Dettlef Günther
Dettlef Günther | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Deutsche Demokratische Republik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 27. August 1954 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Steinheidel-Erlabrunn | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 181 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 90 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beruf | Elektromonteur, Dipl.-Sportlehrer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Einsitzer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | SC Traktor Oberwiesenthal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Erhard Klotzsche; Eberhard Illing[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 1980 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 20. November 2012 |
Dettlef Günther (* 27. August 1954 in Steinheidel-Erlabrunn) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler, der für die DDR startete.
Der wie Ortrun Enderlein aus der erzgebirgischen Gemeinde Raschau stammende Günther begann seine Sportkarriere in der Sektion Fußball von BSG Rotation Raschau. Bei Übungsleiter Heinz Dittmann kam er mit dem Rennschlittensport in Berührung, wurde jedoch erst unter Trainer Erhard Klotzsche bei SC Traktor Oberwiesenthal zum Spitzenrodler. Bei der Junioren-Europameisterschaft auf der Naturrodelbahn in Olang gewann er 1973 den Titel. Zwei Jahre später gewann er an gleicher Stelle den Titel bei den Rennrodel-Europameisterschaften 1975.[2] Seinen größten Erfolg feierte er bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck, als er mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung vor Josef Fendt Olympiasieger im Einsitzer wurde. Für diesen Erfolg wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber ausgezeichnet.[3] Zudem gewann er bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 1979 am Königssee den Titel. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid konnte er seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden, als er in Führung liegend im dritten Lauf stürzte; in Summe aber trotzdem den vierten Platz belegte.
Günther absolvierte eine Ausbildung zum Elektromonteur und ein Fernstudium zum Diplom-Sportlehrer an der Deutschen Hochschule für Körperkultur. Nach seiner aktiven Laufbahn als Rodler war er als Trainer beim SC Traktor Oberwiesenthal tätig.[2]
Aufgrund einer fehlerhaften Eintragung in seiner Geburtsurkunde wird Günthers Vorname mit zwei "t" geschrieben.
Als „IM Richter“ arbeitete er für das Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Ab November 1976 hat er für seine Dienste mehrfach Geldprämien erhalten.[4]
Erfolge
Weltcupsiege
Einsitzer
Nr. | Datum | Ort | Bahn |
---|---|---|---|
1. | 5. Jan. 1978 | Hammarstrand | Bobbahn Hammarstrand |
Literatur
- Günther, Dettlef. In: Günter Weigel: Kleine Chronik großer Sportler – Erzgebirger auf die wir stolz sind. Rockstroh, Aue, 2004, S. 73.
- Kurzbiografie zu: Günther, Dettlef. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
Weblinks
- Dettlef Günther in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Günther, Dettlef. In: Günter Weigel: Kleine Chronik großer Sportler – Erzgebirger auf die wir stolz sind. Rockstroh, Aue, 2004, S. 73.
- ↑ a b ND v. 22. Januar 1975, S. 5.
- ↑ Berliner Zeitung. 25. März 1976, S. 4.
- ↑ "Das war damals geheim und das soll auch heute geheim bleiben". www.dradio.de, abgerufen am 19. März 2010.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Günther, Dettlef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rennrodler |
GEBURTSDATUM | 27. August 1954 |
GEBURTSORT | Steinheidel-Erlabrunn |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Luge
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0214-0104 / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Italy from 2003 to 2006