Delphine Pelletier

Triathlon
Triathlon
FrankreichFrankreich 0 Delphine Pelletier
Delphine Pelletier bei der Militär-Triathlon-WM in Lausanne, 2012
Delphine Pelletier bei der Militär-Triathlon-WM in Lausanne, 2012
Delphine Pelletier bei der Militär-Triathlon-WM in Lausanne, 2012
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum16. Juni 1977 (47 Jahre)
GeburtsortBourges, Frankreich
Vereine
Erfolge
2002–20083 × Staatsmeisterin Triathlon Kurzdistanz
2003, 20042 × Militär-Weltmeisterin Triathlon
2007–20135 × Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz
2008Vize-Europameisterin Triathlon-Langdistanz
Status
2013 zurückgetreten

Delphine Pelletier (* 16. Juni 1977 in Bourges; verheiratete Delphine Barneoud) ist eine ehemalige französische Triathletin. Sie ist Militär-Weltmeisterin Triathlon (2003, 2004), Vize-Europameisterin (2008) und achtfache Triathlon-Staatsmeisterin auf der Kurz- und Langdistanz (zwischen 2002 und 2013). Pelletier wird in der Bestenliste französischer Triathletinnen auf der Ironman-Distanz geführt.

Werdegang

Delphine Pelletier startet seit 1995 im Triathlon. Sie studierte bis 1998 am Sportzentrum Institut national du sport et de l'éducation physique (INSEP) in Paris.

1996 wurde sie Vierte bei der Europameisterschaft und Fünfte bei der Weltmeisterschaft der Junioren.

2002 wurde sie in Autun Französische Staatsmeisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz und sie konnte diesen Titel im Folgejahr erfolgreich verteidigen.

Militär-Weltmeisterin Triathlon 2003

Von 2002 bis 2013 trainierte sie als Berufssoldatin bei den französischen Streitkräften (Armée de Terre). Im Juli 2003 wurde sie Militär-Weltmeisterin Triathlon.

Sie erreichte 2008 den Vize-Europameistertitel auf der Langdistanz in Gérardmer (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen) und sie wurde 2008 zum dritten Mal Staatsmeisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz.

Im Juni 2012 wurde sie Dritte bei der Europameisterschaft auf der Mitteldistanz im Rahmen des Challenge Kraichgau und im August wurde sie in Wiesbaden Sechste bei der Ironman 70.3 European Championship.
Im September gewann sie den Triathlon de Gérardmer auf der Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 93 km Radfahren und 21 km Laufen) – nachdem sie hier schon dreimal den zweiten Rang erreicht hatte.

Im Mai 2013 wurde sie zum fünften Mal Französische Staatsmeisterin auf der Langdistanz und bei ihrem ersten Ironman-Start erzielte sie im Juni in Nizza den dritten Rang.

2013 beendete sie ihre aktive Karriere. Delphine Pelletier lebt in Saint-Laurent-du-Var.[1]

Privates

Nach der Geburt ihrer Tochter pausierte Pelletier im Jahr 2005. Seit Juli 2021 ist sie mit Bertrand Barneoud verheiratet.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
22. Sep. 2013DNFIronman 70.3 Pays d’Aix FranceFrankreichFrankreich Aix-en-Provence
23. Sep. 20124Ironman 70.3 Pays d’Aix FranceFrankreichFrankreich Aix en Provence04:30:32
1. Sep. 20121Triathlon de GérardmerFrankreichFrankreich Gérardmer
25. Aug. 20129CISM Militär-Weltmeisterschaft TriathlonSchweiz Lausanne02:05:59
12. Aug. 20126Ironman 70.3 GermanyDeutschland Wiesbaden04:44:47bei der Ironman 70.3 European Championship[2]
10. Juni 20123ETU Middle Distance Triathlon European ChampionshipsDeutschland Kraichgau04:22:47Dritte bei der Europameisterschaft auf der Mitteldistanz im Rahmen der Challenge Kraichgau
29. Apr. 20121TriStar 111 CannesFrankreichFrankreich Cannes04:00:07Start bei der Erstaustragung (1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen)
2. Okt. 20113Challenge Barcelona-MaresmeSpanienSpanien BarcelonaDritte auf der Halbdistanz
5. Sep. 20102Triathlon de GérardmerFrankreichFrankreich Gérardmer05:07:18Zweite hinter der Schweizerin Caroline Steffen beim Triathlon XL
20093Antwerp Ironman 70.3AustralienAustralien Antwerpen
6. Sep. 20092Triathlon de GérardmerFrankreichFrankreich Gérardmer05:13:151,9 km Schwimmen, 93 km Radfahren, 21 km Laufen[3]
6. Sep. 20082Triathlon de GérardmerFrankreichFrankreich Gérardmer
15. Juni 20082CISM Militär-Weltmeisterschaft TriathlonEstland Otepää02:06:57
20081FRA Short Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich Belfortzum dritten Mal Staatsmeisterin auf der Kurzdistanz
20073FRA Short Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich Charleville-Mézières
4. Juli 20062CISM Militär-Weltmeisterschaft TriathlonSchwedenSchweden Satenas02:07:57
20063FRA Short Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich Rennes
200444Olympische Sommerspiele 2004Griechenland Athen02:22:39.28
Juni 20041CISM Militär-Weltmeisterschaft TriathlonFrankreichFrankreich Belfort
20043FRA Short Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich Charleville-Mézières
30. Juli 20031CISM Militär-Weltmeisterschaft TriathlonNiederlandeNiederlande Dronten01:58:29
20031FRA Short Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich AutunStaatsmeisterin auf der Kurzdistanz
20021FRA Short Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich AutunStaatsmeisterin auf der Kurzdistanz
5. Aug. 200010FISU World University Triathlon ChampionshipsTurkei Tiszaújváros02:04:27
16. Nov. 19975ITU Triathlon World Championship JuniorsAustralienAustralien Perth02:09:58Junioren-Weltmeisterschaft
24. Aug. 19965ITU Triathlon World Championship JuniorsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Cleveland02:07:42
19964ETU Triathlon European Championships Junior WomenUngarn SzombathelyJunioren-Europameisterschaft
Triathlon Langdistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
23. Juni 20133Ironman FranceFrankreichFrankreich Nizza09:22:37
19. Mai 20131FRA Long Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich Calvi04:42:36Staatsmeisterin auf der Langdistanz
20111FRA Long Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich DijonStaatsmeisterin auf der Langdistanz
20101FRA Long Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich DijonStaatsmeisterin auf der Langdistanz
25. Okt. 20093ITU Triathlon Long Distance World ChampionshipAustralienAustralien Perth04:19:27[4]
20091FRA Long Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich BelfortStaatsmeisterin auf der Langdistanz
6. Sep. 20082ETU Long Distance Triathlon European ChampionshipsFrankreichFrankreich Gérardmer07:07:44Vize-Europameisterin hinter der Weißrussin Nathalie Barkun und vor der Liechtensteinerin Nicole Klingler[5]
15. Juli 20074ITU Triathlon Long Distance World ChampionshipFrankreichFrankreich Lorient04:06:42
20071FRA Long Distance Triathlon National ChampionshipsFrankreichFrankreich GérardmerStaatsmeisterin auf der Langdistanz

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Porträt Delphine Pelletier (Memento vom 26. September 2007 im Internet Archive) (ITU)
  2. Deutsche Siege in Wiesbaden, Wutti auf Platz zehn@1@2Vorlage:Toter Link/www.trinews.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (12. August 2012)
  3. Triathlon de Gérardmer, Halbdistanz (Memento vom 11. September 2009 im Internet Archive)
  4. ITU-WM Langdistanz
  5. Barkun championne d’Europe à Gérardmer

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Delphine Pelletier Lausanne2012.JPG
Autor/Urheber: MartinPutz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Delphine PELLETIER at the Military Triathlon World Championship in Lausanne, 2012.