Detlef Kleuker
Detlef Kleuker (* 4. Juli 1922 in Flensburg; † 15. Februar 1988 in Brackwede) war ein deutscher Orgelbauer.
Leben und Werk
Hans-Detlef Kleuker, Sohn eines Oberstudienrats aus Flensburg, erlernte den Orgelbau bei Emanuel Kemper, in dessen Unternehmen er von 1947 bis 1954 arbeitete. 1955 legte er die Meisterprüfung ab und machte sich in Brackwede selbstständig. In drei Jahrzehnten baute er 350 Orgeln, die in 20 Länder exportiert wurden und etablierte sich als eine der führenden Orgelbauwerkstätten in Norddeutschland.[1] Nach dem erfolglosen Orgelneubau für die lutherische Kirche in Sankt Peter-Ording (1953), die auf einer Kastenlade mit störanfälligen elektrisch gesteuerten Hülsenmagneten basierte, entwickelte Kleuker eine witterungs- und klimabeständige Form der Schleiflade. Nun kamen Vierkantrohre aus Pertinax oder aus mit Kunstharz getränktem Holz oder Sperrholz zum Einsatz. Für die Ventile und die Traktur verwendete er Leichtmetall wie Aluminium. In den Anfangsjahren arbeitete er mit Drehschleifen, später mit Messingschleifen, und ließ verschiedene Neuentwicklungen patentieren.[1] In den letzten Jahren wandte er sich wieder stärker den traditionellen Werktechniken zu, da sich die neuen Werkstoffe als zu kurzlebig erwiesen.
Stilistisch orientierte er sich an der norddeutschen Barockorgel hinter einem modernen, kantigen Gehäuse. Die Dispositionen waren eher traditionell, nicht selten vom Neobarock geprägt. Auch als Restaurator war er gefragt.
Siegfried Bäune übernahm 1986 als Geschäftsführer die Leitung der in eine GmbH umgewandelten Firma,[2] die 1991/92 erlosch.
Werkliste (Auswahl)
Jahr | Ort | Kirche | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1953 | Sankt Peter-Ording | St. Peter | 1971 ersetzt; einzelne Register erhalten | |||
1954 | Lima (Peru) | Evangelisch-lutherische Kirche | II/P | 18 | Mit Freipfeifenprospekt; unter hauptsächlicher Verwendung von Kunststoff statt Holz[3] | |
1957 | Hamm | Christuskirche | II/P | 24 | nicht erhalten | |
1957 | Lima (Peru) | Kloster der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern von St. Vincent de Paul | II/P | 15 | ||
1959 | Kiel | Lutherkirche | III/P | 28 | Opus 50 | |
1961 | Molfsee | Thomaskirche (Schulensee) | II/P | 22 | ||
1962 | Frechen | Evangelische Kirche Frechen | II/P | 18 | ||
1963 | Berlin-Tegel | Dorfkirche | III/P | 31 | ||
1963 | Barcelona | Deutsche evangelische Gemeinde | II/P | 13 | ||
1963 | Hamburg-Rahlstedt | Martinskirche | II/P | 21 | 1990 Einbau eines Brustwerk-Schwellers | |
1963 | Hannover | Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis | III/P | 38 | 2010 in die Niederlande verkauft → Orgeln der Neustädter Kirche (Hannover) | |
1963 | Husum | Marienkirche | III/P | 31 | 1996 von Lothar E. Banzhaf renoviert und um ein Echowerk ohne eigene Klaviatur erweitert (III/P/37); 2019 abgebaut und nach Warschau umgesetzt, 2021 Neubau durch Johannes Klais Orgelbau | |
1964 | Schluchsee | Petruskirche | I/P | 4 | → Orgel | |
1964 | Berlin-Schöneberg | Lutherkirche | III/P | 39 | ||
1964 | Paris | Christuskirche | II/P | 19 | ||
1965 | Kiel | Nikolaikirche | III/P | 45 | Mit Spanischen Trompeten | |
1966 | Regensburg | Dreieinigkeitskirche | III/P | 44 | im historischen Gehäuse von Franz Jakob Späth (1758); 2009 abgetragen; seit 2010 in Rosenkranzkirche zu Rzeszów (Polen) | |
1966 | Neuss | Christuskirche | III/P | 33 | Mit Spanischen Trompeten; 2010/11 restauriert und erweitert | |
1966 | Schleswig | Dom | II/P | 13 | Chororgel | |
1967 | Hannover-Herrenhausen-Stöcken | Corvinuskirche | II/P | 25 | Kirche in 2021 abgerissen, Status der Orgel unbekannt | |
1967 | Flensburg | St.-Petri-Kirche | II/P | 21 | ||
1967 | Willingen | Ev. Kirche | II/P | 23 | elektrische Trakturen | |
1967 | Neuwied | Marktkirche | III/P | 38 | [4] | |
1968 | Berlin-Moabit | Reformationskirche | III/P | 36 | ||
1968 | Schönkirchen | Marienkirche | II/P | 24 | ||
1969 | Saarbrücken | Johanneskirche | III/P | 46 | [5] | |
1969 | München | Stephanuskirche | III/P | 36 | Renovierung und Umbau auf III/40 von Christoph Kaps 2003 → Orgel | |
1969 | Neunburg vorm Wald | Versöhnungskirche | I/P | 7 | Orgel 2015 durch Fa. Jann saniert, Einbau von Lüftungsspalten → Orgel | |
1970 | Hamburg-Lokstedt | Petruskirche | III/P | 39 | Drehzylinderschleifen | |
1970 | Bielefeld | Neustädter Marienkirche | III/P | 47 | 2016 wurde dieses Instrument an die Pfarre Saint-Nicolas in Enghien (Belgien) verkauft und nach einer gründlichen Instandsetzung dort durch die Firma Orgelbau Schumacher aus Eupen (Belgien) aufgebaut. 2017 durch eine Orgel der Firma Hermann Eule ersetzt.[6] In der Marienkapelle steht noch eine „kleine Kleukerorgel“ mit 3 Manual- und einem Pedalregister. | |
1970 | Hörgertshausen | St. Jakobus der Ältere (Hörgertshausen) | II/P | 17 | ||
1970 | Wildeshausen | Alexanderkirche | III/P | 38 | 2020 abgebaut und nach Polen verkauft | |
1971 | Gütersloh-Isselhorst | Evangelische Kirche Isselhorst | II/P | 25 | ||
1972 | Alstätte | Kath. Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt | II/P | 27 | 2006 von der Orgelbaufirma Friedrich Fleiter aus Münster erweitert. | |
1972 | Hamburg-Altona-Altstadt | St. Trinitatis | III/P | 45 | ||
1972 | Berlin-Zehlendorf | Herz-Jesu-Kirche | III/P | 25 | ||
1972 | Berlin-Charlottenburg-Nord | Gustav-Adolf-Kirche | III/P | 41 | ||
1973 | Zwischenahn | St. Johannes | II/P | 23 | Neubau hinter historischem Prospekt von Johann Gerhard Schmid (1831)[7] | |
1974 | Villedômer | La grange de la Besnardière | III/P | 28 | Disposition von Jean Guillou.[8] | |
1974 | Koldenbüttel | St.-Leonhard-Kirche | II/P | 15 | Neubau hinter historischem Prospekt von Johann Matthias Schreiber (1758) | |
1975 | Hillentrup | Evangelische Kirche | II/P | 16 | Neubau hinter historischem Prospekt von Ernst Klaßmeier; 2003 Restaurierung durch Stephan Oppel, Schmallenberg. Neuintonation. | |
1975 | Burg auf Fehmarn | St. Nikolai | II/P | 31 | Neubau hinter historischem Prospekt von Marcussen; Spieltisch fahrbar | |
1975 | Hongkong | Chung Chi College Chapel, Chinese University of Hong Kong | II/P | 18 | ||
1976 | Kirchhatten | St.-Ansgari-Kirche Hatten | II/P | 17 | ||
1977 | Hongkong | Hong Kong Pentecostal Tabernacle | II/P | 13 | ||
1977 | Hongkong | Kowloon Methodist Church | II/P | 14 | ||
1977 | Petershagen | Petrikirche | II/P | 19 | Neubau, Disposition von Arno Schönstedt | |
1977 | Hemer | Ebbergkirche | II/P | 18 | [9] | |
1977 | Lübeck-Kücknitz | St. Johannes | II/P | 22 | ||
1978 | Alpe d’Huez | Notre-Dame des Neiges | II/P | 24 | Prospekt hat Form einer geöffneten Hand („Hand Gottes“). Disposition von Jean Guillou.[10] | |
1979 | Speyer | Gedächtniskirche der Protestation | V/P | 95 | Hinter Prospekt von 1939 und unter Einbeziehung von Registern aus der Vorgängerorgel | |
1979 | Gütersloh | Stadthalle Gütersloh | III/P | 38 | restauriert 2022 von Speith-Orgelbau | |
1979 | Hongkong | China Congregational Church | II/P | 16 | ||
1981 | Woluwe-Saint-Pierre/Sint-Pieters-Woluwe | Église Notre-Dame-des-Grâces de Woluwe | IV/P | 46 | ||
1982 | Hongkong | Kowloon Pentecostal Tabernacle | II/P | 13 | ||
1982 | Lübeck | St Thomas | II/P | 18 | ||
1983 | Bramsche | Friedenskirche (Achmer) | I/P | 6 | ||
1984 | Hamburg-Altstadt | Hauptkirche Sankt Katharinen | II/P | 13 | Prospekt in Form eines K, das an die Namen der Kirche, des Orgelbauers und des Sponsoren erinnert | |
1985 | Emden | Paulus-Gemeinde | II/P | 19 | Erweiterungs-Umbau der Wilfried Müller (1971–1973), bei dem vier vakante Register ergänzt wurden | |
1985 | Taipeh | Shuang-Lian Presbyterian Church | II/P | 18 | ||
1986 | Bad Lippspringe | Evangelische Kirche | II/P | 17 | 1995 Sanierung und Erweiterung um zwei Register durch Orgelbau Kreienbrink | |
1986 | Neuss-Rosellerheide | Trinitatiskirche | II/P | 14 | ||
1987 | Zürich | Kongresshaus Zürich | IV/P | 68 | in Kooperation mit der Firma G. F. Steinmeyer & Co. | |
1990 | Bridel (Luxemburg) | Christ Sauveur | III/P | 19 | Dispositionsentwurf durch Jean-Jaques Kasel in der Tradition der Konzepte von Jean Guillou.[11] |
Literatur
- Hermann Fischer: 100 Jahre Bund deutscher Orgelbaumeister. Orgelbau-Fachverlag, Lauffen 1991, ISBN 3-921848-18-0.
- Detlef Kleuker Orgelbau. Detlef Kleuker Orgelbau, Brackwede 1970 (Firmenkatalog).
- Detlef Kleuker: Kunststoffe beim Windladenbau. In: Acta Organologica. Bd. 3. 1969. S. 169–175.
Weblinks
- Organ index: Detlef Kleuker
Einzelnachweise
- ↑ a b Fischer: 100 Jahre Bund deutscher Orgelbaumeister. 1991, S. 227.
- ↑ Fischer: 100 Jahre Bund deutscher Orgelbaumeister. 1991, S. 228.
- ↑ Adalbert Schulz: Eine bedeutungsvolle Wendung im Orgelbau. In: Musik und Kirche, 26, 1956, S. 25–27.
- ↑ Orgel in Neuwied, abgerufen am 6. April 2018.
- ↑ Orgel in Saarbrücken, abgerufen am 6. April 2018.
- ↑ Orgel der Neustädter Marienkirche in Bielefeld, abgerufen am 6. April 2018.
- ↑ Orgel in Zwischenahn, abgerufen am 6. April 2018.
- ↑ Villedomer, la grange de la Besnardière. Abgerufen am 6. April 2018.
- ↑ Die Orgeln der Ebbergkirche. In: kantorei-hemer.de. Kirchenmusik Hemer, abgerufen am 20. Januar 2024.
- ↑ Église Notre-Dame-des-Neiges. Abgerufen am 6. April 2018.
- ↑ Die Kleuker-Orgel in Bridel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kleuker, Detlef |
ALTERNATIVNAMEN | Kleuker, Hans-Detlef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | 4. Juli 1922 |
GEBURTSORT | Flensburg |
STERBEDATUM | 15. Februar 1988 |
STERBEORT | Brackwede |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Apostroph, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hauptorgel der Reformationskirche in Berlin Moabit. Erbaut 1968 von Detlef Kleuker. 36 Register, 3 Manuale und Pedal.
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche auf dem Markt in Husum
Autor/Urheber: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dreieinigkeitskirche Regensburg
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel in St. Thomas, Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland
Autor/Urheber: DerHHO, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Hauptkirche St. Trinitatis in Hamburg-Altona, errichtet von Detlef Kleuker
Autor/Urheber: Börner, Lizenz: FAL
Innenaufnahme mit Orgelprospekt der Corvinuskirche in Hannover-Stöcken 1964.
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Kirche Willingen, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen, Deutschland
Autor/Urheber: WilfriedC, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in der Alexanderkirche zu Wildeshausen
Autor/Urheber: Herr-boedefeld67, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleuker-Orgel auf der Empore der Christuskirche (Fotografie 1956/Gemeindearchiv)
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kiel in Schleswig-Holstein. Die Hauptorgel der Kirche wurde 1965 erbaut.
Autor/Urheber: Gerhardbeck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleuker Orgel von 1969 der Evangelisch-Lutherischen Versöhnungskirche Neunburg vorm Wald. Fotografiert am 22. November 2014
Autor/Urheber: Bllaubaer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zu sehen ist die Kleuker Orgel der Gustav-Adolf-Kirche in Berlin.
Autor/Urheber: Hewa, Lizenz: CC BY 3.0
Großer Saal der Stadthalle Gütersloh
Autor/Urheber: Foto: Friedhelm Fischer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innenansicht der Petrikirche in Petershagen, Nordrhein-Westfalen.
Autor/Urheber: Benatello, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgelprospekt
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY 3.0
Hauptorgel von St. Johannes, Lübeck-Kücknitz, Schleswig-Holstein, Deutschland
Autor/Urheber: Stefan Siegel, Lizenz: CC BY 2.5
Christuskirche Paris, église évangélique allemande, orgue de Detlef Kleuker en 1964.
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirchhatten ist der drittgrößte Ortsteil der Gemeinde Hatten im niedersächsischen Landkreis Oldenburg
Autor/Urheber: RomkeHoekstra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neuwied, Marktkerk, orgel
Autor/Urheber: Beckstet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fehmarn, Deutschland. Protestantische Gemeindekirche St. Nikolai, Kirchenorgel.
Autor/Urheber: Arjorg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Compañia de las hijas de la Caridad de San Vicente de Paúl
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel im Schleswiger Dom, Schleswig-Holstein, Deutschland
Bielefeld, Marienkirche innen nach Nordost.
(c) Tedder, CC BY-SA 4.0
A pipe organ, whose organ case is in the shape of hand. The instrument was designed by the composer Jean Guillou, and built by the German organ builder Detlef Kleuker.
Autor/Urheber: GregorWild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1970 erstellte Orgel in St. Jakobus der Ältere in Hörgertshausen
Autor/Urheber: Thaerien, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Kleuker Orgel in der Flensburger St. Petri Kirche
Autor/Urheber: Hewa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Brackweder Firma Detlef Kleuker in der Evangelischen Kirche Isselhorst
Autor/Urheber: Gemeinholzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel der Marienkirche Schönkirchen, Kreis Plön, Schleswig-Holstein, Deutschland
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgelprospekt von Ernst Klaßmeier in der Kirche von Hillentrup. Das Orgelwerk wurde 1975 von Detlef Kleuker ersetzt.
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel der Stephanuskirche in München (1969, D. Kleuker, III/36; 2003 Umbau von C. Kaps auf III/40)
Autor/Urheber: Wikiwal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel der Johanneskirche in Bad Zwischenahn, Landkreis Ammerland, Niedersachsen
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Orgelempore über der Eingangshalle
Autor/Urheber: Hans-Jörg Gemeinholzer, Lizenz: CC BY 3.0
Orgel von St. Katharinen, Hamburg, Deutschland
Autor/Urheber: atreyu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick ins Innere der Johanneskirche in Saarbrücken, Saarland
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tonhalle Zürich, Grosser Saal, 2011