Denis Law

Denis Law
Denis Law (2011)
Personalia
Geburtstag24. Februar 1940
GeburtsortAberdeenSchottland
Sterbedatum17. Januar 2025
Größe175 cm
PositionSturm
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1956–1960Huddersfield Town81 0(16)
1960–1961Manchester City44 0(21)
1961–1962AC Turin27 0(10)
1962–1973Manchester United309 (171)
1973–1974Manchester City24 00(9)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
1958–1974Schottland55 0(30)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
The United Trinity (Best, Law und Charlton) vor dem Old Trafford (2009)

Denis Law CBE (* 24. Februar 1940 in Aberdeen; † 17. Januar 2025) war ein schottischer Fußballspieler.

Er spielte von den späten 1950er Jahren bis zu den frühen 1970er Jahren für Huddersfield Town (1956–1960), Manchester City (1960/61), AC Turin (1961/62), Manchester United (1962–1973) und Manchester City (1973/74). Mit Manchester United gewann er 1963 den FA Cup und 1965 sowie 1967 die englische Meisterschaft. Im Jahr 1964 wurde er mit dem Ballon d’Or als „Europas Fußballer des Jahres“ ausgezeichnet. Er erhielt die Spitznamen The King (deutsch Der König) und The Lawman (deutsch Der Gesetzeshüter).

Leben

Als 15-Jähriger verließ Law seine schottische Heimat in Richtung England und schloss sich dem Zweitligisten Huddersfield Town an. Mit 17 Jahren unterschrieb er einen Profivertrag im Team von Bill Shankly, der aus dem schmächtigen Youngster einen Stürmer mit Durchsetzungsvermögen formte. Schon bei seinem ersten Länderspiel am 18. Oktober 1958 (im Alter von 18 Jahren) machte Law beim 3:0 über Wales als Torschütze auf sich aufmerksam. 1960 verabschiedete sich Law aus Huddersfield und wechselte zu Manchester City. Nur ein Jahr später verließ der als äußerst geschäftstüchtig geltende Schotte die Britischen Inseln und schloss sich der AC Turin an. Doch auch hier blieb er nicht lange und wechselte im Folgejahr zurück nach England zu Manchester United.

Hier sollte seine Karriere erst so richtig auf Touren kommen. Am Ende seiner ersten Saison gewann er den englischen Pokal, nachdem er im Finale gegen Leicester City den entscheidenden Treffer erzielt hatte. In Manchester entwickelte sich eine starke Mannschaft um Bobby Charlton, George Best und Law. Auf dem Zenit seines Könnens galt er als ein Stürmer, der aus jedem Fehler des Gegners blitzschnell Kapital schlug. 1964 wurde er von France Football mit dem Ballon d’Or als „Europas Fußballer des Jahres“ ausgezeichnet. 1965 sicherte sich ManUnited die englische Meisterschaft. Das Team vom „Old Trafford“ stand zwei Jahre später erneut ganz oben in der Liga und sorgte auch 1968 im Europapokal der Landesmeister für Furore: Law schoss seinen Verein ins Finale, an dem er wegen einer Knieoperation nicht teilnehmen konnte. Man besiegte Benfica Lissabon mit 4:1. Nach diesem Triumph ging es mit der Mannschaft bergab. 1969 verabschiedete sich Trainerlegende Matt Busby resigniert vom Klub. Law blieb noch bis 1973, ehe er zum zweiten Mal zu Lokalrivale Manchester City wechselte. Ausgerechnet ein Treffer, durch Hackentrick, von Law, verurteilte United 1974 im letzten Saisonspiel zum Abstieg in die zweite Division.

Für die schottische Fußballnationalmannschaft schien der Routinier 1973 bereits zu alt zu sein, doch als die WM-Qualifikation auf dem Spiel stand, holte ihn Teammanager Willie Ormond zurück. Law bedankte sich für das Vertrauen und führte seine Mannschaft zu einem 2:1-Erfolg im entscheidenden Spiel gegen die ČSSR. Beim WM-Turnier 1974 in Deutschland trug der Routinier im Spiel gegen Zaïre (2:0 für Schottland) zum 55. und letzten Mal das Nationaltrikot. Er ist gemeinsam mit Kenny Dalglish Rekordtorschütze seines Landes mit 30 Toren.

Später arbeitete Denis Law als Co-Kommentator für Fernsehen und Radio.

Bei der Neujahrsehrung 2016 wurde Law von Königin Elisabeth II. zum Commander of the British Empire (CBE) ernannt. 2002 wurde er in die Scottish Sports Hall of Fame aufgenommen.[1]

2021 wurde bei Denis Law die Alzheimer-Krankheit und Multiinfarkt-Demenz diagnostiziert.[2] Law starb Mitte Januar 2025 im Alter von 84 Jahren. Law war der letzte lebende Spieler des legendären United Trinity, zu dem Law, George Best und Bobby Charlton gehörten. 1958 kamen acht Spieler von Manchester United in Folge eines Flugzeugabsturzes in München ums Leben kamen.[3] Zehn Jahre später gelang dem Club der Gewinn des Europapokals der Landesmeister 1968.[4] Seit 2008 steht eine Statue der drei Spieler vor dem Old Trafford.

Literatur

  • 2-Think-Multimedia Dortmund (Red.): Champions. 100 große Fußballer und ihre Erfolge. Gondrom, Bindlach 2004, ISBN 3-8112-2342-9, S. 101.
Commons: Denis Law – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denis Law CBE – Scottish Sports Hall of Fame. In: sshf.sportscotland.org.uk. Abgerufen am 20. Januar 2025 (englisch).
  2. Man Utd and Scotland legend Law dies aged 84. In: bbc.com. BBC, 17. Januar 2025, abgerufen am 20. Januar 2025.
  3. Vor 60 Jahren verunglückten die "Busby Babes". In: kicker.de. 6. Februar 2018, abgerufen am 20. Januar 2025.
  4. Der Letzte der "Holy Trinity" ist gegangen: Manchester United trauert um Law. In: kicker.de. 17. Januar 2025, abgerufen am 20. Januar 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coppa Campioni.svg
Drawing of the "European Champion Clubs' Cup" trophy
Balón de oro.png
Réplica del Balón de Oro de France Football
Manchester The United trinity.jpg
Autor/Urheber: Paul Hermans, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Standbeeld van George Best, Denis Law en Bobby Charlton bij het voetbalstadion van Manchester United in Manchester, Engeland
Denis Law.jpg
Autor/Urheber: Danny Molyneux, Lizenz: CC BY 2.0

This is Denis. I first spoke to Denis before we boarded an aeroplane for the same flight we were to take. The conversation didn't really start flowing until we were "disembarking" as the flight attendants called it, or "getting of the plane" as I say.

Our conversation was the usual blokes' chat of football, current airport security regulations, football, places to live, the current state of the game of football, and Kenny Dalglish, a man we both admire. Denis has led a very interesting life, is still working occasioanlly desite being a septuagenarian.

I had already identified that Denis would make the perfect stranger after we'd first exchanged a few words. To be honest, during the flight I planned making the stranger-request to Denis. I knew that if I got the chance to approach Denis about the 100 Strangers project that our time would be brief, so I would have little time to get the camera ready. In preparation I slipped on my nifty fifty - light would be limited and it was the fastest of the two lenses I had with me, set the aperture to f3.5 - because of my focus issue on previous stranger number 3, set the white balance to tungsten - best guess of what conditions would be like inside the terminal, and let the camera do whatever it thought best with the ISO.

So Denis and I were chatting after "disembarking". The conversation was flowing so well I almost forgot about the project, but I did eventually get round to talking about the 100 strangers group on Flickr and my paricipation in it. I'm not sure Dennis knew too much about Flickr, but he did very kindly agree to pose for me. Denis was not only a delight to talk to, but a real gentleman and a genuinely nice stranger to talk to. I would like to thank him for agreeing to pose for me. I am so glad I joined this project. I feel it has enriched me, and I'm only four strangers in.

Background choices were somewhat limited, but it's the stranger that counts.

Dennis played association football professionally for both Manchester United and Manchester City in the 1960s and 1970s. He played for his national side Scotland over 50 times, and is their joint highest scorer with 30 international goals. He really is a terrific guy. A pleasure to meet, greet and photograph.