Der Schipkapaß

Undatierte Ausgabe: Kronen Verlag, Berlin um 1920.

Der Schipkapaß ist ein 1908 erschienener Studentenroman von Karl Hans Strobl.[1][2][3][4] Ab der zweiten Auflage trug der Roman den Titel Die Flamänder von Prag.

Hintergrund

Handlung des Romans

Der Student der Rechtswissenschaft Hans Schütz, Mitglied der (fiktiven) Prager Burschenschaft Germania verliebt sich in die Sekretärin Midi Kern. Die Beziehung endet nach kurzer Zeit, weil Hans den finanziellen Anforderungen Midis nicht genügt und diese sich einem anderen Studenten zuwendet, der Sohn reicher Eltern ist. Schütz flüchtet sich daraufhin auf den Schipkapass, um seinen Kummer in Bier zu ertränken. Nach Wochen der Verzweiflung lernt Schütz zufällig die Postangestellte Helene Findeis kennen. Er beschließt, sich zu wandeln und nimmt sein Studium wieder auf. Der Roman endet damit, dass Helene ihm verspricht, auf ihn zu warten. In die Romanhandlung eingebettet ist der deutsch-tschechische Nationalitätenkonflikt des späten 19. Jahrhunderts in Prag, indem Helene die Werbung eines tschechischen Malers zu Gunsten des deutschen Hans Schütz zurückweist.[5]

Literatur

  • Walter G. Wieser: Der Prager deutsche Studentenroman in den ersten vier Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Österreichische Gesellschaft zur Erforschung der Studentengeschichte, Wien 1994.
  • Karl Hans Strobl: Der Flamänder. In: Paul Nettl (Hrsg.): Alt-Prager Almanach 1927, ZDB-ID 9608-8, S. 33 ff. (difmoe.eu).
  • Marta Maschke: Der deutsch-tschechische Nationalitätenkonflikt in Böhmen und Mähren im Spiegel der Romane von Karl Hans Strobl. Dissertation, Berlin 2003.
  • Wilhelm Olbrich, Johannes Beer: Der Romanführer: der Inhalt der Romane und Novellen der Weltliteratur. Hiersemann, Stuttgart 1971.
  • Doris Multerer: Deutsch-tschechische Gegensätze in den Prager Studentenromanen Karls Hans Strobls. Diplomarbeit, Wien 1993.
  • Raimund Lang: Der Dramaturg von Prag. Karl Hans Strobl als studentischer Dichter. In: Frische/Becker: Zwischen Weltoffenheit und nationaler Verengung. Fünf Aufsätze. Studentengeschichtliche Vereinigung des CC, Herzogenaurach 2000, ISBN 3-930877-34-1 (= Historia academica 39), S. 137 ff.
  • Susanne Fritz: Die Entstehung des „Prager Textes“. Prager deutschsprachige Literatur von 1895 bis 1934. Thelem, Dresden 2005, ISBN 3-937672-32-X (= Mitteleuropa-Studien 8).

Einzelnachweise

  1. Hartmut Binder: Wo Kafka und seine Freunde zu Gast waren. Prag 2000, S. 257.
  2. Bericht in Bohemia vom 10. Mai 1906, S. 6.
  3. Eduard Mühle: Mentalitäten – Nationen – Spannungsfelder: Studien zu Mittel- und Osteuropa, 2001, S. 139 f.
  4. Nachruf auf Moritz Milde im Prager Tagblatt
  5. Ausführliche Inhaltsangabe bei: Wieser, Der Prager deutsche Studentenroman, Wien 1994, S. 56–69.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schipkapass (Titelblatt).jpg
Titelblatt des Romans Der Schipkapass von Karl Hans Strobl, undatierte Ausgabe des Kronen-Verlags