Darja Kustawa
Darja Kustawa ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
US Open 2010 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 29. Mai 1986 | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2000 | ||||||||||||
Preisgeld: | 384.229 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 254:217 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 7 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 117 (18. Januar 2010) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 291:161 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 28 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 66 (7. Juli 2008) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Darja Kustawa (belarussisch Даря Кустава; * 29. Mai 1986 in Moskau) ist eine ehemalige belarussische Tennisspielerin.
Karriere
Zwischen 2004 und 2012 spielte Kustawa 15 Partien für die belarussische Fed-Cup-Mannschaft, von denen sie elf gewinnen konnte.
In der WTA-Weltrangliste war sie die viertbeste Spielerin ihres Landes. Im Juli 2007 feierte sie an der Seite der Ukrainerin Marija Korytzewa in Palermo ihren einzigen Turniersieg auf der WTA Tour. Außerdem gewann sie sieben Einzel- und mit wechselnden Partnerinnen 28 Doppeltitel auf ITF-Turnieren.
Beim WTA-Turnier in Moskau spielte sie im Oktober 2012 ihr letztes Match auf der Damentour.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. März 2007 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:1, 6:4 |
2. | 15. April 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 3:6, 6:4, 6:4 |
3. | 6. Mai 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:3, 2:6, 6:3 |
4. | 10. Juni 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:2, 3:6, 6:2 |
5. | 8. März 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | 6:73, 6:1, 6:4 |
6. | 23. März 2009 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:2, 6:2 |
7. | 10. Mai 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:2, 6:1 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | März 2003 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 7:66 |
2. | September 2003 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:2, 7:65 |
3. | September 2003 | ![]() | ITF $75.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 6:1, 6:2 |
4. | September 2004 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
5. | Oktober 2004 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:0 |
6. | August 2005 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
7. | November 2005 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
8. | Februar 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
9. | März 2006 | ![]() | ITF $10.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 6:3, 6:2 |
10. | Mai 2006 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
11. | November 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
12. | März 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, 6:4 |
13. | März 2007 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:1 |
14. | März 2007 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 6:1, 6:2 |
15. | Mai 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
16. | Mai 2007 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:3 |
17. | Juni 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:3 |
18. | Juli 2007 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 2:6, 6:2 |
19. | 22. Juli 2007 | ![]() | WTA Tier IV | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:1 |
20. | September 2007 | ![]() | ITF $100.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:610, 6:3 |
21. | Januar 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
22. | März 2009 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 4:6, [10:8] |
23. | Juli 2009 | ![]() | ITF $100.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 6:1, [10:7] |
24. | August 2009 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:5 |
25. | Oktober 2009 | ![]() | ITF $75.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
26. | Oktober 2009 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
27. | April 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 7:5 |
28. | Mai 2011 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:1, [10:7] |
29. | Dezember 2011 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 6:2 |
30. | Januar 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | Q1 | — | Q1 | Q1 | — | — |
French Open | — | Q1 | — | Q1 | Q1 | Q1 | — |
Wimbledon | Q1 | — | Q3 | Q1 | — | — | — |
US Open | Q1 | — | Q1 | Q1 | — | — | — |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Doppel
Turnier | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | 2 | — | 1 | 1 | — | 2 |
French Open | 1 | — | 1 | 1 | 1 | 1 |
Wimbledon | AF | — | 1 | — | — | AF |
US Open | 1 | 1 | 2 | — | — | 2 |
Weblinks
- WTA-Profil von Darja Kustawa (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Darja Kustawa (englisch)
- ITF-Profil von Darja Kustawa (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kustawa, Darja |
ALTERNATIVNAMEN | Kustowa, Darja; Kustova, Darya; Кустава, Дар’я Андрэеўна (belarussisch) |
KURZBESCHREIBUNG | belarussische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 29. Mai 1986 |
GEBURTSORT | Moskau, Sowjetunion |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber:
- original work: Robbie Mendelson
- derivative work: Pommée
U.S. Open Sept. 1, 2010