Darija Snihur
Darija Snihur ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Darija Snihur 2023 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 27. März 2002 (22 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 173 cm | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Larisa Neiland | ||||||||||||
Preisgeld: | 809.370 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 210:111 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 8 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 105 (14. November 2022) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 141 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:1 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 0 ITF | ||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. November 2024 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Darija Serhijiwna Snihur (ukrainisch Дарія Сергіївна Снігур, eng. Daria Snigur; * 27. März 2002 in Kiew) ist eine ukrainische Tennisspielerin.
Karriere
Snihur begann mit sieben Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze als Spielbelag. Sie spielt hauptsächlich Turniere auf der ITF Women’s World Tennis Tour, bei der sie bislang acht Titel im Einzel gewann.
2019 erreichte sie das Halbfinale im Juniorinneneinzel bei den Australian Open, wo sie der späteren Siegerin Clara Tauson mit 4:6 und 1:6 unterlag. Bei den French Open erreichte sie im Juniorinneneinzel das Viertelfinale, wo sie gegen Emma Navarro mit 7:66, 3:6 und 2:6 verlor. Im Juli gewann sie den Titel in Wimbledon im Juniorinneneinzel gegen Alexa Noel mit 6:4 und 6:4.[1]
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11. November 2018 | ![]() | ITF $15.000 | Hartplatz | ![]() | 3:6, 7:63, 6:3 |
2. | 10. März 2019 | ![]() | ITF W15 | Hartplatz | ![]() | 3:6, 6:3, 6:4 |
3. | 7. April 2019 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:2 |
4. | 1. September 2019 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz | ![]() | 6:1, 6:4 |
5. | 28. Februar 2021 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:3, 2:6, 7:5 |
6. | 27. November 2021 | ![]() | ITF W100+H | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:0 |
7. | 23. Juli 2023 | ![]() | ITF W100 | Hartplatz | ![]() | 3:6, 6:4, 6:1 |
8. | 29. Oktober 2023 | ![]() | ITF W60 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:4, 6:4 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Dameneinzel
Turnier | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | Q1 | Q2 | Q2 | 1 | 1 |
French Open | Q1 | Q1 | Q1 | Q1 | — | |
Wimbledon | Q1 | Q2 | Q1 | — | ||
US Open | — | Q1 | 2 | Q1 | 2 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Juniorinneneinzel
Turnier | 2018 | 2019 | Karriere |
---|---|---|---|
Australian Open | — | HF | HF |
French Open | — | VF | VF |
Wimbledon | 1 | S | S |
US Open | 2 | — | 2 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; nicht ausgetragen
Juniorinnendoppel
Turnier | 2018 | 2019 | Karriere |
---|---|---|---|
Australian Open | — | AF | AF |
French Open | — | — | — |
Wimbledon | — | — | — |
US Open | 1 | — | 1 |
Weblinks
- WTA-Profil von Darija Snihur (englisch)
- ITF-Profil von Darija Snihur (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Darija Snihur (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Unseeded Snigur caps junior career with Wimbledon win (wtatennis.com vom 13. Juli 2019, abgerufen am 15. Juli 2019, englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Snihur, Darija |
ALTERNATIVNAMEN | Snigur, Daria; Снігур, Дарія Сергіївна (ukrainisch); Snihur, Darija Serhijiwna (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 27. März 2002 |
GEBURTSORT | Kiew, Ukraine |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.