Dejan Koturović
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 31. März 1972 | |
Geburtsort | Belgrad, Jugoslawien | |
Größe | 209 cm | |
Position | Center | |
Vereine als Aktiver | ||
bis ![]() 1997–1998 ![]() 1998–1999 ![]() 2000–2002 ![]() 2002–2003 ![]() 2003 ![]() 2003–2004 ![]() | 1995–1997
Dejan Koturović (serbisch-kyrillisch Дејан Котуровић; * 31. März 1972 in Belgrad) ist ein ehemaliger jugoslawischer Basketballspieler. Koturovićs größte Erfolge waren der Gewinn der Basketball-Weltmeisterschaft 2002 und der Gewinn der Basketball-Europameisterschaft 1995. Koturović bestritt seine aktive Zeit hauptsächlich in Europa, u. a. bei Alba Berlin, mit denen er zweimal Deutscher Meister werden konnte und in 92 Spielen 1292 Punkte[1] erzielte. 2003 wurde er von den Phoenix Suns für einige Spiele der Vorsaison unter Vertrag genommen, konnte sich allerdings nicht für die reguläre NBA-Saison durchsetzen.[2] Koturović beendete seine Laufbahn als Spieler 2004 bei TAU Cerámica in Spanien.
Erfolge
- Europameister mit Jugoslawien 1995
- Weltmeister mit Jugoslawien 2002
- Deutscher Meister mit Alba Berlin 2001, 2002
- Deutscher Pokalsieger mit Alba Berlin 2002
- Copa del Rey de Baloncesto mit Tau Cerámica 2004
Weblinks
- Statistik (englisch)
Quellen
- ↑ ALBA BERLIN - Ewige Spieler-/Trainerliste (Memento vom 3. Dezember 2010 im Internet Archive)
- ↑ Phoenix Suns waive Dejan Koturovic (Memento vom 5. Januar 2009 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koturović, Dejan |
ALTERNATIVNAMEN | Котуровић, Дејан (serbisch) |
KURZBESCHREIBUNG | jugoslawischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 31. März 1972 |
GEBURTSORT | Belgrad |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.