David Douillet

David Douillet (* 17. Februar 1969 in Rouen, Frankreich) ist ein ehemaliger französischer Judoka und heutiger Politiker.
Seinen ersten großen Erfolg errang er mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Schwergewicht bei den Olympischen Spielen in Barcelona im Jahr 1992. 1993 wurde er in Hamilton, Kanada, erster französischer Weltmeister im Schwergewicht. Diesen Titel konnte er 1995 in Chiba, Japan, verteidigen. 1996 bei den Olympischen Spielen in Atlanta wurde er schließlich Olympiasieger im Schwergewichtsjudo. Trotz eines Motorradunfalls Ende 1996 konnte er 1997 seinen Weltmeistertitel in Bercy, Frankreich, verteidigen und wurde 2000 in Sydney erneut Olympiasieger. Im Jahr 1995 und 2000 wurde er von der Sportzeitung L’Équipe zu Frankreichs Sportler des Jahres („Champion des champions“) gewählt.
Dem Ehepaar Chirac nahestehend, stellte er sich als Pate für die von Bernadette Chirac initiierte Aktion Pièces jaunes (Gelbe Münzen) zur Verfügung. Im Juli 2011 wurde er zum Staatssekretär für die Auslandsfranzosen ernannt.[1] Vom 26. September 2011 bis zum 15. Mai war er Minister für Sport im Kabinett von Premierminister François Fillon.[2] Der Nationalversammlung gehörte er von 2009 bis 2011 und erneut von 2012 bis 2017 an.
Video
Einzelnachweise
- ↑ taz: Sarkozys Schwergewicht, Rudolf Balmer (2. August 2011)
- ↑ Neuer Minister für Sport. Abgerufen am 26. September 2011.
Weblinks
- David Douillet in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- David Douillet auf Judoinside (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Douillet, David |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Judoka |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1969 |
GEBURTSORT | Rouen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Olympische Flagge
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: Christophe Peus, https://www.flickr.com/photos/besoindair/, Lizenz: CC BY-SA 2.0
David Douillet.
Autor/Urheber: Dessiné par Jérôme BLUM le 5 septembre 2007. Készítette: Jérôme BLUM 2007., Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
unofficial emblem of the French Republic, created from France coa.png. The only official emblem of France is its tricolour flag.