Den Dotter
Den Dotter | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Region: | Flandern | |
Provinz: | Ostflandern | |
Bezirk: | Aalst | |
Gemeinde: | Erpe-Mere und Haaltert | |
Teilgemeinde: | Aaigem und Heldergem | |
Koordinaten: | 50° 54′ N, 3° 58′ O | |
Fläche: | 2,05 | |
Lageplan: | ![]() |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/64/Bakoven_-_Erpe-Mere_-_Belgi%C3%AB.jpg/220px-Bakoven_-_Erpe-Mere_-_Belgi%C3%AB.jpg)
Den Dotter ist ein 205 Hektar großes Naturschutzgebiet in den Teilgemeinden Aaigem (Gemeinde Erpe-Mere) und Heldergem (Gemeinde Haaltert) im Ostflämischen Denderstreek. Es ist eine sumpfige, fast unbewohnte Gegend, die von dem Bach Molenbeek-Ter Erpenbeek durchflossen wird, der für seine zahlreichen Mühlen (Molens) bekannt ist.
Wegenetz
Durch Den Dotter laufen zahlreiche Wander- und Radwege. Der Wanderweg Den Dotter beginnt an die Kirche von Aaigem. Der Weg ist rund 10 km lang und endet in dem Bezirk Gotegem. Ein Bach schlängelt sich durch das Naturschutzgebiet, in dem es eine vielfältige Flora mit über 300 Pflanzenarten gibt. Auf befestigten Wegen können Wanderer das Gebiet durchqueren.[1][2]
Die Parkverwaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Rodung und Neupflanzung von Bäumen, einer guten Entwässerung und mit dem Mähen der Wiesen mit den überall wachsenden Sumpfdotterblumen. Die Sumpfdotterblume (niederländisch: dotterbloem) war der Namensgeber für das Naturschutzgebiet.
Einzelnachweise
- ↑ Wandern und Radfahren in Den Dotter ( vom 30. März 2012 im Internet Archive)
- ↑ Lokalisierung von Den Dotter
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Spotter2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Den Dotter - Heldergem - Oost-Vlaanderen - België
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of East Flanders province, Belgium
Autor/Urheber: Spotter2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bakoven in Gotegemstraat - grens Haaltert en Erpe-Mere - Oost-Vlaanderen - België
Het markante gebouwtje is eigenlijk een bakoven die zou dateren van omstreeks 1600. Tot na WO II werd de oven beurtelings door drie families in gebruik genomen die per bakbeurt ongeveer 40 broden produceerden. Elke familie bezat een sleutel en diende zelf voor hout te zorgen. De oven werd steeds minder gebruikt en werd min of meer verwaarloosd, tot in 1999 de heemkundige kringen van Haaltert en Erpe-Mere en het Haalterts gemeentebestuur voor een grondige restauratie zorgden. Een rustbank en picknicktafel, geplaatst door de VTB-afdeling Haaltert, maken van dit plekje een uitgelezen rustpunt om te genieten van de stilte van Den Dotter. De oven is nu niet meer courant in gebruik, maar bij speciale gelegenheden worden nog
‘ovenkoeken’ gebakken.