Desargues (Mondkrater)
Desargues | ||
---|---|---|
Desargues mit Nebenkratern (Norden oben; LROC-WAC) | ||
Position | 70,38° N, 73,3° W | |
Durchmesser | 85 km | |
Tiefe | 2510 m | |
Kartenblatt | 2 (PDF) | |
Benannt nach | Gérard Desargues (1591–1661) | |
Benannt seit | 1964 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Desargues ist ein Einschlagkrater auf dem Mond am nordwestlichen Rand der Mondvorderseite. Er liegt südlich von Pascal und westlich von Carpenter. Die Kraterwälle sind stark erodiert.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 71,38° N, 75,59° W | 15 km | [1] |
B | 70,72° N, 65,38° W | 51 km | [2] |
C | 69,68° N, 78,78° W | 11 km | [3] |
D | 69,36° N, 70,07° W | 11 km | [4] |
E | 70,33° N, 67,66° W | 32 km | [5] |
K | 68,52° N, 67,66° W | 9 km | [6] |
L | 69,49° N, 82,16° W | 13 km | [7] |
M | 68,38° N, 74,46° W | 29 km | [8] |
Der Krater wurde 1964 von der IAU nach dem französischen Architekten und Mathematiker Gérard Desargues benannt.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Moon crater Desargues with satellite features (north at top; detail of LRO - WAC north pole mosaic)
NASA lunar chart of northern polar region 1 : 10.000.000 (LPC-1).