David McNamee (Triathlet)

Triathlon
Triathlon
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 0 David McNamee
David McNamee bei den Ironman European Championships (2021)
(c) Jürgen Matern / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
David McNamee bei den Ironman European Championships (2021)
David McNamee bei den Ironman European Championships (2021)
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum20. April 1988 (36 Jahre)
GeburtsortIrvine, Vereinigtes Königreich
Größe180 cm[1]
Gewicht71 kg
Vereine
2015–2024EJOT Team TV Buschhütten
Erfolge
2011Vize-Weltmeister Triathlon U23
2015Sieger Ironman
2017, 20182 × Dritter Ironman World Championships
20213. Rang Ironman European Championships
Status
2024 zurückgetreten

David McNamee (* 20. April 1988 in Irvine (Schottland)[2]) ist ein ehemaliger britischer Triathlet und Ironman-Sieger (2015). Er wird geführt in der Bestenliste britischer Triathleten auf der Ironman-Distanz.

Werdegang

2011 wurde der Schotte David McNamee Vize-Weltmeister in der Klasse U23 auf der Triathlon-Kurzdistanz. Im Duathlon wurde er 2013 Dritter bei den nationalen Meisterschaften.

2014 wurde er im schottischen Glasgow hinter dem Sieger Alistair Brownlee Siebter bei den Commonwealth Games.

Ironman-Distanz seit 2015

Im März 2015 startete McNamee in Südafrika erstmals auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) und belegte den siebten Rang.[3] Vier Monate später konnte er den Ironman UK gewinnen und sich damit für einen Startplatz beim Ironman Hawaii (Ironman World Championship) qualifizieren, wo er den zwölften Rang belegte.

3. Rang Ironman Hawaii 2017 und 2018

Im Oktober 2017 belegte der damals 29-Jährige den dritten Rang beim Ironman Hawaii und konnte hier zugleich mit der schnellsten Zeit eines britischen Athleten auch als erster Athlet aus dem Vereinigten Königreich eine Medaille erzielen.[4][5] Bei seinem vierten Start beim Ironman Hawai belegte David McNamee im Oktober 2018 nach 8:01:09 Stunden mit persönlicher Bestzeit wie im Vorjahr den dritten Platz.[6]

Im Mai 2019 wurde er wie schon im Vorjahr Zweiter im Ironman 70.3 Barcelona. Im August 2021 wurde der 33-Jährige Dritter beim Ironman Germany in Frankfurt am Main und somit auch Dritter bei den Ironman European Championships.

Im Mai 2022 wurde er Neunter bei den erstmals außerhalb von Hawaii ausgetragenen und vom Oktober 2021 verschobenen Ironman World Championships.[7]

Im Oktober 2024 belegte der 35-Jährige als zweitbester Brite (hinter Kieran Lindars, Rang 8) den 13. Rang bei den Ironman World Championships auf Hawaii.[8] Im November erklärte David McNamee seine aktive Zeit mit dem Start beim T100 Dubai für beendet.[9]

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
16. Nov. 2024T100 DubaiVereinigte Arabische Emirate Dubai
14. Apr. 20244T100 SingaporeSingapur Singapur03:26:032 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen
24. Juli 202217PTO Canadian OpenKanada Edmonton03:19:07
19. Mai 20192Ironman 70.3 BarcelonaSpanienSpanien Barcelona04:06:36
20. Mai 20182Ironman 70.3 BarcelonaSpanienSpanien Barcelona04:04:46
28. Mai 20171Challenge SalouSpanienSpanien Salou03:26:04[10]
13. Mai 20171Ironman 70.3 MallorcaSpanienSpanien Alcúdia03:56:49[11]
4. Sep. 20164ETU Middle Distance Triathlon European ChampionshipsOsterreichÖsterreich Walchsee03:53:44Europameisterschaft auf der Halbdistanz im Rahmen der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl
24. Juli 20161Challenge PoznańPolen Poznań
26. Juni 20161Challenge GalwayIrland Galway03:51:47[12]
7. Juni 20153Ironman 70.3 KraichgauDeutschland KraichgauDritter bei der Erstaustragung
24. Juli 20147Commonwealth GamesSchottland Glasgow01:50:59
13. Sep. 20112ITU Triathlon World Championship U23China Volksrepublik Peking01:52:17Vize-Weltmeister Triathlon in der Klasse U23
Triathlon Langdistanz
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
26. Okt. 202413Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii07:57:48persönliche Bestzeit
7. Mai 20229Ironman St. GeorgeVereinigte StaatenVereinigte Staaten St. George08:04:36Ironman World Championships 2021
15. Aug. 20213Ironman GermanyDeutschland Frankfurt am Main08:02:29Ironman European Championships
7. Juli 20195Challenge RothDeutschland Roth08:05:50
13. Okt. 20183Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii08:01:09
14. Okt. 20173Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii08:07:11erste Medaille auf Hawaii für einen britischen Athleten
2. Apr. 20173Ironman South AfricaSudafrika Port Elizabeth08:07:31
8. Okt. 201613Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii08:28:05[13]
21. Mai 20163Ironman LanzaroteSpanienSpanien Puerto del Carmen08:46:36
10. Okt. 201511Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii08:32:27
19. Juli 20151Ironman UKVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bolton08:46:37
29. März 20157Ironman South AfricaSudafrika Port Elizabeth
Duathlon
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
20133GBR Duathlon National ChampionshipsVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich00:54:28

(DNF – Did Not Finish)

Commons: David McNamee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bike details of the Top 15 Kona male Pros (5. November 2017)
  2. David McNamee – An Insight (Memento desOriginals vom 6. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/newtriathlon.com
  3. Kona 2015 Profile: David McNamee (GBR)
  4. World Ironman Championships: 'In Hawaii it’s full-on for the longest time,' says McNamee as Kona beckons (14. Oktober 2017)
  5. Lange holt WM-Titel in Rekordzeit (15. Oktober 2017)
  6. Der Tag der Rekorde – Lange und Ryf triumpfieren erneut in Kona (14. Oktober 2018)
  7. Kristian Blummenfelt gewinnt Ironman-Weltmeisterschaft vor Lionel Sanders und Braden Currie (7. Mai 2022)
  8. WM-Titel Nummer drei: Patrick Lange gewinnt den Ironman Hawaii mit Streckenrekord (27. Oktober 2024)
  9. British triathlon star David McNamee announces his retirement and sport’s big names pay tribute (11. November 2024)
  10. McNamee, Loher win Challenge Salou (28. Mai 2017)
  11. Laura Philipp verteidigt Sieg auf Mallorca (Memento desOriginals vom 1. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.runnersworld.de
  12. David McNamee wins Challenge Galway@1@2Vorlage:Toter Link/www.bmc-switzerland.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (27. Juni 2016)
  13. McNamee and Gossage lead the Brits home in Kona (11. Oktober 2016)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
David McNamee 2021 Ironman European Championship Frankfurt.jpg
(c) Jürgen Matern / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
David McNamee bei den 2021er Ironman-Europameisterschaften in Frankfurt am Main (Deutschland).