Das Duell um die Welt
Fernsehsendung | |
Titel | Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt (bis Staffel 5) Das Duell um die Welt – Team Joko gegen Team Klaas (seit Staffel 6) |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Genre | Spielshow |
Erscheinungsjahre | seit 2012 |
Episoden | 33 (+ 9 Best-Ofs) in 12 Staffeln (Liste) |
Titelmusik | Beastie Boys – Sabotage |
Produktionsunternehmen | Endemol Florida Entertainment[1] |
Produktion | Arne Kreutzfeldt, |
Premiere | 21. Juli 2012 auf ProSieben |
Moderation |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a4/Grimmepreis_2018_046.jpg/220px-Grimmepreis_2018_046.jpg)
Das Duell um die Welt (kurz DudW) ist eine deutsche Spielshow, die seit 2012 auf dem Privatsender ProSieben ausgestrahlt wird. Sie ist als Wettstreit zwischen Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf, besser bekannt als das Duo Joko und Klaas, konzipiert. Moderiert wird die Sendung von Jeannine Michaelsen.
Bis zur fünften Staffel (2017) bestand das Konzept der Sendung daraus, dass Joko und Klaas selbst zunächst in verschiedene Länder reisten und dort Aufgaben lösen mussten und danach im Studio eine weitere zum jeweiligen Land gehörende Aufgabe gestellt bekamen. Dabei lief die Sendung unter dem Titel Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt. Seit der sechsten Staffel (2018) reist das Duo nicht mehr selbst, sondern schickt wechselnde prominente Kandidaten an ihrer Stelle in die Länder zum Lösen der Aufgaben. Die Studiospiele bestreiten sie weiterhin selbst. Seitdem lautet der Showtitel Das Duell um die Welt – Team Joko gegen Team Klaas.
Spielkonzept
Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf (bis 2017) bzw. die prominenten Mitglieder ihres Teams (seit 2018) werden getrennt voneinander in jeweils zwei (bis Staffel 5: drei; Staffel 1: vier) verschiedene Länder auf der ganzen Erde geschickt und bekommen vom jeweils anderen eine Aufgabe gestellt. Bis zur zweiten Staffel bekam anschließend der, der an der Reihe war, eine zweite Aufgabe zu dem Land gestellt, die im Studio zu lösen war. Seit der dritten Staffel (2014) sind diese Studiospiele als Duelle zwischen Joko und Klaas konzipiert.
Seit der zweiten Staffel bekommen Joko bzw. Klaas jeweils einen Punkt, wenn sie bzw. seit 2018 ein Mitglied ihres Teams das Land oder die Studioaufgabe löst. Pro Land gibt es also maximal 2 Punkte. Die Differenz der Punkte bestimmt für den Führenden einen Bonus für das letzte Spiel (Finalspiel), dessen Gewinner schlicht „Weltmeister“ genannt wird.
In der ersten Staffel war die Aufteilung der Punkte folgende: Wer die Aufgaben sowohl im Land als auch im Studio bestand, bekam einen Punkt für das Land. Wenn nur eine der beiden Aufgaben gelöst wurde, wurde kein Punkt vergeben. Wenn keine der beiden Aufgaben gelöst wurde, bekam der Gegner einen Punkt zugeschrieben.
Episoden
Ausstrahlung
Nach durchgängigen Ausgaben in vier Staffeln seit Sendebeginn 2012, pausierte die Sendung 2016. Am 9. September 2017 startete die fünfte Staffel, deren zwei Folgen beide live ausgestrahlt wurden. 2018 folgte schließlich der Wechsel zur Team-Variante. Seit August 2019 werden die meisten Folgen live ausgestrahlt.
Die Ausgabe am 26. Februar 2021 wurde zum ersten Mal freitags, statt wie bisher samstags, ausgestrahlt. Grund hierfür war die Show The Voice Kids des ebenfalls zur ProSiebenSat.1 Media gehörenden Senders Sat.1, die am Samstag gesendet wurde.[2]
Im April 2022 wurde von ProSieben bekannt gegeben, dass es weitere Ausgaben der Show geben wird.[3] Mit über 5 Monaten Verspätung startete die Ausstrahlung der neuen, zehnten Staffel am 26. Dezember 2022. Staffel 11 startete am 7. Oktober 2023 und umfasste 3 neue Folgen (die Erste erfolgte als Live-Ausgabe) mit dem Staffel-Finale am 10. Februar 2024.[4] Staffel 12 startete am 19. Oktober 2024 und umfasst 3 neue Folgen.[5]
Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt
Staffel | Ausgabe | Datum | Sieger | Länder Joko | Länder Klaas |
---|---|---|---|---|---|
1 | Ausgabe 1 | 21. Juli 2012 | Joko | ![]()
| ![]()
|
Ausgabe 2 | 25. August 2012 | Klaas | ![]()
| ![]()
| |
2 | Ausgabe 3 1 | 19. Oktober 2013 | Klaas | ![]()
| ![]()
|
Ausgabe 4 | 30. November 2013 | Joko | ![]()
| ![]()
| |
Ausgabe 5 | 4. Januar 2014 | Klaas | ![]()
| ![]()
| |
3 | Ausgabe 6 | 6. September 2014 | Klaas | ![]()
| ![]()
|
Ausgabe 7 | 25. Oktober 2014 | Joko | ![]()
| ![]()
| |
Ausgabe 8 | 22. November 2014 | Joko | ![]() | ![]()
| |
4 | Ausgabe 9 | 26. September 2015 | Klaas | ![]() ![]()
| ![]()
|
Ausgabe 10 | 31. Oktober 2015 | Klaas | ![]()
| ![]()
| |
Ausgabe 11 | 12. Dezember 2015 | Joko | ![]()
| ![]()
| |
5 | Ausgabe 12 | 9. September 2017 | Klaas | ![]()
| ![]()
|
Ausgabe 13 | 18. November 2017 | Joko | ![]()
| ![]()
|
Das Duell um die Welt – Team Joko gegen Team Klaas
Die Länderaufgaben wurden durch die Prominenten in der genannten Reihenfolge bestritten, die Studiospiele von Joko und Klaas.
Staffel | Ausgabe | Datum | Sieger | Länder (Team Joko) | Länder (Team Klaas) | Teammitglieder |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Ausgabe 14 | 24. November 2018 | Team Joko | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Tim Mälzer, Steven Gätjen Team Klaas: Thomas Hayo, Palina Rojinski |
Ausgabe 15 | 1. Dezember 2018 | Team Klaas | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Thorsten Legat, Jeannine Michaelsen Team Klaas: Johannes B. Kerner, Sido | |
Ausgabe 16 | 16. Februar 2019 | Team Joko | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Lena Meyer-Landrut, Jared Hasselhoff Team Klaas: Clueso, Jochen Schropp | |
7 | Ausgabe 17 | 31. August 2019 | Team Klaas | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Charlotte Roche, Max Giesinger Team Klaas: Paul Janke, Tom & Bill Kaulitz |
Ausgabe 18 | 5. Oktober 2019 | Team Klaas | ![]()
| ![]()
| Team Joko: H. P. Baxxter, Mario Basler Team Klaas: Edin Hasanović, Jeannine Michaelsen | |
Ausgabe 19 | 30. November 2019 | Team Klaas | ![]()
| ![]() ![]()
| Team Joko: Marteria, Thorsten Legat Team Klaas: Sophia Thomalla, Simon Gosejohann | |
8 | Ausgabe 20 4 | 28. November 2020 | Team Joko | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Ralf Moeller, Janin Ullmann Team Klaas: Luke Mockridge, Wincent Weiss |
Ausgabe 21 4 | 5. Dezember 2020 | Team Joko | ![]() ![]() | ![]()
| Team Joko: Axel Stein, Thorsten Legat Team Klaas: Vanessa Mai, Fabian Hambüchen | |
Ausgabe 22 4 | 26. Februar 2021 | Team Klaas | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Stefanie Giesinger, Axel Bosse Team Klaas: Jan Köppen, Micky Beisenherz | |
9 | Ausgabe 23 4 | 4. Dezember 2021 | Team Klaas | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Axel Stein, Nikeata Thompson Team Klaas: Michi Beck, Lucy Diakovska |
Ausgabe 24 4 | 11. Dezember 2021 | Team Joko | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Jens Knossalla, Johannes Strate Team Klaas: Linda Zervakis, Tommi Schmitt | |
Ausgabe 25 4 | 7. Mai 2022 | Team Joko | ![]() | ![]()
| Team Joko: Kevin Großkreutz, Riccardo Simonetti Team Klaas: Johannes Oerding, Collien Ulmen-Fernandes | |
10 | Ausgabe 26 | 26. Dezember 2022 | Team Joko | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Sven Hannawald, Dennis und Benni Wolter Team Klaas: Verona Pooth, Sophie Passmann |
Ausgabe 27 | 11. Februar 2023 | Team Klaas | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Dunja Hayali, Patrick Owomoyela Team Klaas: Alexander Klaws, Oliver Polak | |
Ausgabe 28 | 18. März 2023 | Team Klaas | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Nilam Farooq, Jessica Schwarz Team Klaas: Sasha, Wigald Boning | |
11 | Ausgabe 29 | 7. Oktober 2023 | Team Joko | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Nura, Nadja Benaissa Team Klaas: Elevator Boys, Daniel Fehlow |
Ausgabe 30 5 6 | 28. Oktober 2023 | Team Joko | ![]()
| ![]() | Team Joko: René Adler, Axel Stein Team Klaas: Jakob Lundt (als Ersatz für Bruce Darnell) | |
Ausgabe 31 | 10. Februar 2024 | Team Joko | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Andrea Petković, Michael Mittermeier Team Klaas: Hazel Brugger, Wayne Carpendale | |
12 | Ausgabe 32 | 19. Oktober 2024 | Team Klaas | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Ski Aggu, Nina Chuba Team Klaas: Tobi Krell, Oliver Kalkofe |
Ausgabe 33 | 26. Oktober 2024 | Team Klaas | ![]()
| ![]()
| Team Joko: Papaplatte, Timon Krause Team Klaas: Nico Santos, Gülcan Kamps | |
Ausgabe 34 | noch offen |
Spezialausgaben
Am 15. März 2014 wurde eine Spezialausgabe unter dem Titel Joko gegen Klaas – Die härtesten Duelle um die Welt ausgestrahlt, in der die besten Szenen der ersten fünf Duelle und Blicke hinter die Kulissen gezeigt sowie Zuschauerfragen beantwortet wurden. Moderiert wurde die Sendung von Olli Schulz. Am 30. Juli 2016 wurde ein weiteres Best-Of mit Rückblick auf vier Jahre der Sendung gezeigt, mit dem Titel Joko gegen Klaas – Das Beste aus vier Jahren. Am 17. Juni 2017 lief das Best-Of Joko gegen Klaas – Die besten Duelle um die Welt. Weitere Best-Ofs folgten am 9. Mai 2020 und am 10. Juli 2021 unter dem Titel Das Beste aus „Duell um die Welt – Team Joko gegen Team Klaas“ sowie am 10. und 24. September 2022 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Sendung als 10 Jahre Duell um die Welt – Joko und Klaas blicken zurück und blicken noch zurücker. Am 26. August 2023 wurde die erste Ausgabe des neuen vierteiligen Best-Ofs Duell um die Welt – Best of der Elemente ausgestrahlt. Der erste Teil blickt auf Beiträge im Zusammenhang mit dem Element Luft zurück, Teil 2 am 5. Oktober 2024 auf Wasser. Es folgen Feuer und Erde.[7]
Rezeption
Kritik
Quotenmeter.de urteilt, die Einspieler aus den jeweiligen Ländern seien sehr unterhaltsam, doch zu lang geraten. Die Studioduelle seien „eindeutig kurzweiliger geraten – allerdings auch insgesamt klar unspektakulärer“.[8] Kritisiert wird von Welt.de, dass die Show „stellenweise recht langatmig“ und manches „arg inszeniert“ sei. Den Moderatoren wird dennoch ein guter Job bescheinigt.[9]
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) stellte fest, dass die dritte Ausgabe mehrfach gegen den Jugendschutz verstoßen habe. Sie kritisierte Bestrafungen durch Boxschläge gegen den Kopf sowie Stromschläge. Die Sendung sei daher nicht für Jugendliche unter 16 Jahren geeignet gewesen und hätte erst nach 22 Uhr ausgestrahlt werden dürfen. Obwohl die Ausgabe bereits aufgeteilt und der zweite Teil – in dem Winterscheidt sich die Lippen zusammennähen ließ – unmittelbar nach dem ersten Teil, jedoch erst nach 22 Uhr ausgestrahlt wurde, beanstandete die KJM auch diesen. Bei beiden Teilen handele es sich um eine inhaltlich zusammenhängende Sendung, die somit auch zusammen bewertet werden müsse.[10]
Das Reportageformat STRG_F wies 2020 die undeklarierte Inszenierung mehrerer Folgen der Sendung und diesbezügliche Falschaussagen der Beteiligten nach.[11] So sind anders als dargestellt die Protagonisten über den Ablauf der Sendung informiert und die Sendung damit Scripted Reality.[12][13][14]
Auszeichnungen und Nominierungen
- 2012
- Deutscher Fernsehpreis – Nominierung in der Kategorie Beste Unterhaltung Show
- 2013
- Rose d’Or – Nominierung in der Kategorie Entertainment
- Grimme-Preis – Nominierung in der Kategorie Unterhaltung
- Goldene Kamera – Nominierung in der Kategorie Leserwahl Beste Unterhaltungsshow
- 2014
- Deutscher Fernsehpreis – Preisträger in der Kategorie Beste Show-Moderatoren (Publikumspreis) für Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt und Circus HalliGalli
- 2015
- Quotenmeter-Fernsehpreis – Preisträger in der Kategorie Beste Show mit einer Laufzeit von über einer Stunde
- 2016
- Deutscher Fernsehpreis – Preisträger in der Kategorie Beste Unterhaltung Primetime[15]
Einschaltquoten
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a6/JokoGegenKlaas_MA14-49.png/220px-JokoGegenKlaas_MA14-49.png)
Folge | Datum | Zuschauer Gesamt | Zuschauer 14 bis 49 Jahre | Marktanteil Gesamt | Marktanteil 14 bis 49 Jahre | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 21. Juli 2012 | 1,80 Mio. | 1,36 Mio. | 7,5 % | 15,6 % | [17] |
2 | 25. August 2012 | 1,75 Mio. | 1,38 Mio. | 7,2 % | 15,6 % | [18] |
3.1 | 19. Oktober 2013 | 1,85 Mio. | 1,49 Mio. | 6,3 % | 13,7 % | [19][20] |
3.2 | 1,62 Mio. | 1,38 Mio. | 7,6 % | 15,6 % | ||
4 | 30. November 2013 | 1,99 Mio. | 1,57 Mio. | 7,2 % | 15,6 % | [21][22] |
5 | 4. Januar 2014 | 2,54 Mio. | 2,06 Mio. | 8,1 % | 17,4 % | [23] |
Best-Of 1 | 15. März 2014 | 1,27 Mio. | 1,03 Mio. | 4,3 % | 9,5 % | [24] |
6 | 6. September 2014 | 1,98 Mio. | 1,55 Mio. | 8,7 % | 19,1 % | [25] |
7 | 25. Oktober 2014 | 2,04 Mio. | 1,67 Mio. | 7,2 % | 16,3 % | [26] |
8 | 22. November 2014 | 1,94 Mio. | 1,55 Mio. | 6,9 % | 15,3 % | [27][28] |
9 | 26. September 2015 | 1,66 Mio. | 1,37 Mio. | 6,9 % | 15,4 % | [29] |
10 | 31. Oktober 2015 | 1,74 Mio. | 1,45 Mio. | 6,5 % | 15,0 % | [30] |
11 | 12. Dezember 2015 | 1,77 Mio. | 1,42 Mio. | 6,6 % | 15,2 % | [31] |
Best-Of 2 | 30. Juli 2016 | 0,98 Mio. | 0,80 Mio. | 4,5 % | 11,1 % | [32] |
Best-Of 3 | 17. Juni 2017 | 0,92 Mio. | 0,73 Mio. | 3,8 % | 9,6 % | [33] |
12 | 9. September 2017 | 1,60 Mio. | 1,19 Mio. | 7,2 % | 15,6 % | [34] |
13 | 18. November 2017 | 1,63 Mio. | 1,25 Mio. | 6,6 % | 14,7 % | [35] |
14 | 24. November 2018 | 1,54 Mio. | 1,21 Mio. | 6,0 % | 14,6 % | [36][37] |
15 | 1. Dezember 2018 | 1,38 Mio. | 1,06 Mio. | 5,4 % | 13,8 % | [38] |
16 | 16. Februar 2019 | 1,47 Mio. | 1,11 Mio. | 5,4 % | 13,8 % | [39] |
17 | 31. August 2019 | 1,11 Mio. | 0,86 Mio. | 5,6 % | 15,5 % | [40] |
18 | 5. Oktober 2019 | 1,32 Mio. | 1,01 Mio. | 5,2 % | 12,8 % | [41] |
19 | 30. November 2019 | 1,32 Mio. | 1,02 Mio. | 5,2 % | 13,7 % | [42] |
Best-Of 4 | 9. Mai 2020 | 0,92 Mio. | 0,74 Mio. | 3,6 % | 10,6 % | [43] |
20 | 28. November 2020 | 1,68 Mio. | 1,18 Mio. | 6,2 % | 16,6 % | [44][45] |
21 | 5. Dezember 2020 | 1,50 Mio. | 1,17 Mio. | 5,9 % | 16,1 % | [46] |
22 | 26. Februar 2021 | 1,23 Mio. | 0,99 Mio. | 4,5 % | 12,8 % | [47] |
Best-Of 5 | 10. Juli 2021 | 0,56 Mio. | 0,40 Mio. | 2,5 % | 8,0 % | [48] |
23 | 4. Dezember 2021 | 1,45 Mio. | 1,06 Mio. | 6,7 % | 20,9 % | [49][50] |
24 | 11. Dezember 2021 | 1,31 Mio. | 0,96 Mio. | 5,9 % | 17,0 % | [51] |
25 | 7. Mai 2022 | 1,02 Mio. | 0,74 Mio. | 4,7 % | 14,9 % | [52] |
Best-Of 6 | 10. September 2022 | 0,65 Mio. | 0,46 Mio. | 3,3 % | 11,2 % | [53][54] |
Best-Of 7 | 24. September 2022 | 0,74 Mio. | 0,47 Mio. | 3,7 % | 11,1 % | [55][56] |
26 | 26. Dezember 2022 | 0,84 Mio. | 0,51 Mio. | 3,6 % | 9,1 % | [57][58] |
27 | 11. Februar 2023 | 0,94 Mio. | 0,59 Mio. | 4,1 % | 11,1 % | [59][60] |
28 | 18. März 2023 | 1,09 Mio. | 0,72 Mio. | 5,0 % | 15,5 % | [61][62] |
Best-Of 8 | 26. August 2023 | 0,29 Mio. | 0,20 Mio. | 1,6 % | 5,4 % | [63][64] |
29 | 7. Oktober 2023 | 0,78 Mio. | 0,42 Mio. | 4,1 % | 10,0 % | [65][66] |
30 | 28. Oktober 2023 | 0,86 Mio. | 0,54 Mio. | 4,0 % | 11,3 % | [67][68] |
31 | 10. Februar 2024 | 0,83 Mio. | 0,48 Mio. | 4,0 % | 10,7 % | [69][70] |
Best-Of 9 | 5. Oktober 2024 | 0,33 Mio. | 0,24 Mio. | 1,7 % | 6,4 % | [71] |
32 | 19. Oktober 2024 | 0,70 Mio. | 0,48 Mio. | 3,6 % | 12,0 % | [72] |
33 | 26. Oktober 2024 | 0,80 Mio. | 0,50 Mio. | 4,1 % | 13,2 % | [73] |
34 | noch offen |
Legende |
---|
Höchster Wert |
Niedrigster Wert |
Best-Of-Sendung |
DVD
- Staffel 1 erschien am 20. September 2013 auf DVD
- Staffel 2 erschien am 5. Januar 2014 auf DVD
- Staffel 3 erschien am 12. Dezember 2014 auf DVD
- Staffel 4 erschien am 8. Januar 2016 auf DVD
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Joko gegen Klaas – Duell um die Welt ( vom 19. November 2015 im Internet Archive)
- ↑ Alexander Krei: Weniger Shows am Samstag: ProSieben nimmt Rücksicht auf „The Voice Kids“. In: DWDL.de. 4. Februar 2021, abgerufen am 20. Februar 2021.
- ↑ Glenn Riedmeier: „Das Duell um die Welt“ meldet sich überraschend früh zurück. Abgerufen am 6. April 2022.
- ↑ DWDL de GmbH: ProSieben holt "Duell um die Welt" im Oktober zurück. Abgerufen am 27. August 2023 (englisch).
- ↑ "Das Duell um die Welt" 2024 mit drei neuen Folgen: Nina Chuba, Ski Aggu und weitere Promis kämpfen für Joko und Klaas. 25. September 2024, abgerufen am 6. Oktober 2024.
- ↑ Uwe Mantel: Jugendschutz: ProSieben teilt „Joko gegen Klaas“. In: DWDL.de. 17. Oktober 2013, abgerufen am 19. Oktober 2013.
- ↑ Duell um die Welt - Best of der Elemente. Teil 1: Luft. Abgerufen am 28. August 2023.
- ↑ Manuel Nunez Sanchez: „Joko gegen Klaas“: Tolle Spielideen mit zu vielen Längen. In: Quotenmeter.de. 22. Juli 2012, abgerufen am 18. Januar 2021.
- ↑ Angelika Luderschmidt: Joko und Klaas kloppen sich um Blamage-WM. In: welt.de. 22. Juli 2012, abgerufen am 28. November 2020.
- ↑ Alexander Krei: Gleich zwei Jugendschutzverstöße von Joko und Klaas. In: DWDL.de. 18. August 2014, abgerufen am 19. August 2014.
- ↑ Joko und Klaas: So faken sie ihre Videos | STRG_F. In: STRG_F. 3. März 2020, abgerufen am 28. November 2020.
- ↑ NDR/STRG_F: Fake bei Joko und Klaas - Schauspieler in Einspielfilmen eingesetzt. Abgerufen am 4. März 2020.
- ↑ ProSieben-Stellungnahme zu Fake-Vorwürfen in Shows mit Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. 4. März 2020, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 11. November 2020; abgerufen am 4. März 2020.
- ↑ STRG_F: Fakes bei Joko und Klaas. NDR, abgerufen am 4. März 2020.
- ↑ Alexander Krei: Die Gewinner des Deutschen Fernsehpreises 2016. In: DWDL.de. 13. Januar 2016, abgerufen am 14. Januar 2016.
- ↑ David Hein: TV-Quotenbilanz 2015: Große Sender verlieren fast durch die Bank Marktanteile. In: horizont.net. 4. Januar 2016, abgerufen am 18. Januar 2021.
- ↑ Daniel Sallhoff: «Joko gegen Klaas» mit gelungenem Einstand. In: Quotenmeter.de. 22. Juli 2012, abgerufen am 22. Juli 2012.
- ↑ Timo Niemeier: Joko und Klaas holen die Marktführerschaft. In: Quotenmeter.de. 26. August 2012, abgerufen am 26. August 2012.
- ↑ David Grzeschik: «Joko gegen Klaas» setzt Erfolg fort. In: Quotenmeter.de. 20. Oktober 2013, abgerufen am 20. Oktober 2013.
- ↑ "Supertalent" mit Verlusten, Joko & Klaas schlagen sich tapfer. Abgerufen am 15. Juli 2022 (deutsch).
- ↑ Daniel Sallhoff: «Duell um die Welt» holt Reichweiten-Rekord. In: Quotenmeter.de. 1. Dezember 2013, abgerufen am 1. Dezember 2013.
- ↑ Uwe Mantel: „Joko gegen Klaas“ mit neuem Zuschauerrekord. In: DWDL.de. 1. Dezember 2013, abgerufen am 1. Dezember 2013.
- ↑ Marcel Pohlig: „Joko gegen Klaas“ erreicht neuen Bestwert. In: DWDL.de. 5. Januar 2014, abgerufen am 5. Januar 2014.
- ↑ David Grzeschik: Primetime-Check: Samstag, 15. März 2014. In: Quotenmeter.de. 16. März 2014, abgerufen am 23. November 2014.
- ↑ Timo Niemeier: Show-Duell: Joko und Klaas machen „Rising Star“ platt. In: DWDL.de. 7. September 2014, abgerufen am 7. September 2014.
- ↑ Daniel Sallhoff: Primetime-Check: Samstag, 25. Oktober 2014. In: Quotenmeter.de. 26. Oktober 2014, abgerufen am 23. November 2014.
- ↑ Rupert Sommer: Starke Reichweite für ARD-Show „Klein gegen Groß“: Neue „Joko gegen Klaas“-Folge rutscht auf Jahrestief ab. In: kress.de. 23. November 2014, abgerufen am 25. November 2014.
- ↑ David Grzeschik: «Joko gegen Klaas» kann Sinkflug nicht stoppen. In: Quotenmeter.de. 23. November 2014, abgerufen am 23. November 2014.
- ↑ ProSieben auf Twitter. Twitter, 1. Oktober 2015, abgerufen am 1. Oktober 2015: „Stark. Die #DuellUmDieWelt-Quote von Samstag wurde von 14,7 % auf 15,4 % (14–49) nach oben korrigiert. #DudW“
- ↑ Manuel Nunez Sanchez: Primetime-Check: Samstag, 31. Oktober 2015. In: Quotenmeter.de. 1. November 2015, abgerufen am 3. November 2015.
- ↑ Manuel Nunez Sanchez: Gutes «Supertalent»-Finale schadet Joko und Klaas kaum. In: Quotenmeter.de. 13. Dezember 2015, abgerufen am 16. Dezember 2015.
- ↑ Manuel Nunez Sanchez: Primetime-Check: Samstag, 30. Juli 2016. In: Quotenmeter.de. 31. Juli 2016, abgerufen am 1. August 2016.
- ↑ David Grzeschik: «Harry Potter» besiegt Joko & Klaas problemlos. In: Quotenmeter.de. 18. Juni 2017, abgerufen am 18. Juni 2017.
- ↑ Timo Nöthling: Zielgruppen-Duell: «Joko gegen Klaas» & «Ninja Warrior Germany» fast gleichauf. In: Quotenmeter.de. 10. September 2017, abgerufen am 12. September 2017.
- ↑ Daniel Sallhoff: «Joko gegen Klaas» bei ProSieben weiter obenauf, Sat.1-Primetime völlig verkorkst. In: Quotenmeter.de. 19. November 2017, abgerufen am 19. November 2017.
- ↑ Daniel Sallhoff: Primetime-Check: Samstag, 24. November 2018. In: Quotenmeter.de. 25. November 2018, abgerufen am 5. Dezember 2018.
- ↑ «Duell um die Welt» auch mit zweiter Ausgabe stark. 2. Dezember 2018, abgerufen am 13. Februar 2023 (deutsch).
- ↑ David Grzeschik: «Duell um die Welt» auch mit zweiter Ausgabe stark. In: Quotenmeter.de. 2. Dezember 2018, abgerufen am 5. Dezember 2018.
- ↑ Timo Nöthling: «Duell um die Welt»: Dritte Team-Ausgabe bleibt stabil. In: Quotenmeter.de. 17. Februar 2019, abgerufen am 19. Februar 2019.
- ↑ Timo Nöthling: Spektakuläres «Duell um die Welt»: Team-Edition stellt neuen Rekord auf. 1. September 2019, abgerufen am 1. September 2019.
- ↑ Niklas Spitz: Schwächste Teamversion vom «Duell um die Welt», dennoch gut. 6. Oktober 2019, abgerufen am 6. Oktober 2019.
- ↑ Daniel Sallhoff: Quotennews: Voller Erfolg für ProSieben: „Duell um die Welt“ erstmals vor dem „Supertalent“. 1. Dezember 2019, abgerufen am 12. März 2020.
- ↑ Daniel Sallhoff: Aufgewärmtes «Duell um die Welt» ganz knapp hinter «Verstehen Sie Spaß?» In: Quotenmeter.de. 10. Mai 2020, abgerufen am 21. Mai 2020.
- ↑ Veit-Luca Roth: „Das Duell um die Welt“ sichert ProSieben Sieg in der Primetime. In: Quotenmeter.de. 29. November 2020, abgerufen am 29. November 2020.
- ↑ Uwe Mantel: Joko & Klaas vergrößern Vorsprung aufs „Supertalent“ noch. In: DWDL.de. 3. Dezember 2020, abgerufen am 5. Dezember 2020.
- ↑ Vera Tidona: Quoten: „Das Duell um die Welt“ mit Joko und Klaas tritt gegen „Das Supertalent“ an. In: fernsehserien.de. 6. Dezember 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020.
- ↑ Laura Friedrich: Primetime-Check: Freitag, 26. Februar 2021. In: Quotenmeter.de. 27. Februar 2021, abgerufen am 27. Februar 2021.
- ↑ Primetime-Check: Samstag, 10. Juli 2021. 11. Juli 2021, abgerufen am 7. Oktober 2022 (deutsch).
- ↑ Quoten: "Ein Herz für Kinder" und "Duell um die Welt" machen "Supertalent" platt. Abgerufen am 9. Dezember 2021.
- ↑ https://twitter.com/prosieben/status/1468515367676956677. Abgerufen am 9. Dezember 2021.
- ↑ Felix Maier: Primetime-Check: Samstag, 11. Dezember 2021. In: Quotenmeter.de. 12. Dezember 2021, abgerufen am 15. Januar 2022.
- ↑ Schwaches «Duell um die Welt» gewinnt die Zielgruppe. 8. Mai 2022, abgerufen am 15. Juli 2022 (deutsch).
- ↑ Primetime-Check: Samstag, 10. September 2022. 11. September 2022, abgerufen am 7. Oktober 2022 (deutsch).
- ↑ Nächste JK-Highlight-Show geht unter. 11. September 2022, abgerufen am 7. Oktober 2022 (deutsch).
- ↑ Primetime-Check: Samstag, 24. September 2022. 25. September 2022, abgerufen am 7. Oktober 2022 (deutsch).
- ↑ DTM bei ProSieben mit mittelmäßigen Werten. 25. September 2022, abgerufen am 7. Oktober 2022 (deutsch).
- ↑ DWDL de GmbH: Weihnachts-Ausflug tut "Duell um die Welt" und "WWM" nicht gut. Abgerufen am 27. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ «Das Duell um die Welt» bleibt gegen «Die Eiskönigin 2» chancenlos. 27. Dezember 2022, abgerufen am 27. Dezember 2022 (deutsch).
- ↑ dpa-AFX: TV-Quoten: ZDF-Krimi mit Abstand vorn - ARD gewinnt Show-Kampf. In: Finanzen.net. Finanzen.net, 12. Februar 2023, abgerufen am 13. Februar 2023.
- ↑ «Das Duell um die Welt» ist wieder da. 12. Februar 2023, abgerufen am 13. Februar 2023 (deutsch).
- ↑ «Das Duell um die Welt» steigert sich. 19. März 2023, abgerufen am 19. März 2023 (deutsch).
- ↑ DWDL de GmbH: Joko und Klaas liegen deutlich vor stabilem "DSDS". Abgerufen am 19. März 2023 (englisch).
- ↑ Teletext Viewer. Abgerufen am 27. August 2023.
- ↑ DWDL de GmbH: Starke "Harry Potter"-Reunion in Sat.1, "Big Bounce" am Boden. Abgerufen am 27. August 2023 (englisch).
- ↑ DWDL de GmbH: "Verstehen Sie Spaß?" legt bei Jüngeren massiv zu. Abgerufen am 8. Oktober 2023 (englisch).
- ↑ «Das Duell um die Welt startet» unter dem gewünschten Niveau. 8. Oktober 2023, abgerufen am 8. Oktober 2023.
- ↑ DWDL de GmbH: "Duell um die Welt" einer der wenigen Lichtblicke für ProSieben. Abgerufen am 29. Oktober 2023 (englisch).
- ↑ Besser: «Das Duell um die Welt - Team Joko gegen Team Klaas». 29. Oktober 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023 (deutsch).
- ↑ Primetime-Check: Samstag, 10. Februar 2024. 11. Februar 2024, abgerufen am 11. Februar 2024 (deutsch).
- ↑ DWDL: TV-Einschaltquoten. 11. Februar 2024, abgerufen am 11. Februar 2024.
- ↑ DSDS: Steigerung und dennoch hinten. 6. Oktober 2024, abgerufen am 6. Oktober 2024 (deutsch).
- ↑ Marktführer: «Duell um die Welt» schlägt DSDS. 20. Oktober 2024, abgerufen am 20. Oktober 2024 (deutsch).
- ↑ Anstieg: «Duell um die Welt» besser als letzte Woche. 27. Oktober 2024, abgerufen am 27. Oktober 2024 (deutsch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Ethiopia
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
bendera Indonesia
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Autor/Urheber: Krd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verleihung des Grimme-Preises 2018.
© Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Jeannine Michaelsen beim Deutschen Fernsehpreis 2019 in der Düsseldorfer Rheinterrasse
Autor/Urheber: Timmy333, Lizenz: Copyrighted free use
Diagramm zu den Einschaltquoten von Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt