De Havilland Gipsy Minor

de Havilland Aircraft Company
de Havilland Gipsy Minor im de Havilland Aircraft Museum

de Havilland Gipsy Minor im de Havilland Aircraft Museum

Gipsy Minor
Produktionszeitraum:unbekannt
Hersteller:de Havilland Aircraft Company
Entwicklungsland:Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Erstlauf:1930er
Funktionsprinzip:Otto
Motorenbauform:Reihenmotor
Zylinder:4
Ventilsteuerung:obengesteuert
Bohrung:102 mm
Hub:115 mm
Hubraum:3759 cm3
Kompression:6:1
Gemischaufbereitung:Vergaser
Motoraufladung:keine
Kühlsystem:Luftkühlung
Leistung:67 kW
Masse:98 kg
Vorgängermodell:de Havilland Gipsy
Nachfolgemodell:keines

Der de Havilland Gipsy Minor oder auch Gipsy Junior ist ein luftgekühlter Vierzylinderreihenmotor des britischen Herstellers de Havilland Aircraft Company. Er kam hauptsächlich in der de Havilland Moth Minor zum Einsatz. Beide wurden in den späten 1930er-Jahren gebaut.

Entwicklung und Konstruktion

Der Motor ist eine vereinfachte und kleinere Version des de Havilland Gipsy. Er verfügt nur über einen Zündmagneten, während bei der Gipsy-Serie normalerweise zwei Magnete verbaut sind. Insgesamt wurden von dem Motor 171 Exemplare gebaut. 100 davon wurden in Australien produziert, wohin die Produktion nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs verlegt worden war.

Verwendung

  • De Havilland Moth Minor
  • Short Scion
  • Druine Turbi

Erhaltene Exemplare

Ein de Havilland Gipsy Minor ist im de Havilland Aircraft Museum in London Colney in der englischen Grafschaft Hertfordshire ausgestellt.

Siehe auch

Weblinks

Commons: De Havilland Gipsy Minor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Alex Lumsden: British Piston Engines and their Aircraft. Airlife Publishing, Marlborough 2003, ISBN 1-85310-294-6 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
DHGipsyMinor.JPG
de Havilland Gipsy Minor aero engine at the de Havilland Aircraft Heritage Centre