Dawlekanowo

Stadt
Dawlekanowo
Давлеканово (russisch)
Дәүләкән (baschkirisch)
Wappen
Wappen
FöderationskreisWolga
RepublikBaschkortostan
RajonDawlekanowo
OberhauptSakir Bikbulatow
Gegründet18. Jahrhundert
Stadt seit1942
Fläche41 km²
Bevölkerung24.073 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte587 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums110 m
ZeitzoneUTC+5
Telefonvorwahl(+7)34768
Postleitzahl45340x
Kfz-Kennzeichen02, 102
OKATO80 419
Geographische Lage
Koordinaten54° 13′ N, 55° 2′ O
Dawlekanowo (Europäisches Russland)
Dawlekanowo (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Dawlekanowo (Republik Baschkortostan)
Dawlekanowo (Republik Baschkortostan)
Lage in Baschkortostan
Liste der Städte in Russland

Dawlekanowo (russisch Давлеканово, baschkirisch Дәүләкән/Däüläkän) ist eine Stadt in der Republik Baschkortostan (Russland) mit 24.073 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geographie

Die Stadt liegt im südlichen Uralvorland, etwa 90 km nordwestlich der Republikhauptstadt Ufa an der Djoma, einem linken Nebenfluss der in die Kama mündenden Belaja.

Dawlekanowo ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Geschichte

An Stelle der heutigen Stadt war seit Mitte des 18. Jahrhunderts das Dorf Itkulowo bekannt, welches später in Dawlekanowo umbenannt wurde (spätestens beim Bau der Eisenbahnstrecke Samara–Ufa oder ihrer Eröffnung 1888 mit gleichnamiger Station). Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war der Ort bedeutendes Zentrum für Getreideverarbeitung und -handel. Er erhielt 1942 Stadtrecht.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
193914.215
195917.072
197920.654
198921.911
200223.860
201024.073

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Auf dieser Seite verwendete Medien

European Russia laea location map (without Crimea).svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
  • Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
  • Area of interest:
  • N: 75.0° N
  • S: 40.0° N
  • W: 25.0° E
  • E: 60.0° E
  • Projection center:
  • NS: 57.5° N
  • WE: 42.5° E
  • GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
  • GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
  • GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
  • Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
European Russia laea location map.svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
  • Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
  • Area of interest:
  • N: 75.0° N
  • S: 40.0° N
  • W: 25.0° E
  • E: 60.0° E
  • Projection center:
  • NS: 57.5° N
  • WE: 42.5° E
  • GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
  • GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
  • GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
  • Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Outline Map of Bashkortostan 2.svg
Позиционная карта Республики Башкортостан
  • Проекция — равноугольная.
  • Параметры шаблона (координаты краёв):
|top    = 56.6
|bottom = 51.5
|left   = 53.0
|right  = 60.2
Coat of Arms of Davlekanovo.gif
Герб города Давлеканово принят 17 апреля 1997 года
Flag of Bashkortostan.svg
State flag of the Republic of Bashkortostan