Demonax (Mondkrater)
Demonax | ||
---|---|---|
![]() | ||
Lunar-Orbiter-4-Aufnahme | ||
Position | 78,17° S, 59,09° O | |
Durchmesser | 122 km | |
Tiefe | 5000 m[1] | |
Kartenblatt | 139 (PDF) | |
Benannt nach | Demonax | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Demonax ist ein Einschlagkrater im äußersten Südosten der Mondvorderseite, südwestlich des Kraters Hale und nördlich von Scott. Der Kraterrand ist erodiert, das Innere weitgehend eben mit einem Zentralberg.

Demonax hat vier Nebenkrater:
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 79,41° S, 65,85° O | 20 km | [1] |
B | 81,47° S, 71,92° O | 23 km | [2] |
C | 80,28° S, 56,14° O | 10 km | [3] |
E | 78,15° S, 43,04° O | 34 km | [4] |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem griechischen Philosophen Demonax offiziell benannt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: James Stuby based on NASA image
, Lizenz: CC0
Demonax, on the moon.
Autor/Urheber: Андрей Щербаков, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Combination of Lunar orbiter IV images IV-070-H2 and IV-058-H1 used for the presentation
NASA lunar chart of southern polar region 1 : 10.000.000 (LPC-1).