Dawes-Gletscher

Dawes-Gletscher
Dawes Glacier - panoramio.jpg
(c) Colin W, CC BY-SA 3.0
LageAlaska (USA), British Columbia (Kanada)
GebirgeBoundary Ranges (Coast Mountains)
TypTalgletscher
Länge38 km
ExpositionWest
Höhenbereich1800 m – m
Breite⌀ 1,5 km
Koordinaten57° 29′ N, 132° 44′ W
Dawes-Gletscher (Alaska)
EntwässerungEndicott ArmStephens Passage (Pazifischer Ozean)
BesonderheitenGezeitengletscher

Der Dawes-Gletscher ist ein 38 km langer Talgletscher in den Boundary Ranges in Alaska (USA). Der Gletscher wurde nach Henry Laurens Dawes (1816–1903), US-Senator aus Massachusetts, benannt.[1]

Geografie

Der Dawes-Gletscher befindet sich 130 km südöstlich von Juneau im Alaska Panhandle. Der Gletscher entwässert einen Teil der Gletscherfläche der Stikine Icecap nach Westen hin zum Meer. Das auf einer Höhe von etwa 1800 m gelegene Nährgebiet des Gletschers befindet sich auf kanadischer Seite zwischen Boundary Peak 73 und Mount Ratz. Der Gletscher strömt in überwiegend nordwestlicher Richtung und überquert die Grenze nach Alaska. Die Gletscherzunge befindet sich am hinteren Ende des Endicott Arm. Dieser stellt ein Fjord dar, der sich zur Stephens Passage hin öffnet. Der Dawes-Gletscher ist wie andere Gletscher in der Region im Rückzug begriffen.

Weblinks

Commons: Dawes-Gletscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dawes Glacier im Geographic Names Information System des United States Geological Survey

Auf dieser Seite verwendete Medien

Relief map of USA Alaska.png
Autor/Urheber: Nzeemin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief map of Alaska, USA