DeAtley-Insel
DeAtley-Insel | ||
---|---|---|
Spaatz-Insel (Mitte) und DeAtley-Insel (rechts) auf einer MODIS-Aufnahme des Satelliten Terra (2002) | ||
Gewässer | Ronne Entrance | |
Geographische Lage | 73° 15′ S, 73° 51′ W | |
| ||
Länge | 55 km | |
Einwohner | unbewohnt |
Die DeAtley-Insel ist eine große und vereiste Insel vor der English-Küste des Palmerlands auf der Antarktischen Halbinsel. Sie liegt 16 km östlich der Spaatz-Insel auf der Südseite der Ronne Entrance am südwestlichen Ende des George-VI-Sunds.
Gesichtet und grob kartiert wurde sie durch Teilnehmer der Ronne Antarctic Research Expedition (1947–1948), deren Leiter, der US-amerikanische Polarforscher Finn Ronne, sie später nach Colonel Ellsworth F. DeAtley (1905–2000) von der United States Navy und dessen Frau Thelma (* 1905) benannte, welche der Expedition Kleidung und Proviant zur Verfügung gestellt hatten.
Weblinks
- DeAtley Island. (ZIP; 1,76 MB) In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey (englisch). (englisch)
- DeAtley Island auf geographic.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Antarktischen Halbinsel
Spaatz Island and DeAtley Island (much smaller, to the right)