Delta-Connection-Flug 4819
Delta-Connection-Flug 4819 | |
---|---|
![]() Die Unfallmaschine im Oktober 2024 | |
Unfall-Zusammenfassung | |
Ort | ![]() |
Datum | 17. Februar 2025 |
Todesopfer | 0 |
Überlebende | 80 |
Verletzte | 21 |
Todesopfer am Boden | 0 |
Luftfahrzeug | |
Luftfahrzeugtyp | ![]() |
Betreiber | ![]() |
Kennzeichen | ![]() |
Abflughafen | ![]() |
Zielflughafen | ![]() |
Passagiere | 76 |
Besatzung | 4 |
→ Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen |
Der Delta-Connection-Flug 4819 (Flugnummer IATA: DL4819, ICAO: DAL4819) war ein von der Endeavor Air im Auftrag von Delta Connection durchgeführter Flug von Minneapolis nach Toronto, auf dem es am 17. Februar 2025 bei der Landung am Zielort zu einem Unfall kam.
Flugzeug

Bei der verunfallten Maschine handelte es sich um einen Bombardier CRJ900LR mit dem Luftfahrzeugkennzeichen N932XJ und der Werknummer 15194. Das Flugzeug absolvierte seinen Erstflug am 24. September 2008 und wurde an Mesaba Airlines geliefert. Mit der Übernahme von Mesaba Airlines durch Pinnacle Airlines im Jahr 2012 wurde die Maschine dort weiterbetrieben und ging im Juni 2013 mit der Übernahme durch Endeavor Air in deren Flotte über. Das Flugzeug war ausgestattet mit zwei Triebwerken des Typs GE CF34-8C5[1] und mit zwölf Plätzen in der Business Class und 64 Plätzen in der Economy Class.[2]
Flugverlauf
Die Maschine hob vom Minneapolis-Saint Paul International Airport mit Ziel Toronto-Pearson und 80 Personen an Bord ab.[2] Bei der harten Landung auf Piste 23 um 13:45 Uhr Ortszeit brach das Hauptfahrwerk und die rechte Tragfläche wurde abgerissen. Feuer brachen aus und das Flugzeug drehte sich um die Längsachse auf den Rücken, während es bis zum Stillstand über die Landebahn rutschte. Die meisten Passagiere konnten den auf dem Rücken liegenden Rumpf unverletzt verlassen. 21 verletzte Personen wurden in Krankenhäuser gebracht, von denen 19 nach kurzer Zeit wieder entlassen wurden.[3]
Laut dem Sender CBC waren am Flughafen am Morgen des 17. Februar 2025 ca. 22 cm Neuschnee gefallen, was zu Verzögerungen im Flugbetrieb geführt habe.[2]
Ermittlungen
Die Ermittlungen wurden durch die kanadische Flugunfallbehörde Transportation Safety Board of Canada übernommen und durch die FAA begleitet.[4] Am 18. Februar, einen Tag nach dem Unfall, wurden die Flugschreiber der Maschine geborgen.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Canadair Regional Jet N932XL. In: Airfleets aviation. Abgerufen am 17. Februar 2025.
- ↑ a b c Timo Nowack: Flugzeug von Delta in Toronto verunglückt – CRJ 900 liegt auf dem Dach. In: Aerotelegraph. 17. Februar 2025, abgerufen am 17. Februar 2025 (Schweizer Hochdeutsch).
- ↑ James FitzGerald: Why did a plane crash in Toronto, and how did everyone survive? In: BBC News. 18. Februar 2025, abgerufen am 18. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Emily Shapiro, Meredith Deliso: Delta plane crashes, overturns in Toronto; all survive, officials say. In: ABC News. Abgerufen am 18. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Kate McGillivray: Investigators retrieve cockpit voice, flight data recorders from crashed Delta plane. CBC, 18. Februar 2025, abgerufen am 19. Februar 2025 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: ViperSnake151, penubag, Tkg. d2007 (clock), Lizenz: CC0
A current event icon in the Ambox style. This image is used to show Outdated topics in various Wiki articles.
Autor/Urheber: YYZBrennan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Delta Connection Flight 4819 main body sitting on Toronto Pearson International Airport runway 23
Autor/Urheber: Reinhard Zinabold, Lizenz: CC BY 2.0
N932XJ - Bombardier CRJ-900LR - Delta Connection (operated by Endeavor Air)
at Toronto Lester B. Pearson Airport (YYZ)
c/n 15.194 - built in 2008
crash-landed at Toronto Lester B. Pearson (YYZ) 17.02.2025 - w/o
asn.flightsafety.org/wikibase/478376