Davis Cup 1981
Der Davis Cup 1981 war die 70. Ausgabe des von der ITF veranstalteten Wettbewerbes für Herrennationalmannschaften im Tennis. Erstmals wurde in diesem Jahr im Davis Cup ein abgestuftes System angewandt, in dem man eine Weltgruppe mit 16 Mannschaften kreierte. Diese setzte sich aus den Mannschaften zusammen, die im Vorjahr das Halbfinale ihrer jeweiligen Kontinentalzone erreicht hatten. Die acht Mannschaften, die in der ersten Runde der Weltgruppe verloren, spielten fortan eine Relegation um den Abstieg aus der Weltgruppe. Die vier Verlierer stiegen in die Kontinentalzonen ab, die Sieger der jeweiligen Zonen nahmen im Folgejahr ihre Positionen ein.
Das zwischen dem 11. bis 13. Dezember ausgetragene Finale in Cincinnati gewann das US-amerikanische Team gegen Argentinien mit 3:1. Die USA verteidigten damit ihren Titel aus dem Vorjahr. Für Argentinien war es das erste Davis-Cup-Finale.
Teilnehmer
Weltgruppe
Das Turnier
Weltgruppe
Finale
USA | Finale[1] | Argentinien | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Team Kapitän | Datum: 11. Dezember bis 13. Dezember 1981
Resultat: 3:1 | ![]() Team Kapitän |
Relegation
Die Relegationsspiele zur Weltgruppe wurden vom 2. bis 4. Oktober ausgetragen. Die Sieger spielten in der Saison 1982 wieder in der Weltgruppe, die Verlierer stiegen in die Kontinentalzonen ab.
Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|
![]() | 2:3 | ![]() | São Paulo |
![]() | 4:1 | ![]() | Paris |
![]() | 4:1 | ![]() | Sanremo |
![]() | 3:2 | ![]() | Tijuana |
Siehe auch
- Fed Cup
- Davis Cup
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Davis Cup – Tie details – 1981 – USA v Argentina. Abgerufen am 17. Juli 2012 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l