Darren Morgan/Erfolge
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/89/Darren_Morgan.jpg/170px-Darren_Morgan.jpg)
Diese Liste führt die Erfolge des Snookerspielers Darren Morgan auf. Der Waliser Morgan war zwischen 1988 und 2006 Profispieler auf der Snooker Main Tour, erreichte sowohl in dieser Zeit als auch als Amateur in den Jahren davor und danach zahlreiche Endspiele und konnte so viele Turniere gewinnen. Diese Liste soll über solche Erfolge einen Überblick geben.
Der 1966 in Newport geborene Morgan gewann 1987 sowohl die walisische Snooker-Meisterschaft als auch die Amateurweltmeisterschaft und wurde infolgedessen zur Saison 1988/89 Profispieler. Schon in seiner ersten Profisaison gelang ihm beim Pontins Professional 1989 im Finale gegen Tony Drago sein erster Gewinn eines Profiturnieres, in der nächsten Saison gelang ihm dann der Einzug ins Viertelfinale der Snookerweltmeisterschaft. Flankiert von Siegen bei verschiedenen kleineren Turnieren wie der Welsh Professional Championship kletterte er auf der Snookerweltrangliste nach oben und belegte bereits in der Saison 1992/93 Rang 16 der Weltrangliste. Nachdem er 1992 das Finale der Welsh Open und 1993 das Finale der Asian Open erreicht hatte, gehörte er zwischen 1994 und 1997 drei Jahre zu den Top 10 der Weltrangliste.
In den folgenden Jahren blieben jedoch die Erfolge zum Großteil aus; Morgan gewann lediglich einige Turniere ohne Einfluss auf die Weltrangliste wie das Irish Masters 1996 oder zusammen mit dem walisischen Team den Nations Cup 1999. In der Weltrangliste fiel er bereits 1998 aus den Top 16 und im Jahr 2000 aus den Top 32 heraus, bevor er – weiter abgerutscht auf Rang 66 – zum Ende der Saison 2005/06 seine Profikarriere beendete. Infolgedessen verstärkte Morgan sein Engagement auf Amateurebene und gewann drei weitere Male die walisische Snooker-Meisterschaft, sechs Mal die Senioren-Amateurweltmeisterschaft, dreizehn Mal die Senioren-Snookereuropameisterschaft sowie die World Seniors Championship 2011.
Ranglistenpositionen und Erfolge bei der Triple Crown
Diese Liste zeigt die Ranglistenpositionen von Darren Morgan während seiner Karriere und das Abschneiden in den Triple-Crown-Turnieren, wobei die jeweiligen Ausgaben der Turniere sowie die jeweiligen Weltranglisten verlinkt sind.[1]
Legende | |
---|---|
S | Sieger |
F | Finalist |
HF | Halbfinalist |
VF | Viertelfinalist |
AF | Achtelfinalist |
LX | Niederlage in der Runde der letzten X |
RX | Niederlage in Runde X |
WR | Niederlage in der Wildcardrunde |
QR | Niederlage in der Qualifikation |
NQ | Nicht qualifiziert |
– | nicht teilgenommen |
keine Weltranglistenplatzierung | |
n. a. | nicht ausgetragen |
k. R. | keine Rangliste |
TS / TN | Turniersiege / Teilnahmen |
AP | Ranglistenposition am Saisonbeginn |
EP | Ranglistenposition am Saisonende |
Übersicht über die Finalteilnahmen
Morgan erreichte sowohl während seiner Amateurzeit als auch während seiner Profijahre insgesamt 49 Endspiele größerer Turniere. Die Mehrheit dieser Endspiele entfallen auf verschiedenste Amateurturniere. Summa summarum konnte er 31 der Endspiele und damit ebenfalls mehr als Hälfte für sich entscheiden.
Ranglistenturniere
Während seiner Karriere erreichte Morgan bei nur zwei Ranglistenturnieren, also professionellen Turnieren mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste, das Finale, verlor allerdings jeweils.[2]
Ergebnis | Jahr | Turnier | Gegner im Finale | Endstand |
---|---|---|---|---|
Finalist | 1992 | Welsh Open | ![]() | 3:9 |
Finalist | 1993 | Asian Open | ![]() | 3:9 |
Einladungsturniere
Immerhin drei Mal erreichte Morgan das Finale eines Einladungsturnieres, welches also über ein begrenztes Teilnehmerfeld verfügt und keinen Einfluss auf die Weltrangliste hat. Im Gegensatz zu den Ranglistenturnieren konnte Morgan eines dieser beiden Endspiele für sich entscheiden.[3][4]
Ergebnis | Jahr | Turnier | Gegner im Finale | Endstand |
---|---|---|---|---|
Finalist | 1993 | Kings Cup | ![]() | 3:8 |
Sieger | 1996 | Irish Masters | ![]() | 9:8 |
Finalist | 1997 | Irish Masters | ![]() | 8:9 |
Non-ranking-Turniere
Bei sogenannten Non-ranking-Turnieren, also Turnieren, die beispielsweise teilweise ein mehr oder weniger offenes Teilnehmerfeld, aber dennoch keinen Einfluss auf die Weltrangliste haben, erreichte Morgan zehn Endspiele, von denen er sechs gewinnen konnte. Jeweils ein Sieg und eine Niederlage entfallen auf Ausgaben der World Seniors Championship, die jeweils nach dem Ende seiner Profikarriere stattfanden, an denen aber Morgan als Amateur teilnahm und die somit hier auch aufgelistet sind.[5][6]
Ergebnis | Jahr | Turnier | Gegner im Finale | Endstand |
---|---|---|---|---|
Sieger | 1989 | Pontins Professional | ![]() | 9:2 |
Finalist | 1989 | WPBSA Non-Ranking – Event 1 | ![]() | 1:8 |
Sieger | 1990 | Welsh Professional Championship | ![]() | 7:9 |
Sieger | 1990 | International One Frame Shoot-out | ![]() | 2:1 |
Sieger | 1991 | Welsh Professional Championship | ![]() | 9:3 |
Finalist | 1991 | Benson & Hedges Satellite Championship | ![]() | 3:9 |
Finalist | 1993 | Pontins Professional | ![]() | 3:9 |
Sieger | 2000 | Pontins Professional | ![]() | 9:2 |
Sieger | 2011 | World Seniors Championship | ![]() | 2:1 |
Finalist | 2016 | World Seniors Championship | ![]() | 1:2 |
Teamwettbewerbe
Im Rahmen des Nations Cups trat Morgan mehrfach zusammen mit weiteren walisischen Spielern in einem walisischen Team an. Bei zwei Ausgaben erreichte das Team das Endspiel, wovon sie eins gewinnen konnten.[7]
Ergebnis | Jahr | Turnier | Teampartner | Gegner im Finale | Endstand |
---|---|---|---|---|---|
Sieger | 1999 | Nations Cup | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | 6:4 |
Zweiter | 2000 | Nations Cup | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | 4:6 |
Qualifikationswettbewerbe
Bei Qualifikationswettbewerben für den Status als professioneller Snookerspieler erreichte Morgan in einem Fall das Finale, verlor dieses aber.[8]
Ergebnis | Jahr | Turnier | Gegner im Finale | Endstand |
---|---|---|---|---|
Finalist | 1987 | WPBSA Pro Ticket Series 88/89 – Event 2 | ![]() | 3:5 |
Amateurturniere
Eine große Anzahl an Erfolgen kann Morgan vor allem auf Amateurebene vorweisen.[9][10][11][12][13][14][15][16]
Einzel
Ergebnis | Jahr | Turnier | Gegner im Finale | Endstand |
---|---|---|---|---|
Sieger | 1987 | Walisische Snooker-Meisterschaft | ![]() | 8:4 |
Sieger | 1987 | IBSF-Snookerweltmeisterschaft | ![]() | 11:4 |
Finalist | 1989 | Dutch Open | ![]() | 5:6 |
Finalist | 1996 | Pontins Spring Open | ![]() | 3:7 |
Sieger | 2007 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 6:2 |
Sieger | 2007 | IBSF-Senioren-Snookerweltmeisterschaft | ![]() | 5:1 |
Finalist | 2009 | Walisische Snooker-Meisterschaft | ![]() | 2:8 |
Sieger | 2009 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 6:3 |
Sieger | 2009 | IBSF-Senioren-Snookerweltmeisterschaft | ![]() | 6:0 |
Sieger | 2010 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 6:0 |
Sieger | 2012 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 6:0 |
Sieger | 2012 | IBSF-Senioren-Snookerweltmeisterschaft | ![]() | 6:2 |
Sieger | 2013 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 6:3 |
Finalist | 2014 | IBSF-Senioren-Snookerweltmeisterschaft | ![]() | 5:6 |
Sieger | 2015 | Walisische Snooker-Meisterschaft | ![]() | 8:0 |
Sieger | 2015 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 6:2 |
Finalist | 2016 | Walisische Snooker-Meisterschaft | ![]() | 7:8 |
Sieger | 2016 | EBSA European Snooker Open | ![]() | 4:1 |
Sieger | 2016 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 6:0 |
Sieger | 2016 | IBSF 6-Red-Snooker-Weltmeisterschaft | ![]() | 6:4 |
Finalist | 2017 | Walisische Snooker-Meisterschaft | ![]() | 4:8 |
Sieger | 2017 | EBSA European Snooker Open | ![]() | 4:1 |
Sieger | 2017 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 6:2 |
Sieger | 2017 | IBSF 6-Red-Snooker-Weltmeisterschaft | ![]() | 6:4 |
Sieger | 2017 | IBSF-Senioren-Snookerweltmeisterschaft | ![]() | 6:3 |
Finalist | 2018 | WSF Seniors Championship | ![]() | 3:5 |
Sieger | 2018 | EBSA-Shoot-Out-Europameisterschaft | ![]() | 1:0 |
Sieger | 2018 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 4:2 |
Sieger | 2018 | IBSF-Senioren-Snookerweltmeisterschaft | ![]() | 6:0 |
Sieger | 2019 | Walisische Snooker-Meisterschaft | ![]() | 8:2 |
Sieger | 2019 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 4:2 |
Finalist | 2019 | World Seniors Championship | ![]() | 3:5 |
Finalist | 2020 | EBSA-6-Red-Snooker-Europameisterschaft | ![]() | 3:5 |
Sieger | 2021 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 4:0 |
Sieger | 2022 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 4:3 |
Sieger | 2022 | Walisische Snooker-Meisterschaft | ![]() | 8:2 |
Sieger | 2022 | IBSF-Senioren-Snookerweltmeisterschaft | ![]() | 5:3 |
Sieger | 2023 | EBSA-Senioren-Snookereuropameisterschaft | ![]() | 5:3 |
Doppel
Ausgang | Jahr | Turnier | Teampartner | Gegner im Finale | Endstand |
---|---|---|---|---|---|
Sieger | 2007 | EBSA European Team Championship Masters (Ü40) | ![]() | ![]() ![]() | 7:3 |
Sieger | 2008 | EBSA European Team Championship Masters (Ü40) | ![]() | ![]() ![]() | 7:0 |
Sieger | 2009 | EBSA European Team Championship Masters (Ü40) | ![]() | ![]() ![]() | 7:2 |
Sieger | 2010 | EBSA European Team Championship Masters (Ü40) | ![]() | ![]() ![]() | 7:0 |
Sieger | 2012 | EBSA European Team Championship Masters (Ü40) | ![]() | ![]() ![]() | 8:4 |
Sieger | 2014 | IBSF World Team Championship Masters (Ü40) | ![]() | ![]() ![]() | 5:0 |
Zweiter | 2015 | EBSA European Team Championship Masters (Ü40) | ![]() | ![]() ![]() | 2:4 |
Zweiter | 2017 | IBSF World Team Championship Masters (Ü40) | ![]() | ![]() ![]() | 3:5 |
Sieger | 2018 | EBSA European Team Championship | ![]() | ![]() ![]() | 5:3 |
Sieger | 2019 | EBSA European Team Championship Masters (Ü40) | ![]() | ![]() ![]() | 4:2 |
Zweiter | 2021 | EBSA European Team Championship | ![]() | ![]() ![]() | 2:5 |
Sieger | 2022 | EBSA European Team Championship Masters (Ü40) | ![]() | ![]() ![]() | 5:2 |
Sieger | 2023 | EBSA European Team Championship Masters (Ü40) | ![]() | ![]() ![]() | 5:1 |
Einzelnachweise
- ↑ Ron Florax: Ranking History For Darren Morgan. CueTracker.net, abgerufen am 17. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Ron Florax: Final Finishes By Darren Morgan In All Professional 1 Events. CueTracker.net, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Ron Florax: Winner Finishes By Darren Morgan In All Professional 5 Events. CueTracker.net, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Ron Florax: Final Finishes By Darren Morgan In All Professional 5 Events. CueTracker.net, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Ron Florax: Winner Finishes By Darren Morgan In All Professional 3 Events. CueTracker.net, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Ron Florax: Final Finishes By Darren Morgan In All Professional 3 Events. CueTracker.net, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Chris Turner: World Cup / World Team Classic / Nations Cup – Team Events. Chris Turner’s Snooker Archive, 2011, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 18. April 2016; abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Ron Florax: Final Finishes By Darren Morgan In All Professional 6 Events. CueTracker.net, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Ron Florax: Winner Finishes By Darren Morgan In All Non-professional 9 Events. CueTracker.net, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Ron Florax: Final Finishes By Darren Morgan In All Non-professional 9 Events. CueTracker.net, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Ron Florax: Winner Finishes By Darren Morgan In All Non-professional 11 Events. CueTracker.net, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Played matches European Snooker Championships - Belgrade / Serbia 2019. In: ebsa.pl. European Billiards and Snooker Association, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Ron Florax: Winner Finishes By Darren Morgan In All Non-professional 12 Events. CueTracker.net, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Ron Florax: Final Finishes By Darren Morgan In All Non-professional 12 Events. CueTracker.net, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Ron Florax: Final Finishes By Darren Morgan In All Non-professional 13 Events. CueTracker.net, abgerufen am 19. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Past Champions – World Masters Team Snooker. In: ibsf.info. International Billiards & Snooker Federation, abgerufen am 17. November 2022 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Darren Morgan (Wales) at the European Snooker Chamiponship 2008.