Davis Cup 2015
2015 wurde der Davis Cup zum 104. Mal ausgetragen. 16 Mannschaften spielten in der Weltgruppe um den Titel.
Großbritannien gewann das Finale gegen den Gastgeber aus Belgien mit 3:1. Der britische Spitzenspieler Andy Murray blieb dabei wie schon in den Begegnungen zuvor ohne Niederlage und sorgte mit zwei Siegen im Einzel sowie einem Sieg im Doppel an der Seite seines Bruders Jamie für alle drei Punkte der Briten. Für Großbritannien war es das erste Finale seit 1978 und der erste Titelgewinn seit 1936. Belgien hatte erstmals nach 1904 wieder das Endspiel erreicht.
Teilnehmer
Weltgruppe
Kontinentalgruppe I
Amerikazone
|
Europa-/Afrikazone
|
|
|
Ozeanien-/Asienzone
Kontinentalgruppe II
Amerikazone
Europa-/Afrikazone
|
Ozeanien-/Asienzone
Das Turnier
Weltgruppe
Achtelfinale
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
6.–8. März | Deutschland | 2:3 | Frankreich | Frankfurt am Main |
6.–8. März | Großbritannien | 3:2 | Vereinigte Staaten | Glasgow |
6.–8. März | Tschechien | 2:3 | Australien | Ostrava |
6.–8. März | Kasachstan | 3:2 | Italien | Astana |
6.–8. März | Argentinien | 3:2 | Brasilien | Buenos Aires |
6.–8. März | Serbien | 5:0 | Kroatien | Kraljevo |
6.–8. März | Kanada | 3:2 | Japan | Vancouver |
6.–8. März | Belgien | 3:2 | Schweiz | Lüttich |
Viertelfinale
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
17.–19. Juli | Großbritannien | 3:1 | Frankreich | London |
17.–19. Juli | Australien | 3:2 | Kasachstan | Darwin |
17.–19. Juli | Argentinien | 4:1 | Serbien | Buenos Aires |
17.–19. Juli | Belgien | 5:0 | Kanada | Middelkerke |
Halbfinale
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
18.–20. September | Großbritannien | 3:2 | Australien | Glasgow |
18.–20. September | Belgien | 3:2 | Argentinien | Brüssel |
Finale
Belgien | Finale | Großbritannien | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Team Kapitän | Datum: 27. bis 29. November 2015
Resultat: 1:3 | Team Kapitän |
Kontinentalgruppe I
Amerikazone
Erste Runde
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
6.–8. März | Barbados | 2:3 | Dominikanische Republik | Saint Michael |
- Ecuador, Uruguay und Kolumbien kamen per Freilos in die nächste Runde.
Zweite Runde
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
6.–8. März | Uruguay | 2:3 | Kolumbien | Montevideo |
17.–19. Juli | Dominikanische Republik | 3:1 | Ecuador | Santo Domingo |
Kolumbien und die Dominikanische Republik qualifizierten sich für die Weltgruppen-Relegation.
Europa-/Afrikazone
Erste Runde
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
6.–8. März | Russland | 4:1 | Dänemark | Nowy Urengoi |
6.–8. März | Schweden | 2:3 | Österreich | Örebro |
6.–8. März | Slowakei | 5:0 | Slowenien | Bratislava |
6.–8. März | Rumänien | 5:0 | Israel | Hermannstadt |
6.–8. März | Polen | 3:2 | Litauen | Płock |
- Spanien, die Niederlande und die Ukraine kamen jeweils per Freilos in die nächste Runde.
Zweite Runde
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
17.–19. Juli | Russland | 3:2 | Spanien | Wladiwostok |
17.–19. Juli | Österreich | 2:3 | Niederlande | Kitzbühel |
17.–19. Juli | Rumänien | 2:3 | Slowakei | Constanța |
17.–19. Juli | Polen | 3:1 | Ukraine | Stettin |
- Russland, Polen, die Slowakei und die Niederlande qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe
Ozeanien-/Asienzone
Erste Runde
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
6.–8. März | Thailand | 2:3 | Südkorea | Nonthaburi |
6.–8. März | Neuseeland | 4:1 | Volksrepublik China | Auckland |
- Usbekistan und Indien kamen per Freilos in die nächste Runde.
Zweite Runde
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
17.–19. Juli | Usbekistan | 3:2 | Südkorea | Taschkent |
17.–19. Juli | Neuseeland | 2:3 | Indien | Christchurch |
- Usbekistan und Indien qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe
Weltgruppen-Relegation
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
18.–20. September | Indien | 1:3 | Tschechien | Neu-Delhi |
18.–20. September | Schweiz | 4:1 | Niederlande | Genf |
18.–20. September | Russland | 1:4 | Italien | Irkutsk |
18.–20. September | Usbekistan | 1:3 | Vereinigte Staaten | Taschkent |
18.–20. September | Kolumbien | 2:3 | Japan | Pereira |
18.–20. September | Dominikanische Republik | 1:4 | Deutschland | Santo Domingo |
18.–20. September | Brasilien | 1:3 | Kroatien | Florianópolis |
18.–20. September | Polen | 3:2 | Slowakei | Gdynia |
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
bendera Indonesia
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
This is the national flag of Belgium, according to the Official Guide to Belgian Protocol. It has a 13:15 aspect ratio, though it is rarely seen in this ratio.
Its colours are defined as Pantone black, Pantone yellow 115, and Pantone red 032; also given as CMYK 0,0,0,100; 0,8.5,79,0; and 0,94,87,0.