Denkmalliste der Stadt Duisburg
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b0/LaPaDu_Panorama_2010-10-03.jpg/350px-LaPaDu_Panorama_2010-10-03.jpg)
Die Denkmalliste von Duisburg enthält die denkmalgeschützten Objekte auf dem Gebiet der Stadt Duisburg in Nordrhein-Westfalen (Stand: 29. August 2022). Die von der unteren Denkmalbehörde geführte Denkmalliste ist in die Teile A bis D gegliedert. Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Denkmalliste von Duisburg
Teil A – Baudenkmäler
- Liste der Baudenkmäler in Duisburg-Hamborn
- Liste der Baudenkmäler in Duisburg-Homberg/Ruhrort/Baerl
- Liste der Baudenkmäler in Duisburg-Meiderich/Beeck
- Liste der Baudenkmäler in Duisburg-Mitte
- Liste der Baudenkmäler in Duisburg-Rheinhausen
- Liste der Baudenkmäler in Duisburg-Süd
- Liste der Baudenkmäler in Duisburg-Walsum
- Haus Hartenfels im Stadtwald
- Neue Mühle / Moriansmühle in Neumühl
- Fördergerüst über Schacht 6 der Zeche Friedrich Thyssen 1/6 in Hamborn
- Steinhof in Huckingen
Teil B – Bodendenkmäler
Der Teil B der Denkmalliste umfasst die 54 Bodendenkmäler der Stadt Duisburg. Dieser befindet sich unter Liste der Bodendenkmäler in Duisburg.
Teil C – Bewegliche Denkmäler
Teil D – Denkmalbereiche
In Duisburg sind folgende sieben Denkmalbereiche für denkmalgeschützt befunden worden:
Bild | Bezeichnung | Lage | Eingetragen seit | Gestaltungsfibel | Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|
Siedlung Wehofen | Walsum-Wehofen Karte | 11. Okt. 1995 | Teil 1 (PDF; 2,7 MB) und Teil 2 (PDF; 2,5 MB) | 1 | |
weitere Bilder | Siedlung Bissingheim | Süd-Bissingheim Karte | 21. Okt. 1999 | Gestaltungsfibel (PDF; 3,9 MB) | 2 |
weitere Bilder | Wedau-Siedlung | Süd-Wedau Karte | 21. Okt. 1999 | Gestaltungsfibel (PDF; 3,1 MB) | 3 |
Schulz-Knaudt-Straße und Umgebung | Süd-Hüttenheim Karte | 11. Mai 1999 | Gestaltungsfibel (PDF; 1,9 MB) | 4 | |
weitere Bilder | Margarethensiedlung | Rheinhausen-Hochemmerich Karte | 2. Okt. 1999 | Teil 1 (PDF; 2,8 MB) und Teil 2 (PDF; 2,2 MB) | 5 |
weitere Bilder | Dorf Friemersheim | Rheinhausen-Friemersheim Karte | 15. Sep. 1993 | – | 6 |
weitere Bilder | Eisenbahnsiedlung Friemersheim | Rheinhausen-Friemersheim Karte | 2. Jan. 2004 | Gestaltungsfibel (PDF; 1,7 MB) | 7 |
![]() | Dichterviertel | Hamborn-Obermarxloh Karte | 14. Apr. 2005 | 1001 |
Literatur
- Paul Clemen (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler der Stadt Duisburg und der Kreise Mülheim a. d. Ruhr und Ruhrort. (= Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Band 2, Teil II.) L. Schwann, Düsseldorf 1893; archive.org.
Weblinks
- Denkmalschutz. Stadt Duisburg
- Gregor Herberhold: So funktioniert Denkmalschutz. Interview mit Claudia Euskirchen, Leiterin der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Duisburg. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 18. Februar 2010.
Auf dieser Seite verwendete Medien
© Carschten / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE bzw. Free Art License
Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt.
Autor/Urheber: ArtPepper, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Moriansmühle bzw. Neue Mühle – ehemalige Wassermühle mit Anbau – die Gebäude sind heute in einem schlechten Zustand: Fenster und Dach sind teilweise stark beschädigt, das Grundstück ist völlig verwildert. Die Gaststätte besteht nicht mehr.
(c) BlackIceNRW, CC BY-SA 3.0
Fördergerüst der ehemaligen Zeche Friedrich-Thyssen 6 in Duisburg-Hamborn. Heute ist das Gerüst ein Industriedenkmal sowie ein Teilobjekt der Route der Industriekultur. (Originalfoto, unbearbeitet; fotografiert von BlackIceNRW.)
Aktuelles Foto des historischen Gebäudes Steinhof in Duisburg-Huckingnen (Deutschland)
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: kaʁstn Disk/Cat, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt.
Autor/Urheber: Oceancetaceen Alice Chodura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Außenseite des Turmes der Duisburger Stadtmauer
© Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
© Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
© Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
© Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Diese Aufnahme wurde mit einer Nikon D7000 erstellt.
© Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Roosstraße mit Wohngebäuden in der Eisenbahnsiedlung Friemersheim des ehemaligen Rangierbahnhofes Hohenbudberg in Duisburg
Autor/Urheber: DerAlthamborner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dichterviertel, Schillerstr.
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen