Daniel Mesotitsch

Daniel Mesotitsch
Daniel Mesotitsch
Voller NameDaniel Mesotitsch
VerbandOsterreich Österreich
Geburtstag22. Mai 1976 (48 Jahre)
GeburtsortVillachÖsterreich
Größe181[1] cm
Gewicht78 kg
Karriere
VereinUnion Rosenbach
Debüt im Weltcup2002
Weltcupsiege8 (3 Einzelsiege)
Statuszurückgetreten
Karriereende26. März 2019
Medaillenspiegel
Olympia-Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Silber2010 VancouverStaffel
Bronze2014 SotschiStaffel
 Biathlon-Weltmeisterschaften
BronzeHochfilzen 2005Staffel
SilberPyeongchang 2009Staffel
BronzeHochfilzen 2017Staffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup12. (2009/10)
Einzelweltcup3. (2009/10)
Sprintweltcup13. (2008/09)
Verfolgungsweltcup12. (2009/10)
Massenstartweltcup13. (2008/09), (2009/10)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
Einzel211
Verfolgung102
Staffel5510
letzte Änderung: 4. Januar 2019

Daniel Mesotitsch (* 22. Mai 1976 in Villach) ist ein ehemaliger österreichischer Biathlet.

Leben und Karriere

Seit 1997 betreibt der Zöllner Biathlon und wurde im Jahr 2002 Mitglied der österreichischen Nationalmannschaft. Trainiert wird Mesotitsch von Reinhard Gösweiner. Er lebt in Hochfilzen und startet für Union Rosenbach. 2002 gewann er in Antholz sein erstes Einzel-Weltcuprennen über 20 km. 8 Jahre danach schaffte er seinen zweiten Weltcupsieg, ebenfalls in Antholz, in der 12,5-km-Verfolgung. Weiterhin stehen 4 Weltcupsiege mit der österreichischen Staffel zu Buche.

Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2005 in Hochfilzen gewann er zusammen mit Friedrich Pinter, Wolfgang Rottmann und Christoph Sumann die Bronzemedaille im 4 × 7,5-km-Staffelwettbewerb. Bei den Weltmeisterschaften 2009 in Pyeongchang holte Daniel Mesotitsch als Startläufer der österreichischen Staffel gemeinsam mit Simon Eder, Dominik Landertinger und Christoph Sumann die Silbermedaille. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 gewann er – erneut mit Eder, Landertinger und Sumann – in der Staffel die Silbermedaille. Vier Jahre später, bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi, gewann er mit der Staffel, wieder in der gleichen Besetzung, die Bronzemedaille.

2005 erhielt er das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich.

Am 26. März 2019 beendete Mesotitsch seine Karriere bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Obertilliach.[2]

Weltcupsiege

Einzelweltcupsiege

DatumOrtLandDisziplin
24. Januar 2002AntholzItalienEinzel (20 km)
24. Jänner 2010AntholzItalien12,5 km Verfolgung
16. Dezember 2010PokljukaSlowenienEinzel (20 km)

Staffelweltcupsiege

DatumOrtLandDisziplin
15. Dezember 2001PokljukaSlowenien4 × 7,5-km-Staffel
21. Dezember 2008HochfilzenÖsterreich4 × 7,5-km-Staffel
8. Jänner 2009OberhofDeutschland4 × 7,5-km-Staffel
13. Dezember 2009HochfilzenÖsterreich4 × 7,5-km-Staffel
9. Jänner 2014RuhpoldingDeutschland4 × 7,5-km-Staffel

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartStaffelGesamt
1. Platz2158
2. Platz156
3. Platz121013
Top 10121210865107
Punkteränge3171643973278
Starts54135903973391
Stand: Karriereende
Commons: Daniel Mesotitsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Vom Grossglockner zum Klammer Stich. 100 Jahre Schisport in Kärnten. Seiten 74–77, Daniel Mesotitsch: Mesotitsch verbietet dem Körper das Atmen, Carinthia Verlag, Wien u. a. 2007, Hrsg. Landesschiverband und Kleine Zeitung, ISBN 978-3-85378-622-2.

Einzelnachweise

  1. Daniel Mesotitsch. Eurosport, abgerufen am 23. Februar 2020.
  2. Mesotitsch beendet bei Staatsmeisterschaft Karriere. In: sport.ORF.at. 22. März 2019, abgerufen am 22. März 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Daniel Mesotitsch 2019.jpg
Autor/Urheber: AnToni, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Daniel Mesotitsch, Übelbach, Austria, 21.6.2019