Dave Sutter

Schweiz Kamerun  Dave Sutter

Geburtsdatum21. Februar 1992
GeburtsortDouala, Kamerun
Grösse194 cm
Gewicht96 kg

PositionVerteidiger
Nummer#22
SchusshandRechts

Karrierestationen

bis 2007HC Monthey
2007–2010Genève-Servette HC
2010–2012Seattle Thunderbirds
2012–2014HC Red Ice
2014–2015HC La Chaux-de-Fonds
2015–2017EHC Biel
2017–2020ZSC Lions
seit 2020Fribourg-Gottéron

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Ländercode2

Dave Sutter (gebürtig Dave Ntamack; * 21. Februar 1992 in Douala) ist ein schweizerisch-kamerunischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2020 bei Fribourg-Gottéron aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Mit den ZSC Lions gewann Sutter im Jahr 2018 die Schweizer Meisterschaft.

Karriere

Sutter (links) im Trikot des EHC Biel (2016)

Sutter wurde in Kamerun als Dave Ntamack geboren. Den Nachnamen Sutter trägt er als Eishockeyspieler, um seinen Stiefvater zu ehren.[1] Mit fünf Jahren zog er mit seiner Mutter nach Monthey ins Kanton Wallis,[2] mit neun Jahren stand er zum ersten Mal auf Schlittschuhen. Sutter spielte in der Nachwuchsbewegung des HC Monthey, ehe er im Sommer 2007 zu den Junioren des Genève-Servette HC wechselte. Zwischen 2010 und 2012 lernte er bei den Seattle Thunderbirds in der Western Hockey League (WHL) das nordamerikanische Eishockey kennen, ehe er zu Servette zurückkehrte.

In der Saison 2012/13 gab Sutter für den GSHC zwar sein Debüt in der National League A (NLA), spielte aber dank einer Leihvereinbarung hauptsächlich beim HC Red Ice in der National League B (NLB). Im Sommer 2013 wurde der Verteidiger von Red Ice fest verpflichtet.[3] Zur Spielzeit 2014/15 wurde Sutter von deren Ligakonkurrenten HC La Chaux-de-Fonds unter Vertrag genommen.[4] Dank einer B-Lizenz war er in der Saison 2014/15 auch für den NLA-Klub Fribourg-Gottéron einsatzberechtigt[5] und stand für die Freiburger in zwei NLA-Partien auf dem Eis. Zur Saison 2015/16 wechselte er zum EHC Biel in die NLA[6] und wurde im Sommer 2017 von den ZSC Lions verpflichtet.[7]

Mit den ZSC Lions verbrachte Sutter die folgenden drei Spielzeiten und feierte mit den Stadtzürchern im Frühjahr 2018 den Gewinn der Schweizer Meisterschaft. Zur Saison 2020/21 wechselte Sutter zu Fribourg-Gottéron.[8]

International

Im Februar 2017 erhielt er sein erstes Aufgebot für die Schweizer A-Nationalmannschaft,[9] nachdem er in den Vorjahren bereits in der U16, U17, U18 und U20 Länderspielerfahrung gesammelt hatte. Bei den Junioren hatte er am Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival 2009, bei dem die Eidgenossen die Silbermedaille gewannen, sowie der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2010 und U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2012 teilgenommen.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2006/07HC Monthey1. Liga30000210000
2007/08Genève-Servette HC II U20Top-Junioren81562
2008/09Genève-Servette HC U20Elite-Jun. A50110
2009/10Genève-Servette HC U20Elite-Jun. A37614202630000
2010/11Seattle ThunderbirdsWHL711101165
2011/12Seattle ThunderbirdsWHL665141940
2012/13Genève-Servette HCNLA30002
2012/13HC Red IceNLB4339123960226
2013/14HC Red IceNLB45311144340002
2014/15HC La Chaux-de-FondsNLB445712673142
2014/15Fribourg-GottéronNLA20000
2015/16EHC BielNLA50481281211340
2016/17EHC BielNLA502151712502227
2017/18ZSC LionsNL43013138181564
2018/19ZSC LionsNL3414510210000
2019/20ZSC LionsNL320116
2020/21Fribourg-GottéronNL511342451012
2021/22Fribourg-GottéronNL49210124990442
2022/23Fribourg-GottéronNL51145820000
2023/24Fribourg-GottéronNL190226100004
2024/25Fribourg-GottéronNL473258141456
WHL gesamt13762430105
Elite-Junioren A gesamt42615212630000
National League B gesamt132112738881733610
National League (A) gesamt431146276141774182245

International

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2009SchweizEOWJF2. Platz, Silber40000
2010SchweizU18-WM5. Platz60222
2012SchweizU20-WM8. Platz40000
Junioren gesamt140222

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Dave Sutter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christoph Schär: Biel-Aufsteiger Sutter stand erst mit 9 auf dem Eis: «Die anderen Kinder haben mich ausgelacht» - Blick. (blick.ch [abgerufen am 8. Februar 2017]).
  2. Dave Sutter peut décoller avec Genève-Servette. In: 1905.ch. 8. Juli 2014 (1905.ch [abgerufen am 8. Februar 2017]).
  3. Actualité - Dave Sutter définitivement au HC Red Ice | Planète Hockey. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Februar 2017; abgerufen am 8. Februar 2017 (Schweizer Französisch).
  4. Dave Sutter et Loïk Poudrier au HCC. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Februar 2017; abgerufen am 8. Februar 2017.
  5. Fribourg-Gottéron löst B-Lizenzen für drei Verteidiger ein. In: eishockeyticker.ch. (eishockeyticker.ch [abgerufen am 8. Februar 2017]).
  6. Dave Sutter et Anthony Huguenin ont bien signé à Bienne. Abgerufen am 8. Februar 2017 (französisch).
  7. Klaus Zaugg: Dave Sutter erhält ein Vertrag bei den ZSC Lions. In: watson.ch. (watson.ch [abgerufen am 11. Mai 2017]).
  8. Fribourg-Gottéron recrute Dave Sutter. In: Le Matin. 5. November 2019, ISSN 1018-3736 (lematin.ch [abgerufen am 16. Dezember 2020]).
  9. St. Galler Tagblatt AG, Switzerland: Schweiz mit zehn Neulingen. In: St.Galler Tagblatt Online. (archive.org [abgerufen am 8. Februar 2017]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside