Daniel Marot

Daniel Marot

Daniel Marot (* 1661 in Paris; † 4. Juni 1752 in Den Haag) war ein französischer Protestant, Architekt und Kupferstecher des klassizistischen Spätbarock im Stile Ludwigs XIV. Er war der Sohn von Jean Marot (1620–1679), der ebenfalls Architekt und Kupferstecher gewesen war und in seinen Stichen die Bauten Ludwigs XIV. abbildete.

Leben

Geboren wurde er in Paris in einer Familie von Hugenotten, die Frankreich im Jahre 1685, dem Jahre des Edikts von Fontainebleau und der Aufhebung des Edikts von Nantes verließ, um sich in den Niederlanden niederzulassen. Er wurde Schüler von Jean Le Pautre und arbeitete schon in jungen Jahren selbständig als Kupferstecher.

In den Niederlanden fand Marot Beschäftigung beim niederländischen Statthalter und späteren englischen König Wilhelm III. Er entwarf die große Audienzhalle für die Generalstaaten in Den Haag und dekorierte außerdem zahlreiche holländische Landhäuser.

Im Jahre 1694 reiste er mit König Wilhelm nach London, wo er zu einem seiner Architekten ernannt wurde. In England scheinen sich seine Aktivitäten auf den Hampton Court Palace konzentriert zu haben. Viele der Möbel, vor allem die Spiegel und Prunkbetten in den neuen Prunkräumen tragen die Spuren seiner Hand. Er entwarf praktisch jedes Detail der Ausschmückung des Hauses – geschnitzte Kaminsimse, Stuckdecken, Wandverkleidungen, Armleuchter und selbst Beistelltische, Gold- und Silbergeschirr und Behältnisse für Porzellan.

Nach dem Tod des Königs 1702 kehrte er nach Holland zurück, wo er für den Rest seines Lebens blieb.

Werk

Marot wirkte bei Bauwerken wie dem Palast Het Loo bei Apeldoorn, Schloss Oranienstein oder dem Palais Schuylenburch sowie der Erweiterung des Alten Rathauses in Den Haag mit.

Commons: Daniel Marot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portret van Daniël Marot, RP-P-1940-327.jpg
Autor/Urheber: Rijksmuseum, Lizenz: CC0


Identificatie
Titel(s): Portret van Daniël Marot
Objecttype: prent
Objectnummer: RP-P-1940-327
Catalogusreferentie: Hollstein Dutch 13-a
Opschriften / Merken: verzamelaarsmerk, verso midden onder, gestempeld: Lugt 2228verzamelaarsmerk, verso midden, gestempeld: Lugt 2760
Omschrijving: Portret in ovale lijst van Daniël Marot, een Nederlandse architect en prentmaker. Ten halven lijve naar links. Rondom het portret een draperie. De prent heeft een Frans onderschrift.

Vervaardiging
Vervaardiger: prentmaker: Jacob Gole (vermeld op object), naar schilderij van: Parmentier (vermeld op object), verlener van privilege: Gemeente Amsterdam (vermeld op object)
Plaats vervaardiging: Amsterdam
Datering: 1689 - 1724
Fysieke kenmerken: gravure
Materiaal: papier
Techniek: graveren (drukprocedé)
Afmetingen: blad: b 138 mm × h 268 mm

Onderwerp
Wie: Daniël Marot (I)

Verwerving en rechten
Credit line: Aankoop uit het F.G. Waller-Fonds
Verwerving: aankoop 1940
Copyright: Publiek domein
Den Haag; Grote- of St-Jacobskerk nb.jpg
Autor/Urheber: Willem Donders, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Grafmonument van Philips landgraaf van Hessen Philippsthal, door Daniel Marot
Interieur, overzicht van het grafmonument Menno van Coehoorn na de restauratie, staat in het koor - Wijckel - 20414685 - RCE.jpg
(c) Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed, CC BY-SA 4.0
Nederlands Hervormde Kerk: Interieur, overzicht van het grafmonument Menno van Coehoorn na de restauratie, staat in het koor (opmerking: Opdracht t.b.v. RACM Nieuwsbrief (nr: 4 - juli 2008))
Triggs Garden craft 1913 plate between page 190-191 Het Loo-modified.png
Garden craft in Europe. London 1913. Plate zwischen Seite 190 und 191. Het Loo