Dasytes aeratus
Dasytes aeratus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dasytes aeratus | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Dasytes aeratus | ||||||||||||
Stephens, 1829 |
Dasytes aeratus ist ein Käfer aus der Familie der Wollhaarkäfer (Dasytidae). Die Art wurde von dem englischen Zoologen James Francis Stephens im Jahr 1829 erstbeschrieben. Das lateinische Art-Epitheton aeratus bedeutet „mit Bronze überzogen“.
Beschreibung
Die bronze- bis schieferschwarz schimmernden schlanken Käfer sind 4–5,2 mm lang. Ihre silbergraue Grundbehaarung ist anliegend.[1] Zusätzlich weist ihr Körper einzelne aufgerichtete Borsten (Setae) auf.[2] Die Beine sind im Gegensatz zu der ähnlichen Art Dasytes plumbeus vollständig verdunkelt.[2] Der Geschlechtsdimorphismus ist gering ausgeprägt.[2][1] Die Männchen besitzen größere Augen und schmalere und längere Fühler.[2][1]
Die Larven sind etwa 4 mm lang. Sie besitzen eine hellbraungelbe Grundfarbe. Die Körpersegmente weisen auf der Dorsalseite eine dunkelbraune Musterung auf. Der Kopf ist relativ flach. Der Kopf ist auf der Dorsalseite dunkelbraun gefärbt. Die Beine sind verdunkelt. Am Hinterleibsende befinden sich zwei Anhänge.
Verbreitung
Dasytes aeratus ist in Europa weit verbreitet. Das Vorkommen reicht von Skandinavien und den Britischen Inseln im Norden bis in den Mittelmeerraum.[3] In Mitteleuropa kommt die Art in Höhen bis 2000 Meter vor. Sie ist eine von etwa 11 Dasytes-Arten in Mitteleuropa und eine der häufigeren dieser Gattung.
Lebensweise
Den typischen Lebensraum der Käfer bilden Heckenbiotope. Die Imagines beobachtet man hauptsächlich zwischen April und Juni. In dieser Zeit findet die Paarung und die Eiablage der Weibchen statt. Die Käfer besuchen verschiedene blühende Bäume und Büsche und gelten als wichtige Bestäuber.[4] Die Larven entwickeln sich in morschen und weißfaulem Holz, u. a. von Eichen, Buchen, Schlehen, Weißdorne und Haseln.[4] Man findet sie von Ende September bis Ende November häufig auch an den Stämmen von Platanen. Die Larven leben räuberisch von Kleininsekten und Gliederfüßern. Es werden offenbar auch tote Kleintiere vertilgt. Die Überwinterung findet entweder im Puppenstadium oder noch als Larve statt.[2]
Taxonomie
Dasytes aeratus wird der Untergattung Mesodasytes zugerechnet. In der Literatur findet man die Art auch unter folgenden Synonymen:
- Dasytes (Mesodasytes) serricornisStephens, 1829
- Dasytes (Mesodasytes) aerosusKiesenwetter, 1867
Galerie
Dasytes cf. aeratus Ende Mai
Larve von Dasytes aeratus Anfang Oktober an einem Platanenstamm
Larve von Dasytes aeratus
Käfer auf einer Blüte (49 sec)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Arved Lompe: Bestimmungstabelle Dasytes. coleonet.de. Abgerufen am 23. Januar 2022.
- ↑ a b c d e Dasytes aeratus Stephens, 1830. www.ukbeetles.co.uk. Abgerufen am 23. Januar 2022.
- ↑ Dasytes aeratus bei Fauna Europaea. Abgerufen am 23. Januar 2022
- ↑ a b Klaus Koch: Die Käfer Mitteleuropas Ökologie. 1. Auflage. Band 2. Goecke & Evers, Krefeld 1989, ISBN 3-87263-040-7, S. 52 (als Dasytes aerosus).
Weblinks
- Dasytes aeratus bei www.kaefer-der-welt.de
- www.kerbtier.de
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Pristurus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dasytes aeratus auf Pyrola minor gefilmt im Burgwald, Mittelhessen
(c) Ralf Huber, CC BY 4.0
Larve von Dasytes aeratus Anfang Oktober am Stamm einer Platane
Autor/Urheber: URSchmidt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dasytes aeratus (Stephens, 1830)
Family: Melyridae Size: 4.7 mm (4.0 to 5.2 mm) Distribution: Europe Ecology: The larvae live in rotten wood, the beetles are found on flowering shrubs Location: England, Calke leg.det. D.R.Nash, 29.V.1981 Coll. Oxford University Museum of Natural History
Photo: U.Schmidt, 2018