Dave Maloney

Kanada  Dave Maloney
Geburtsdatum31. Juli 1956
GeburtsortKitchener, Ontario, Kanada
Größe185 cm
Gewicht88 kg
PositionVerteidiger
SchusshandLinks
Draft
NHL Amateur Draft1974, 1. Runde, 14. Position
New York Rangers
Karrierestationen
1972–1974Kitchener Rangers
1974–1975Providence Reds
1975–1984New York Rangers
1984–1985Buffalo Sabres

David Wilfred „Dave“ Maloney (* 31. Juli 1956 in Kitchener, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1972 und 1985 unter anderem 706 Spiele für die New York Rangers und Buffalo Sabres in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Bei den New York Rangers, für die er den Großteil der Spiele absolvierte und im Rahmen der Stanley-Cup-Playoffs 1979 die Finalserie erreichte, war Maloney zwischen 1978 und 1980 der 17. Mannschaftskapitän der Franchise-Geschichte.

Karriere

Maloney verbrachte seine Juniorenkarriere zwischen 1972 und 1974 bei den Kitchener Rangers aus der Ontario Hockey Association (OHA). Nach seinem zweiten Jahr, an dessen Ende er nach 68 Scorerpunkten in 69 Spielen ins Second All-Star Team der Liga berufen worden war, wurde der 17-Jährige im NHL Amateur Draft 1974 in der ersten Runde an 14. Stelle von den New York Rangers aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt.

Die Rangers zögerten nicht lange und holten den Verteidiger bereits zur Spielzeit 1974/75 im Alter von 18 Jahren in den Profibereich. Sie setzten ihn zunächst in ihrem Farmteam, den Providence Reds, in der American Hockey League (AHL) ein, ließen ihn im Saisonverlauf aber auch in der NHL debütieren. Dort kam er zu vier Einsätzen. Auch im folgenden Spieljahr war der Kanadier zunächst in der AHL aktiv, erarbeitete sich aber in der zweiten Saisonhälfte einen Stammplatz im NHL-Kader New Yorks, sodass er ab Mitte Februar 1976 dauerhaft für die Rangers auflief. Maloney etablierte sich schnell in der Liga und beerbte nach seiner zweiten vollständigen Saison im Trikot der Broadway Blueshirts Phil Esposito als Mannschaftskapitän des Franchises. Im Verlauf der Stanley-Cup-Playoffs 1979 half der junge Kapitän mit, dass die Mannschaft die Finalserie um den Stanley Cup erreichte, die allerdings mit 1:4 gegen die Canadiens de Montréal verloren ging. Kurz nach dem Beginn der Saison 1980/81 trat der Abwehrspieler das Kapitänsamt nach etwas mehr als zwei Jahren an Walt Tkaczuk ab. Dennoch blieb er ein fester Bestandteil des Kaders, der seine Qualitäten vor allem im Überzahlspiel hatte. Er bildete dabei zumeist ein Verteidigerduo mit Barry Beck.

Zur Mitte der 1980er-Jahre endeten die erfolgreichen Jahre der Rangers und so wurde Maloney, nachdem er in den ersten 16 Partien der Saison 1984/85 nur drei Scorerpunkte erzielt hatte, im Dezember 1984 gemeinsam mit Chris Renaud innerhalb des Bundesstaates New York zu den Buffalo Sabres transferiert. Diese gaben dafür Steve Patrick und Jim Wiemer an die Rangers ab. Im Trikot der Sabres beendete der Defensivspieler am Saisonende im Alter von 29 Jahren seine aktive Karriere, um in der Folge in Vollzeit als Broker an der Wall Street zu arbeiten.[1] Bereits in den Sommerpausen der beiden Vorjahre hatte er sich bei der Investmentbank Bear Stearns auf die Zeit nach seinem Karriereende vorbereitet.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1971/72Kitchener RangersOHA1000020002
1972/73Kitchener RangersOHA4982129101
1973/74Kitchener RangersOHA69155368109
1974/75Providence RedsAHL585283312260666
1974/75New York RangersNHL40220
1975/76Providence RedsAHL265172281
1975/76New York RangersNHL2113466
1976/77New York RangersNHL6631821100
1977/78New York RangersNHL562192163300011
1978/79New York RangersNHL761117281511734745
1979/80New York RangersNHL7712253718682138
1980/81New York RangersNHL7911364713220229
1981/82New York RangersNHL64133649105101456
1982/83New York RangersNHL7884250132716710
1983/84New York RangersNHL687263316810002
1984/85New York RangersNHL1621310
1984/85Buffalo SabresNHL52121224110000
OHA gesamt11923749721020002
AHL gesamt8410455520360666
NHL gesamt657712463171154497172491

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Maloneys zwei Jahre jüngerer Bruder Don absolvierte zwischen 1978 und 1991 über 850 Spiele in der National Hockey League (NHL), den Großteil davon ebenfalls für die New York Rangers, wo das Brüderpaar zwischen 1978 und 1984 gemeinsam auflief. Nach seinem Karriereende machte sich Don bei zahlreichen NHL-Franchises einen Namen als Funktionär. Ihr Schwager Doug Sulliman war zwischen 1979 und 1990 ebenfalls in der NHL aktiv. Auch er stand zwischen 1979 und 1981 im Mannschaftskader der New York Rangers.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Joe Pelletier: Greatest Hockey Legends.com: Dave Maloney. greatesthockeylegends.com, 8. Dezember 2017, abgerufen am 12. April 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey