennet Poniewaz / David Poniewaz3:21,1163
4.Lukas Pfretzschner / Robin Sowa1:40,8512
4. SeptemberB. Poniewaz / D. PoniewazKlein / Schneider1:2
L. Pfretzschner / SowaHarms / Peemüller1:2
Klein / SchneiderHarms / Peemüller2:1
B. Poniewaz / D. PoniewazL. Pfretzschner / Sowa2:0
Gruppe C
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Nils Ehlers / Eric Stadie4:01,6474
2.Benedikt Sagstetter / Jonas Sagstetter2:30,8683
3.Paul Becker / Jonas Schröder3:21,0963
4.Lennart Kroha / Harry Schlegel0:40,6552
4. SeptemberEhlers / StadieKroha / Schlegel2:0
Becker / SchröderB. Sagstetter / J. Sagstetter1:2
Ehlers / StadieB. Sagstetter / J. Sagstetter2:0
Kroha / SchlegelBecker / Schröder0:2
Gruppe D
PlatzTeamSätzeBPQPunkte
1.Alexander Walkenhorst / Sven Winter4:01,1814
2.Philipp Arne Bergmann / Max Betzien2:31,0483
3.Simon Pfretzschner / Milan Sievers2:21,0993
4.Leo Hauschild / Max-Jonas Karpa1:40,7452
4. SeptemberWalkenhorst / WinterS. Pretzschner / Sievers2:0
Bergmann / BetzienHauschild / Karpa2:1
Walkenhorst / WinterBergmann / Betzien2:0
S. Pretzschner / SieversHauschild / Karpa2:0
 Achtelfinale
5. September
Viertelfinale
5. September
Halbfinale
6. September
Finale
6. September
                       
1         
16    
 Thole / Wickler2
  S. Pfretzschner / Sievers0 
 B. Sagstetter / J. Sagstetter1
 S. Pfretzschner / Sievers2 
 Thole / Wickler2
  Walkenhorst / Winter0 
5     
12    
 Walkenhorst / Winter2
  Dollinger / Kulzer0 
 Harms / Peemüller1
 Dollinger / Kulzer2 
 Thole / Wickler2
  Ehlers / Stadie0
6       
11    
 Klein / Schneider0
  Becker / Schröder2 
 Bergmann / Betzien0
 Becker / Schröder2 
 Becker / Schröder0
  Ehlers / Stadie2 
7     
10    
 Ehlers / Stadie2
Spiel um Platz 3
  B. Poniewaz / D. Poniewaz0 
 G. / Wolf / P. Wolf0 Walkenhorst / Winter2
 B. Poniewaz / D. Poniewaz2  Becker / Schröder0

Vorbereitungs- und Qualifikationsturniere

Die Turniere vor der deutschen Meisterschaft wurden vom 17. Juli bis 23. August im wöchentlichen Wechsel zwischen Frauen und Männern ausgetragen.[1] Zunächst fanden jeweils zwei Turniere in Düsseldorf statt. Dazu nutzte der DVV die Anlage neben der Merkur Spiel-Arena, auf der zuvor die Beach-Liga stattgefunden hatte.[2] Die letzten Turniere wurden am Bundesstützpunkt in Hamburg ausgetragen.[2] Die Qualifikationsturniere wurden seit dem Beginn am 17. Juli unter der Bezeichnung Comdirect Beach Tour 2020 ausgetragen, nachdem sie zuvor als Road to Timmendorf bezeichnet worden waren.[4]

OrtFrauenMänner
Düsseldorf17. bis 19. Juli24. bis 26. Juli
31. Juli bis 2. August7. bis 9. August
Hamburg14. bis 16. August21. bis 23. August

Organisation und Zuschauer

Das diesjährige Konzept für die Comdirect Beach Tour und die deutsche Meisterschaft wurde von der DVV-Vermarktungsagentur DVS erarbeitet.[2] Alexander Walkenhorst als Organisator der Beach-Liga lieferte die Grundlage dafür, wie DVS-Geschäftsführer Volker Braun bestätigte.[5] Walkenhorst gab laut eigener Aussage auch das für die Beach-Liga erarbeitete Hygienekonzept an den Verband weiter.[6]

In Timmendorfer Strand waren 200 Zuschauer pro Tag am Center Court zugelassen, die personalisierte Eintrittskarten erhielten und Hygienemaßnahmen einhalten mussten.[7] Allerdings wurden die Nebencourts und die Seebrücke abgesperrt.[2]

Medien

Die Spiele wurden in Livestreams und teilweise im Free-TV übertragen. Am Donnerstag und Freitag übertrug Sportdeutschland.TV. Kommentiert wurden die Spiele von Daniel Höhr und Nico Pommerenke. Als Expertin war die verletzte Spielerin Leonie Klinke dabei. Am Samstag und Sonntag sendete Sport1 im Stream und im Free-TV. Die Kommentatoren waren Dirk Berscheidt und Julius Brink.[8]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Zurück im Sand: Die Meistersuche beginnt. DVV, 22. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2020.
  2. a b c d e DM in Timmendorf findet statt – Sechs Qualifikations-Turniere. Volleyball-Magazin, 22. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2020.
  3. Weitere Änderungen bei den DM-Teilnahmefeldern. beach-volleyball.de, 1. September 2020, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 2. September 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.beach-volleyball.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  4. Aus Road To Timmendorfer Strand wird comdirect beach tour. DVV, 17. Juli 2020, abgerufen am 17. Juli 2020.
  5. Der Weg nach Timmendorf. FAZ, 22. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2020.
  6. Road to Timmendorf, Die Beach Liga - wie geht es weiter?! Ohne Netz und sandigen Boden, 22. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2020.
  7. Ticketverkauf für Beach-DM startet am Freitag 12 Uhr. DVV, 19. August 2020, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 2. September 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.german-beach-tour.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  8. Alle Sender, alle Streams: Kein Highlight der Beach-DM verpassen. DVV, 1. September 2020, abgerufen am 2. September 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Chantal Laboureur - Techniker Beach Tour Münster 2018.jpg
Autor/Urheber: Matthias Zepper, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die deutsche Beachvolleyballspielerin Chantal Laboureur bei der Techniker Beach Tour in Münster 2018.
20170528 Smart Beach Tour 4436.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Nürnberg, Deutschland, 28.05.2017, Sport, Beachvolleyball, smart beach cup Nürnberg. Bild zeigt Sandra Ittlinger (DJK TuSA 06 Düsseldorf).
2019-07-06 BeachVolleyball Weltmeisterschaft Hamburg 2019 StP 0210 LR by Stepro.jpg
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
BeachVolleyball Weltmeisterschaft Hamburg 2019; v.li.: Clemens Wickler (GER, Deutschland), Julius Thole (GER, Deutschland)