Darlinghurst
Darlinghurst, Sydney | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
(c) J Bar, CC BY-SA 3.0 Taylor Square | |||||||||
| |||||||||
| |||||||||
| |||||||||
| |||||||||
Darlinghurst ist ein Stadtteil von Sydney mit rund 11.000 Einwohnern[1] im australischen Bundesstaat New South Wales. Er liegt einen Kilometer östlich des Stadtzentrums und dem Stadtteil Hyde Park innerhalb des Verwaltungsgebiets (LGA) City of Sydney. Darlinghurst wird umgangssprachlich auch Darlo genannt.
Darlinghurst ist ein dicht besiedelter Stadtteil, deren Bewohner meist in Appartements oder Reihenhäusern leben. Früher ein Slum und Rotlichtbezirk, wurde er in den 1980er Jahren einer Stadterneuerung unterzogen und es entstand so eine kosmopolitische, gehobene und bunte Wohngegend. Lebhaftes kulturelles Leben findet vor allem in der Victoria Street, an der Grenze zu Kings Cross, statt. Der zentrale Verkehrsweg in Darlinghurst ist die Oxford Street, auf der ganzen Welt als das Zentrum der Schwulenbewegung in Sydney bekannt. Hier finden sich zahlreiche Nachtclubs, die inzwischen den berüchtigten Rotlichtbezirk in Kings Cross an Beliebtheit übertroffen haben. Infolgedessen haben aber auch Diebstähle und Körperverletzungen in der Gegend zugenommen.[2]
Die angrenzenden Stadtteile von Darlinghurst sind, neben Kings Cross im Norden, Woolloomooloo, Potts Point, Rushcutters Bay, Paddington und Surry Hills.
Geschichte
Darlinghurst war früher bekannt unter der Bezeichnung Eastern Hill, später dann Henrietta Town, nach der Frau des Gouverneurs Lachlan Macquarie, deren zweiter Vorname Henrietta war. Am Anfang des 19. Jahrhunderts erhielt der Stadtteil seinen heutigen Namen, zu Ehren von Elizabeth Darling, der beliebten Frau von Gouverneur Ralph Darling. Hurst ist darin die altenglische Bezeichnung für eine bewaldete Fläche.[3]
Sehenswürdigkeiten

In Darlinghurst befinden sich zwei von Sydneys Museen: das Australian Museum, ein naturhistorisches Museum, und das Sydney Jewish Museum. Im Zeitraum von 1836 bis 1840 wurde hier auch das Darlinghurst Gaol errichtet, eine große Strafanstalt aus Sandstein im Zentrum von Darlinghurst. Hier war unter anderem der australische Dichter Henry Lawson während seiner wilden Jahre inhaftiert. Seit 1921 als technisches College benutzt, wurde es im Jahr 1995 zum neuen Zuhause der National Art School.
Die Darlinghurst Fire Station, 1912 fertiggestellt, und das Darlinghurst Courthouse aus dem Jahr 1844 sind weitere bekannte Gebäude.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Darlinghurst. 2021 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 28. Juni 2022, abgerufen am 27. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ Heath Aston.Oxford St beset with violence. the.telegraph.com.au. Abgerufen am 19. September 2011. (englisch)
- ↑ The Book of Sydney Suburbs, Compiled by Frances Pollen, Angus & Robertson Publishers, 1990, Published in Australia ISBN 0-207-14495-8, S. 77
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Dr. Blofeld, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Map of Sydney
Geographic limits of the map:
- N: -33.581°
- S: -34.115°
- W: 150.639°
- E: 151.429°
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Scanned from a picture in the "St.Vincents Hospital" book, source The Mitchell Library, State Library of N S W. Photo was taken from the air some time in 1930 after the Darlinghust Gaol had closed in 1912 when prison was moved to Long Bay. SEE PLAN OF PRISON UPLOADED 2010. 1841- 1912 Operated as Darlinghrust Gaol 1914-1918 Internment camp for Enemy Alians and Military detention camp 1921-22 Extensive alterations and additions to make into Technical College (SEE UPLOAD OF MEMORIAL STONE) 1976 Site clasified by the National Trust.
2010 NSW State Govt announced $15million for further restoration upgrade of the National Arts College now located here