Dean Strong

Kanada  Dean Strong
Geburtsdatum17. Juli 1985
GeburtsortMississauga, Ontario, Kanada
Größe175 cm
Gewicht79 kg
PositionRechter Flügel
SchusshandRechts
Karrierestationen
2002–2003Milton Merchants
2003–2004Milton Icehawks
2004–2005Vernon Vipers
2005–2009University of Vermont
2009–2010Worcester Sharks
Kalamazoo Wings
2010–2011Eispiraten Crimmitschau
2011–2012Kalamazoo Wings
2011–2013Lake Erie Monsters
2013–2014HC Valpellice

Dean Strong (* 17. Juli 1985 in Mississauga, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2005 und 2014 unter anderem 112 Spiele in der American Hockey League (AHL) sowie 89 weitere in der ECHL auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat.

Karriere

Dean Strong begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Ontario Provincial Junior A Hockey League (OPJHL), in der er von 2002 bis 2004 für die Milton Merchants und Milton Icehawks aktiv war. Anschließend verbrachte der Angreifer eine Spielzeit bei den Vernon Vipers in der British Columbia Hockey League (BCHL), ehe er von 2005 bis 2009 die University of Vermont besuchte. Für deren Eishockeymannschaft spielte er in diesem Zeitraum in der National Collegiate Athletic Association (NCAA).

In der Saison 2009/10 gab Strong sein Debüt im professionellen Eishockey, als er parallel für die Worcester Sharks in der American Hockey League (AHL) und deren Kooperationspartner Kalamazoo Wings in der ECHL antrat. Zur folgenden Spielzeit erhielt der Kanadier einen Probevertrag bei den Grizzly Adams Wolfsburg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Im August 2010 wurde der Vertrag allerdings nicht verlängert.[1] Daraufhin verpflichteten die Eispiraten Crimmitschau den Angreifer. Im ersten Quartal 2011 wurde Strong zu Rehamaßnahmen in seine Heimat geschickt, während der er mit einer Vertragsunterzeichnung bei seinem alten Verein Kalamazoo Wings in der ECHL einen Bruch des laufenden Vertrages beging.

In der Folge war er wieder in der AHL aktiv und lief für bis zum Sommer 2013 für die Lake Erie Monsters auf. Nachdem Strong die Spielzeit 2013/14 beim HC Valpellice in der italienischen Elite.A verbracht hatte, zog er sich noch vor seinem 30. Geburtstag aus dem aktiven Profisport zurück.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2009 Len Ceglarski Award

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2002/03Milton MerchantsOPJHL43147218
2003/04Milton IcehawksOPJHL4829326128
2004/05Vernon VipersBCHL563556912814651116
2005/06University of VermontNCAA389152421
2006/07University of VermontNCAA3913183150
2007/08University of VermontNCAA398202820
2008/09University of VermontNCAA395192410
2009/10Kalamazoo WingsECHL341621372751230
2009/10Worcester SharksAHL16235261122
2010/11Eispiraten Crimmitschau2. Bundesliga251013238
2010/11Kalamazoo WingsECHL634721577148
2011/12Kalamazoo WingsECHL211112232080220
2011/12Chicago WolvesAHL50332
2011/12Lake Erie MonstersAHL494101410
2012/13Lake Erie MonstersAHL36581312
2012/13Denver CutthroatsCHL31012
2013/14HC ValpelliceElite.A392623494044152
OPJHL gesamt9143398236
NCAA gesamt1553572107101
ECHL gesamt613037674928811198
AHL gesamt1061124352661122

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Strong-Vertrag wird nicht verlängert

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey