Dawn Harper-Nelson
Dawn Harper | |||||||||||||||||||
Nation | Vereinigte Staaten | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 13. Mai 1984 | ||||||||||||||||||
Geburtsort | East St. Louis | ||||||||||||||||||
Größe | 168 cm | ||||||||||||||||||
Gewicht | 61 kg | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 100 m Hürden | ||||||||||||||||||
Bestleistung | 12,37 s | ||||||||||||||||||
Trainer | Bob Kersee | ||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
letzte Änderung: 12. August 2017 |
Dawn Harper (seit ihrer Heirat 2013 Dawn Harper-Nelson; * 13. Mai 1984) ist eine US-amerikanische Hürdenläuferin und Olympiasiegerin im 100-Meter-Hürdenlauf.
Die US- und panamerikanische Jugendmeisterin von 2003 wurde bei den US-Ausscheidungskämpfen für die Olympischen Spiele in Peking Dritte und gewann bei diesen dann überraschend die Goldmedaille in 12,54 s, 4 Hundertstelsekunden unter ihrem vorherigen persönlichen Rekord.
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 in Daegu gewann sie die Bronzemedaille im 100-Meter-Hürdenlauf mit einer Zeit von 12,47 s. In London konnte sie bei den Olympischen Spielen 2012 ihren Überraschungserfolg von 2008 fast wiederholen. Im Finale sprintete Harper in 12,37 s zu einer neuen persönlichen Bestmarke und verfehlte als Zweite Olympiagold nur um zwei Hundertstel.[1]
2016 wurde Harper bei einer Dopingkontrolle positiv auf ein Diuretikum getestet und deswegen für drei Monate gesperrt.[2]
Dawn Harper ist 1,68 m groß und wiegt 61 kg. Sie stammt aus East St. Louis, studierte von 2003 bis 2006 Psychologie an der UCLA und lebt seitdem in Los Angeles, wo sie von Bob Kersee trainiert wird. Sie startet für den Sportartikel-Hersteller Nike.
Einzelnachweise
- ↑ Topfavoriten straucheln nicht; Schrott starke Achte, HDsports.at, 7. August 2012
- ↑ Harper-Nelson für drei Monate gesperrt spox.com 8.02.2017
Weblinks
- Dawn Harper-Nelson in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Athletenportrait bei USA Track & Field
- Athletenporträt beim UCLA-Leichtathletik-Team
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harper-Nelson, Dawn |
ALTERNATIVNAMEN | Harper, Dawn (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Hürdenläuferin und Olympiasiegerin |
GEBURTSDATUM | 13. Mai 1984 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Dawn Harper during 2011 World championships Athletics in Daegu