Depeche Mode/Diskografie

Depeche Mode – Diskografie
Depeche Mode bei Wetten, dass..? im März 2013 in der Wiener Stadthalle
Depeche Mode bei Wetten, dass..? im März 2013 in der Wiener Stadthalle
Veröffentlichungen
Studioalben15
Livealben4
Kompilationen9
Singles60
Videoalben15
Musikvideos77
Boxsets22

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der englischen Synth-Rock- bzw. Synthie-Pop-Gruppe Depeche Mode. Den Quellenangaben zufolge hat sie bisher mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft, womit sie zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten gehört. Allein in ihrer Heimat verkaufte sie über 4,5 Millionen Tonträger. In Deutschland konnte die Gruppe laut Schallplattenauszeichnungen über 7,6 Millionen Tonträger vertreiben und zählt damit zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern.

Seit ihrem Debüt im Jahr 1981 konnte die Band 51 Songs in den britischen und 55 in den deutschen Charts platzieren. Eine Besonderheit deutscher Depeche-Mode-Schallplatten in den 1980er-Jahren war, dass viele Ausgaben anstatt in schwarzem in farbig-marmoriertem Vinyl gepresst wurden.[1]

Alben

Studioalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne QuellenTemplate:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1981Speak & Spell
Mute Records (Rough Trade)
DE49
Gold
Gold

(8 Wo.)DE
UK10
Gold
Gold

(33 Wo.)UK
US192
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. Oktober 1981
Verkäufe: + 400.000
1982A Broken Frame
Mute Records (Rough Trade)
DE56
(3 Wo.)DE
UK8
Gold
Gold

(11 Wo.)UK
US177
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. September 1982
Verkäufe: + 100.000
1983Construction Time Again
Mute Records (Mute)
DE7
Gold
Gold

(34 Wo.)DE
CH21
(3 Wo.)CH
UK6
Gold
Gold

(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. August 1983
Verkäufe: + 350.000
1984Some Great Reward
Mute Records (Mute)
DE3
Gold
Gold

(24 Wo.)DE
AT19
(1 Mt.)AT
CH5
(17 Wo.)CH
UK5
Silber
Silber

(12 Wo.)UK
US51
Platin
Platin

(42 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. September 1984
Verkäufe: + 1.310.000
1986Black Celebration
Mute Records (Mute)
DE2
Platin
Platin

(33 Wo.)DE
AT26
(1 Mt.)AT
CH1
(18 Wo.)CH
UK4
Silber
Silber

(11 Wo.)UK
US90
Gold
Gold

(26 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. März 1986
Verkäufe: + 1.160.000
1987Music for the Masses
Mute Records (Mute)
DE2
Gold
Gold

(23 Wo.)DE
AT16
(2 Mt.)AT
CH4
Gold
Gold

(8 Wo.)CH
UK10
Silber
Silber

(4 Wo.)UK
US35
Platin
Platin

(59 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. September 1987
Verkäufe: + 1.785.000
1990Violator
Mute Records (Mute)
DE2
Platin
Platin

(48 Wo.)DE
AT4
Gold
Gold

(23 Wo.)AT
CH2
Platin
Platin

(14 Wo.)CH
UK2
Gold
Gold

(30 Wo.)UK
US7
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(74 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. März 1990
Verkäufe: + 4.665.000
1993Songs of Faith and Devotion
Mute Records (EMI)
DE1
Gold
Gold

(23 Wo.)DE
AT1
Gold
Gold

(25 Wo.)AT
CH1
Gold
Gold

(12 Wo.)CH
UK1
Gold
Gold

(18 Wo.)UK
US1
Platin
Platin

(29 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. März 1993
Verkäufe: + 1.700.000
1997Ultra
Mute Records (EMI)
DE1
Gold
Gold

(24 Wo.)DE
AT5
(16 Wo.)AT
CH4
Gold
Gold

(15 Wo.)CH
UK1
Gold
Gold

(13 Wo.)UK
US5
Gold
Gold

(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. April 1997
Verkäufe: + 1.500.000
2001Exciter
Mute Records (EMI)
DE1
Platin
Platin

(34 Wo.)DE
AT2
Gold
Gold

(18 Wo.)AT
CH2
Gold
Gold

(18 Wo.)CH
UK9
Gold
Gold

(7 Wo.)UK
US8
Gold
Gold

(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Mai 2001
Verkäufe: + 1.550.000
2005Playing the Angel
Mute Records (EMI)
DE1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(37 Wo.)DE
AT1
Gold
Gold

(27 Wo.)AT
CH1
(20 Wo.)CH
UK6
Gold
Gold

(4 Wo.)UK
US7
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2005
Verkäufe: + 1.180.000
2009Sounds of the Universe
Mute Records (EMI)
DE1
Dreifachgold
×3
Dreifachgold

(27 Wo.)DE
AT1
Gold
Gold

(12 Wo.)AT
CH1
Platin
Platin

(19 Wo.)CH
UK2
Silber
Silber

(5 Wo.)UK
US3
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. April 2009
Verkäufe: + 743.000
2013Delta Machine
Columbia Records (Sony)
DE1
Dreifachgold
×3
Dreifachgold

(28 Wo.)DE
AT1
Gold
Gold

(13 Wo.)AT
CH1
Platin
Platin

(22 Wo.)CH
UK2
Silber
Silber

(8 Wo.)UK
US6
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. März 2013
Verkäufe: + 640.000
2017Spirit
Columbia Records (Sony)
DE1
Gold
Gold

(20 Wo.)DE
AT1
(11 Wo.)AT
CH1
Gold
Gold

(16 Wo.)CH
UK5
Silber
Silber

(6 Wo.)UK
US5
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. März 2017
Verkäufe: + 359.500
2023Memento Mori
Columbia Records (Sony)
DE1
Gold
Gold

(27 Wo.)DE
AT1
(10 Wo.)AT
CH1
(14 Wo.)CH
UK2
(3 Wo.)UK
US14
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. März 2023
Verkäufe: + 197.000

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

2005 begann Mute Records anlässlich des anstehenden 25-jährigen Jubiläums von Depeche Mode, die bis dahin bestehenden Studioalben in 5.1-Surround-Sound als einer hochauflösenden 5.1-SACD und einer zusätzlichen DVD (DTS 5.1 96k/24bit; Dolby Digital 5.1 48k/24bit) zu remastern und neu abzumischen. Die einzelnen Sounds wurden im Surround-Soundfeld platziert bzw. durch den Raum gleitend eingesetzt.[2] Bei späteren Pressungen wurde jedoch die SACD durch eine reine Stereo-CD ersetzt, so dass nur auf der DVD die komprimierte 5.1 Surround-Versionen zur Verfügung stehen. Davon abweichend wurde Sound of the Universe unter Mute nur als 5.1 DVD-Format (dts 5.1 surround sound; Dolby Digital 5.1 surround sound) veröffentlicht. Zusätzlich sind Dokumentations-Interviews mit der Band zum Entstehen des jeweiligen Albums beigefügt.

Delta Machine wurde 2014 unter Sony Music als 5.1-Blu-ray audio einer speziellen 5-disc Edition[3] des Albums Live in Berlin beigefügt.

Livealben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne QuellenTemplate:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1989101 – Live
Mute Records (Mute)
DE3
Gold
Gold

(20 Wo.)DE
AT13
(2½ Mt.)AT
CH11
(7 Wo.)CH
UK5
Gold
Gold

(8 Wo.)UK
US45
Gold
Gold

(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. März 1989
Verkäufe: + 1.300.000
1993Songs of Faith and Devotion Live
Mute Records (EMI)
DE50
(8 Wo.)DE
CH47
(3 Wo.)CH
US193
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 6. Dezember 1993
2014Live in Berlin
Columbia Records (Sony)
DE2
(12 Wo.)DE
AT13
(1 Wo.)AT
CH13
(3 Wo.)CH
UK64
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 14. November 2014
2020Spirits in the Forest
Columbia Records (Sony)
DE1
(9 Wo.)DE
AT4
(3 Wo.)AT
CH6
(3 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 26. Juni 2020

Kompilationen

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1984People Are People
Sire Records (WMG)
US71
Gold
Gold

(30 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. Juli 1984
nur in Nordamerika, Argentinien & Japan veröffentlicht
Verkäufe: + 500.000
1985The Singles 81>85
Mute Records (Mute)
DE9
Gold
Gold

(38 Wo.)DE
CH14
(8 Wo.)CH
UK6
Gold
Gold

(26 Wo.)UK
US114
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 1985
in US erst 1999 platziert
Verkäufe: + 350.000
Catching Up with Depeche ModeUS113
Platin
Platin

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. November 1985
nur in Nordamerika veröffentlicht
Verkäufe: + 1.000.000
1987Greatest Hits
Amiga
Erstveröffentlichung: 2. Juli 1984
nur in der DDR veröffentlicht
1998The Singles 86>98
Mute Records (EMI)
DE1
Platin
Platin

(24 Wo.)DE
AT2
(9 Wo.)AT
CH3
Gold
Gold

(15 Wo.)CH
UK5
Gold
Gold

(12 Wo.)UK
US38
Platin
Platin

(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. September 1998
Verkäufe: + 2.135.000
2004Remixes 81–04
Mute Records (EMI)
DE2
Platin
Platin

(21 Wo.)DE
AT38
(12 Wo.)AT
CH7
(17 Wo.)CH
UK24
Gold
Gold

(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 2004
Verkäufe: + 560.000
2006The Best of, Volume 1
Mute Records (EMI)
DE1
Siebenfachgold
×7
Siebenfachgold

(79 Wo.)DE
AT9
(17 Wo.)AT
CH3
Gold
Gold

(32 Wo.)CH
UK18
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(21 Wo.)UK
US148
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. November 2006
Verkäufe: + 1.674.000
2011Remixes 2: 81–11
Mute Records (EMI)
DE3
(10 Wo.)DE
AT11
(3 Wo.)AT
CH6
(9 Wo.)CH
UK24
(1 Wo.)UK
US105
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. Juni 2011
2020Live Spirits Soundtrack
Columbia Records (Sony)
DE23
(3 Wo.)DE
AT62
(1 Wo.)AT
CH14
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 26. Juni 2020

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne QuellenTemplate:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen[↑]: gemeinsam behandelt mit vorhergehendem Eintrag;
[←]: in beiden Charts platziert
 DE AT CH UK US
1981Dreaming of Me
Speak & Spell
DE45 a
(1 Wo.)DE
UK57
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 20. Februar 1981
New Life
Speak & Spell
UK11
(15 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. Juni 1981
Just Can’t Get Enough
Speak & Spell
DE
Gold
Gold
DE
UK8
Platin
Platin

(11 Wo.)UK
US
Platin
Platin
US
Erstveröffentlichung: 7. September 1981
1982See You
A Broken Frame
DE44
(7 Wo.)DE
UK6
Silber
Silber

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. Januar 1982
The Meaning of Love
A Broken Frame
DE64
(4 Wo.)DE
UK12
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. April 1982
Leave in Silence
A Broken Frame
DE58
(5 Wo.)DE
UK18
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 16. August 1982
1983Get the Balance Right!
Construction Time Again
DE38
(10 Wo.)DE
UK13
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 31. Januar 1983
Everything Counts
Construction Time Again
DE23
(17 Wo.)DE
CH8
(7 Wo.)CH
UK6
Silber
Silber

(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. Juli 1983
Love, in Itself
Construction Time Again
DE28
(14 Wo.)DE
UK21
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 19. September 1983
1984People Are People
Some Great Reward
DE1
(19 Wo.)DE
AT6
(2 Mt.)AT
CH4
(13 Wo.)CH
UK4
Silber
Silber

(11 Wo.)UK
US13
Gold
Gold

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. März 1984
Master and Servant
Some Great Reward
DE2
(17 Wo.)DE
CH8
(9 Wo.)CH
UK9
(9 Wo.)UK
US87
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. August 1984
Blasphemous Rumours / Somebody
Some Great Reward
DE22
(11 Wo.)DE
CH19
(7 Wo.)CH
UK16
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. Oktober 1984
1985Shake the Disease
The Singles 81>85
DE4
(21 Wo.)DE
CH6
(12 Wo.)CH
UK18
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. April 1985
It’s Called a Heart
The Singles 81>85
DE8
(12 Wo.)DE
CH7
(7 Wo.)CH
UK18
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 16. September 1985
1986Stripped
Black Celebration
DE4
(14 Wo.)DE
CH8
(10 Wo.)CH
UK15
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Februar 1986
A Question of Lust
Black Celebration
DE8
(17 Wo.)DE
CH12
(7 Wo.)CH
UK28
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 14. April 1986
A Question of Time
Black Celebration
DE4
(13 Wo.)DE
CH9
(7 Wo.)CH
UK17
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. August 1986
1987Strangelove
Music for the Masses
DE2
(15 Wo.)DE
AT29
(½ Mt.)AT
CH3
(13 Wo.)CH
UK16
(5 Wo.)UK
US50
Gold
Gold

(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. April 1987
Never Let Me Down Again
Music for the Masses
DE2
(14 Wo.)DE
AT29
(1 Mt.)AT
CH7
(13 Wo.)CH
UK22
(4 Wo.)UK
US63
Gold
Gold

(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. August 1987
Behind the Wheel
Music for the Masses
DE6
(17 Wo.)DE
CH6
(7 Wo.)CH
UK21
(5 Wo.)UK
US61
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Dezember 1987
1988Little 15
Music for the Masses
DE16
(14 Wo.)DE
AT25
(½ Mt.)AT
CH18
(8 Wo.)CH
UK60
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 16. Mai 1988
1989Everything Counts (Live)
101
DE12
(14 Wo.)DE
AT26
(1 Mt.)AT
CH18
(7 Wo.)CH
UK22
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. Februar 1989
Personal Jesus
Violator
DE5
Gold
Gold

(27 Wo.)DE
CH5
(15 Wo.)CH
UK13
Gold
Gold

(9 Wo.)UK
US28
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. August 1989
1990Enjoy the Silence
Violator
DE2
Platin
Platin

(31 Wo.)DE
AT13
(17 Wo.)AT
CH2
(17 Wo.)CH
UK6
Platin
Platin

(9 Wo.)UK
US8
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 5. Februar 1990
Policy of Truth
Violator
DE7
(16 Wo.)DE
CH12
(9 Wo.)CH
UK16
(6 Wo.)UK
US15
Platin
Platin

(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. Mai 1990
World in My Eyes
Violator
DE7
(19 Wo.)DE
CH5
(9 Wo.)CH
UK17
(6 Wo.)UK
US52
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. September 1990
1993I Feel You
Songs of Faith and Devotion
DE4
(17 Wo.)DE
AT7
(10 Wo.)AT
CH4
(12 Wo.)CH
UK8
(7 Wo.)UK
US37
Gold
Gold

(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. Februar 1993
Walking in My Shoes
Songs of Faith and Devotion
DE14
(12 Wo.)DE
AT29
(1 Wo.)AT
CH26
(7 Wo.)CH
UK14
(4 Wo.)UK
US69
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 26. April 1993
Condemnation
Songs of Faith and Devotion
DE23
(9 Wo.)DE
CH38
(1 Wo.)CH
UK9
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. September 1993
1994In Your Room
Songs of Faith and Devotion
DE24
(7 Wo.)DE
CH14
(6 Wo.)CH
UK8
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Januar 1994
1997Barrel of a Gun
Ultra
DE3
(9 Wo.)DE
AT15
(5 Wo.)AT
CH30
(6 Wo.)CH
UK4
(10 Wo.)UK
US47
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. Februar 1997
It’s No Good
Ultra
DE5
(13 Wo.)DE
AT28
(7 Wo.)AT
CH30
(10 Wo.)CH
UK5
(7 Wo.)UK
US38
Gold
Gold

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 31. März 1997
Home
Ultra
DE11
(9 Wo.)DE
CH47
(1 Wo.)CH
UK23
(6 Wo.)UK
US88
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. Juni 1997
Useless
Ultra
DE16
(5 Wo.)DE
UK28
(2 Wo.)UK[US: ↑]
Erstveröffentlichung: 20. Oktober 1997
1998Only When I Lose Myself
The Singles 86>98
DE2
(10 Wo.)DE
AT10
(7 Wo.)AT
CH16
(8 Wo.)CH
UK17
(4 Wo.)UK
US61
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 7. September 1998
2001Dream On
Exciter
DE1
(8 Wo.)DE
AT9
(10 Wo.)AT
CH13
(15 Wo.)CH
UK6
(9 Wo.)UK
US85
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. April 2001
I Feel Loved
Exciter
DE9
(8 Wo.)DE
AT44
(4 Wo.)AT
CH64
(9 Wo.)CH
UK12
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. Juli 2001
Freelove
Exciter
DE8
(9 Wo.)DE
AT61
(4 Wo.)AT
CH67
(11 Wo.)CH
UK19
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. November 2001
2002Goodnight Lovers
Exciter
DE15
(5 Wo.)DE
CH69
(2 Wo.)CH
UK bUK
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2002
2004Enjoy the Silence 04
Remixes 81–04
DE5
(19 Wo.)DE
AT48
(20 Wo.)AT
CH44
(17 Wo.)CH
UK7
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. September 2004
2005Precious
Playing the Angel
DE2
Gold
Gold

(25 Wo.)DE
AT9
(21 Wo.)AT
CH12
(24 Wo.)CH
UK4
(6 Wo.)UK
US71
Gold
Gold

(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. September 2005
A Pain That I’m Used To
Playing the Angel
DE11
(11 Wo.)DE
AT24
(5 Wo.)AT
CH23
(14 Wo.)CH
UK15
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. Dezember 2005
2006Suffer Well
Playing the Angel
DE13
(9 Wo.)DE
AT67
(1 Wo.)AT
CH66
(6 Wo.)CH
UK12
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. März 2006
John the Revelator / Lilian
Playing the Angel
DE16
(9 Wo.)DE
CH70
(3 Wo.)CH
UK18
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2006
Martyr
The Best of, Volume 1
DE2
(13 Wo.)DE
AT31
(4 Wo.)AT
CH17
(6 Wo.)CH
UK13
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. Oktober 2006
2009Wrong
Sounds of the Universe
DE2
Gold
Gold

(15 Wo.)DE
AT12
(9 Wo.)AT
CH16
(13 Wo.)CH
UK24
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 24. Februar 2009
Peace
Sounds of the Universe
DE25
(7 Wo.)DE
AT72
(1 Wo.)AT
CH53
(1 Wo.)CH
UK57
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. Juni 2009
Fragile Tension / Hole to Feed
Sounds of the Universe
DE39
(4 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 7. Dezember 2009
2011Personal Jesus 2011
Remixes 2: 81–11
AT73
(1 Wo.)AT
CH73
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 27. Mai 2011
2013Heaven
Delta Machine
DE2
(10 Wo.)DE
AT22
(4 Wo.)AT
CH18
(6 Wo.)CH
UK60
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. Februar 2013
Soothe My Soul
Delta Machine
DE22
(5 Wo.)DE
UK88
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. Mai 2013
Should Be Higher
Delta Machine
DE19
(2 Wo.)DE
AT60
(1 Wo.)AT
CH61
(1 Wo.)CH
UK81
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2013
2017Where’s the Revolution
Spirit
DE29
(3 Wo.)DE
CH57
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 3. Februar 2017
Going Backwards
Spirit
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2017
Cover Me
Spirit
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 2017
2023Ghosts Again
Memento Mori
DE28
(3 Wo.)DE
CH79
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 9. Februar 2023
My Cosmos Is Mine
Memento Mori
Erstveröffentlichung: 9. März 2023
Wagging Tongue
Memento Mori
DE cDE
Erstveröffentlichung: 7. Juli 2023
Speak to Me
Memento Mori
Erstveröffentlichung: 11. August 2023
My Favourite Stranger
Memento Mori
Erstveröffentlichung: 20. Oktober 2023
2024Before We Drown
Memento Mori
Erstveröffentlichung: 9. Februar 2024
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zum Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
 
2004Something to Do
Some Great Reward
UK75
(1 Wo.)UK
Charteinstieg: 4. Dezember 2004
Halo (Goldfrapp Remix)
Remixes 81–04
UK78
(1 Wo.)UK
Charteinstieg: 4. Dezember 2004
2013All That’s Mine
Delta Machine
DE86
(1 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. Februar 2013
a 
Dreaming of Me erreichte infolge einer Fan-Aktion anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung am 4. März 2011 erstmals die deutschen Single-Charts.[4]
b 
Goodnight Lovers war in Großbritannien zum Veröffentlichungszeitpunkt nicht chartberechtigt, da zu diesem Zeitpunkt keine Singles mit mehr als drei Musikstücken gewertet wurden
c 
Wagging Tongue konnte sich nicht in den offiziellen deutschen Singlecharts platzieren, erreichte jedoch Rang 20 der Single-Trend-Charts (31. März 2023).[5]

Videoalben und Musikvideos

Videoalben

Alle Chartplatzierungen in Deutschland beziehen sich auf die deutschen Albumcharts. Alle anderen Chartplatzierungen beziehen sich, wenn nicht angegeben, auf die Musik-DVD-Charts der jeweiligen Länder.

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1985The World We Live In and Live in HamburgUS?
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: April 1985
Live-Konzert, VHS
Some Great VideosUS
Gold
Gold
US
Erstveröffentlichung: 1985
Video-Kompilation, VHS
1988StrangeUS?
Gold
Gold

(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. Juli 1988
Video-Kompilation, VHS
1989101DE32
Gold
Gold

(3 Wo.)DE
AT1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufigAT
UK1
(21 Wo.)UK
US
Platin
Platin
US
Erstveröffentlichung: 12. März 1989
Dokumentarfilm, VHS/DVD
in Deutschland erst 2003 platziert; in UK erst 2021 platziert
1990Strange TooUS?
Platin
Platin

(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 6. November 1990
Video-Kompilation, VHS
1993DevotionalDE25
Gold
Gold

(5 Wo.)DE
UK5
(11 Wo.)UK
US?
(17 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 1993
Live-Konzert, VHS/DVD
in Deutschland erst 2004 platziert
1998The Videos 86>98DE81
Platin
Platin

(2 Wo.)DE
UK1
(19 Wo.)UK
US?
Gold
Gold

(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. September 1998
Video-Kompilation, DVD/VHS
in Deutschland erst 2002 platziert
2002One Night in ParisDE54
Platin
Platin

(8 Wo.)DE
UK2
(12 Wo.)UK
US2
Gold
Gold

(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 27. Mai 2002
Live-Konzert, DVD/VHS
2006Touring the Angel: Live in MilanDE2
Doppelplatin (Videoalbum) + Gold (Bonus-CD)
×2
Doppelplatin (Videoalbum) + Gold (Bonus-CD)
Doppelplatin (Videoalbum) + Gold (Bonus-CD)

(13 Wo.)DE
CH54 d
(2 Wo.)CH
UK1
(10 Wo.)UK
US?
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. September 2006
Live-Konzert, DVD+CD
2006The Best of, Volume 1UK28
(4 Wo.)UK
US?
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 26. März 2007
Video-Kompilation, DVD
2010Tour of the Universe: BarcelonaDE1
Platin
Platin

(17 Wo.)DE
CH1
(21 Wo.)CH
UK2
(14 Wo.)UK
US?
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. November 2010
Live-Konzert, DVD/CD/Blu-ray Disc
2014Live in Berlin
Erstveröffentlichung: 14. November 2014
Live-Konzert, DVD/CD/Blu-ray Disc
2016Video Singles CollectionDE6
(5 Wo.)DE
CH1
(2 Wo.)CH
UK4
(8 Wo.)UK
US3
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. November 2016
Video-Kompilation, DVD
2020Spirits in the ForestUK1
(28 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. Mai 2020
2023Strange / Strange TooDE6
(1 Wo.)DE
UK1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2023UK
Erstveröffentlichung: 8. Dezember 2023
d 
Chartplatzierung in den Albumcharts

Musikvideos

JahrTitelRegie
1981Just Can’t Get EnoughClive Richardson
1982See YouJulien Temple
The Meaning of Love
Leave in Silence
1983Get the Balance Right!Kevin Hewitt
Everything CountsClive Richardson
Love, in Itself
1984People Are People (7"-Version)
People Are People (12"-Version)
Master and Servant
Blasphemous Rumours
Somebody
1985Shake the DiseasePeter Care
It’s Called a Heart
1986Stripped
But Not Tonight (Version 1)Tamra Davis
But Not Tonight (Version 2)
A Question of LustClive Richardson
A Question of TimeAnton Corbijn
1987Strangelove
Strangelove (Zensierte Version)
Never Let Me Down Again (7"-Version)
Never Let Me Down Again (12"-Version)
Behind the Wheel
Behind the Wheel (Remix)
Pimpf
1988Little 15Martyn Atkins
Strangelove ’88
1989Everything Counts (Live)D. A. Pennebaker
Personal JesusAnton Corbijn
Personal Jesus (Zensierte Version)
1990Enjoy the Silence
Policy of Truth
World in My Eyes (Version 1)
World in My Eyes (Version 2)
Halo
Clean
1993I Feel You
Walking in My Shoes
Walking in My Shoes (Zensierte Version)
Condemnation (Paris Mix)
Condemnation (Live)
Personal Jesus (Live)
Enjoy the Silence (Live)
Halo (Live version)
One CaressKevin Kerslake
1994In Your RoomAnton Corbijn
1997Barrel of a Gun
It’s No Good
HomeSteven Green
UselessAnton Corbijn
1998Only When I Lose MyselfBrian Griffin
2001Dream OnStéphane Sednaoui
I Feel LovedJohn Hillcoat
I Feel Loved (Dan-O-Rama Remix)
I Feel Loved (Dan-O-Rama Remix Edit)
I Feel Loved (Live)Anton Corbijn
FreeloveJohn Hillcoat
Freelove (Live)Anton Corbijn
2002Goodnight LoversJohn Hillcoat
2004Enjoy the Silence ’04Uwe Flade
2005Precious
A Pain That I’m Used To
2006Suffer WellAnton Corbijn
John the RevelatorBlue Leach
MartyrRobert Chandler
2009WrongPatrick Daughters
PeaceJonas & François
Hole to FeedEric Wareheim
Fragile TensionBarney Steel & Robert Chandler
2011Personal Jesus 2011Andrew Faber
2013HeavenTimothy Saccenti
Soothe My SoulWarren Fu
Should Be HigherAnton Corbijn
2017Where’s the RevolutionAnton Corbijn
Going BackwardsTimothy Saccenti
Heroes
Cover MeAnton Corbijn
2023Ghosts Again
Wagging TongueThe Sacred Egg
My Favourite StrangerAnton Corbijn
2024Before We Drown

Boxsets

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1991DM BX1
Erstveröffentlichung: 25. November 1991
enthält die Singles 1 bis 6
DM BX2
Erstveröffentlichung: 25. November 1991
enthält die Singles 7 bis 12
DM BX3
Erstveröffentlichung: 25. November 1991
enthält die Singles 13 bis 18
2001The Singles 81>98
Mute Records (EMI)
DE83
(4 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 31. August 2001
2004DM BX4DE84 e
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 29. März 2004
enthält die Singles 19 bis 24
DM BX5DE85 e
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 29. März 2004
enthält die Singles 25 bis 30
DM BX6DE88 e
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 29. März 2004
enthält die Singles 31 bis 36
2018Speak & Spell – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE10
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 31. August 2018
A Broken Frame – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE11
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 31. August 2018
Some Great Reward – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE49
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 14. Dezember 2018
Construction Time Again – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE55
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 14. Dezember 2018
2019Music for the Masses – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE20
(1 Wo.)DE
CH60
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 31. Mai 2019
Black Celebration – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE22
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 31. Mai 2019
2020Mode
Columbia Records (Sony)
DE10
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 24. Januar 2020
Violator – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE9
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 17. Juli 2020
Songs of Faith and Devotion – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE16
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2020
2021Ultra – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE5
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 10. September 2021
2022Exciter – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE11
(1 Wo.)DE
CH33
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 10. Juni 2022
Playing the Angel – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE16
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 11. November 2022
2023Sounds of the Universe – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE8
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 4. August 2023
Delta Machine – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE12
(1 Wo.)DE
CH53
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 2023
2024Spirit – The 12″ Singles
Columbia Records (Sony)
DE7
(1 Wo.)DE
CH48
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 20. September 2024
e 
Die Chartplatzierung der Boxsets erfolgte in Deutschland in den Singlecharts.

Sonderveröffentlichungen

Tributealben Seit 1991 erschienen zahlreiche Tributealben, bei denen Depeche Mode-Lieder von anderen Künstlern interpretiert wurden.

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1998For the MassesDE11
(10 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 4. August 1998

Weitere Tributealben

  • 1991: I Sometimes Wish I Was Famous – A Swedish Tribute to Depeche Mode
  • 1998: Coming Back To You – The Lost Songs – Tribute to Depeche Mode
  • 2001: Sweetest Temptation – A Tribute to Depeche Mode
  • 2005: Sylvain Chauveau & Ensemble Nocturne: Down to the Bone. An Acoustic Tribute to Depeche Mode
  • 2009: The Ultimate Depeche Mode Tribute (2CD)
  • 2009: Synthesizer Tribute to Depeche Mode
  • 2009: Alfa Matric Re:Covered – A Tribute to Depeche Mode
  • 2010: Trancemode Express 1.01 – A Tribute to Depeche Mode
  • 2010: Trancemode Express 2.01 – A Tribute to Depeche Mode
  • 2010: Vitamin String Quartett – Tribute to Depeche Mode
  • 2013: 20 Years Songs of Faith and Devotion – A Tribute (Beilage zum Sonic Seducer, April 2013)
  • 2016: 30 Years Black Celebration (Beilage zum Sonic Seducer, Juni 2016)

Statistik

Chartauswertung

Die untenstehende Statistik führt nur Veröffentlichungen von Depeche Mode selbst auf. Tributealben werden hierbei nicht berücksichtigt.

 DE AT CH UK US
Nummer-eins-AlbenDE12DEAT6ATCH7CHUK2UKUS1US
Top-10-AlbenDE31DEAT12ATCH17CHUK18UKUS8US
Alben in den ChartsDE52DEAT20ATCH27CHUK22UKUS20US
 DE AT CH UK US
Nummer-eins-SinglesDE2DEATATCHCHUKUKUSUS
Top-10-SinglesDE26DEAT5ATCH14CHUK14UKUS1US
Singles in den ChartsDE55DEAT24ATCH43CHUK51UKUS17US
 DE AT CH UK US
Nummer-eins-VideoalbenDEDEAT1ATCH2CHUK5UKUSUS
Top-10-VideoalbenDEDEAT1ATCH2CHUK9UKUS2US
Videoalben in den ChartsDEDEAT1ATCH3CHUK10UKUS2US

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S 2× Gold2 3× Platin374.000capif.org.ar (Memento vom 20. August 2011 im Internet Archive)AR2 (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive)
 Belgien (BRMA)0! S 2× Gold2 3× Platin3180.000ultratop.be
 Dänemark (IFPI)0! S 5× Gold5 4× Platin4290.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S 20× Gold20 18× Platin187.650.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G 5× Platin5(5.000.000)ifpi.org (Memento vom 15. Oktober 2013 im Internet Archive)
 Finnland (IFPI)0! S 3× Gold30! P52.477ifpi.fi
 Frankreich (SNEP)0! S 16× Gold16 15× Platin152.517.500infodisc.fr snepmusique.com
 Griechenland (IFPI)0! S Gold10! P7.500Einzelnachweise
 Irland (IRMA)0! S Gold10! P7.500irishcharts.ie
 Italien (FIMI)0! S 5× Gold5 11× Platin111.110.000fimi.it
 Kanada (MC)0! S 2× Gold2 5× Platin5600.000musiccanada.com
 Mexiko (AMPROFON)0! S 3× Gold30! P100.000amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)0! S 3× Gold30! P45.000radioscope.co.nz
 Niederlande (NVPI)0! S Gold10! P40.000nvpi.nl
 Österreich (IFPI)0! S 6× Gold60! P102.500ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S 6× Gold6 13× Platin13355.000olis.pl
 Portugal (AFP)0! S 7× Gold70! P50.000Einzelnachweise
 Russland (NFPF)0! S0! G 5× Platin5100.0002m-online.ru
 Schweden (IFPI)0! S 12× Gold120! P405.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S 8× Gold8 3× Platin3248.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S 10× Gold10 6× Platin6700.000elportaldemusica.es ES2 ES3
 Ungarn (MAHASZ)0! S 4× Gold4 5× Platin541.000slagerlistak.hu
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S 15× Gold15 17× Platin1720.900.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 9× Silber9 13× Gold13 4× Platin44.510.000bpi.co.uk
Insgesamt 9× Silber9 145× Gold145 117× Platin117

Quellen

  1. The Color Collection | TCC. In: dm-intercord-sammler.de. Abgerufen am 28. September 2022.
  2. Matt Houghton: Remixing Depeche Mode In Surround. In: soundonsound.com. November 2007, abgerufen am 12. August 2019 (englisch).
  3. https://www.discogs.com/de/release/27178860-Depeche-Mode-Live-In-Berlin-A-Film-By-Anton-Corbijn
  4. Pressemitteilung von media control zum erstmaligen Charteinstieg von Dreaming of Me
  5. Offizielle Single Trending Charts. In: mtv.de. GfK Entertainment, 31. März 2023, abgerufen am 31. März 2023.
  6. Chartquellen Videoalben: US

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arrow southwest blue.svg
blauer Pfeil nach links unten
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Wetten dass 20130323 6660.jpg
Autor/Urheber: Ailura, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Wetten, dass.. ? am 23. März 2013 in der Stadthalle Wien

Wikimedia Österreich

Die Herstellung oder Freigabe dieser Datei wurde durch Spenden an Wikimedia Österreich unterstützt.

Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia Österreich hier veröffentlicht wurden, finden sich in der Kategorie Supported by Wikimedia Österreich.

Depeche Mode