Derek and the Dominos/Diskografie

Derek and the Dominos – Diskografie
Veröffentlichungen
Studioalben2
Livealben2
Singles10

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der britischen Rockband Derek and the Dominos. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 1,8 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 700.000. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist die Single Layla mit über 680.000 verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE UK US
1970Layla and Other Assorted Love Songs
Polydor
DE69
(1 Wo.)DE
UK68
Gold
Gold

(1 Wo.)UK
US16
Gold
Gold

(77 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. November 1970
Verkäufe: + 600.000
1990The Layla Sessions: 20th Anniversary Edition
Polydor
UK100
(1 Wo.)UK
US157
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 31. August 1990

Livealben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE UK US
1973In Concert
Polydor
UK36
(1 Wo.)UK
US20
Gold
Gold

(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. März 1973
Verkäufe: + 500.000

Weitere Livealben

  • 1994: Live at the Fillmore

Singles

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE UK US
1971Bell Bottom Blues
Polydor
US91
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. September 1970
1972Layla
Polydor
UK7
Platin
Platin

(11 Wo.)UK
US10
(25 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. August 1972
Verkäufe: + 740.000
1982Layla
RSO
UK4
(10 Wo.)UK
Wiederveröffentlichung: 6. März 1982

Weitere Singles

  • 1970: Tell the Truth / Roll It Over (Atco Records)
  • 1971: Layla / I Am Yours (Atco Records)
  • 1971: Bell Bottom Blues / Keep On Growing (Polydor Records)
  • 1972: Let It Rain / Easy Now (RSO Records)
  • 1973: Bell Bottom Blues / Little Wing (RSO Records)
  • 1973: Why Does Love Got to Be So Sad (live) / Presence of the Lord (live) (RSO Records)
  • 2011: Got to Get Better in a Little While / Layla (Polydor) (Record Store Day)

Statistik

Chartauswertung

 DE UK US
Nummer-eins-AlbenDEDEUKUKUSUS
Top-10-AlbenDEDEUKUKUSUS
Alben in den ChartsDE1DEUK3UKUS3US
 DE UK US
Nummer-eins-SinglesDEDEUKUKUSUS
Top-10-SinglesDEDEUK2UKUS1US
Singles in den ChartsDEDEUK2UKUS2US

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Italien Italien
    • 2024: für die Single Layla
  • Spanien Spanien
    • 2024: für die Single Layla

2× Platin-Schallplatte

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Italien (FIMI) Gold10! P50.000fimi.it
 Neuseeland (RMNZ)0! G 2× Platin260.000radioscope.co.nz
 Spanien (Promusicae) Gold10! P30.000elportaldemusica.es
 Vereinigte Staaten (RIAA) 2× Gold20! P1.000.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold1 Platin1700.000bpi.co.uk
Insgesamt 5× Gold5 3× Platin3

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: DE UK

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arrow southwest blue.svg
blauer Pfeil nach links unten
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.