Daniel Bailey

Daniel Bailey


Daniel Bailey beim Pedros Cup 2015 in Łódź (Polen)

Voller NameDaniel Everton Bailey
NationAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda
Geburtstag9. September 1986
GeburtsortSt. PaulAntigua und Barbuda
Größe179 cm
Gewicht68 kg
Karriere
DisziplinSprint
Bestleistung9,91 s (100 m)
20,40 s (200 m)
VereinAntigua Track Club
Statusunbekannt
Medaillenspiegel
Hallenweltmeisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Continentalcup0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Zentralamerika- und
Karibikmeisterschaften
0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Hallenweltmeisterschaften
BronzeDoha 201060 m
Continentalcup
SilberSplit 2010100 m
Zentralamerika- und
Karibikmeisterschaften
SilberCali 2008100 m
SilberMayagüez 2011100 m
letzte Änderung: 25. Januar 2019

Daniel Everton Bailey (* 9. September 1986) ist ein Sprinter aus Antigua und Barbuda, der sich auf den 100-Meter-Lauf spezialisiert hat. Er trug die Fahne seines Landes bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen.

Werdegang

Bailey repräsentierte Antigua und Barbuda bei den Olympischen Sommerspielen 2004, den Commonwealth Games 2006 und den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking. In Peking erreichte er beim 100-Meter-Sprint den zweiten Platz seines Vorlaufs, nur vier Hundertstelsekunden hinter Usain Bolt, in einer Zeit von 10,24 s. In der nächsten Runde kam er auf eine Zeit von 10,23 s. Allerdings qualifizierte er sich nicht für das Halbfinale, da er hinter Asafa Powell, Walter Dix und Derrick Atkins Vierter wurde.

Bailey startete in die Leichtathletik-Saison 2009 mit seiner persönlichen Bestzeit von 10,02 s und starken 9,93 s über 100 Meter Anfang Mai. Bei den Weltmeisterschaften 2009 machte Bailey Schlagzeilen, als Bolt und er sich in einem Zwischenlauf angrinsten, obwohl die Ziellinie noch nicht überquert war. Beide gehören der gleichen Trainingsgruppe auf Jamaika an. Bailey erreichte bei den Weltmeisterschaften das Finale und belegte dort in 9,93 s den vierten Platz.

Bei den Hallenweltmeisterschaften 2010 in Doha gewann Bailey in 6,57 s die Bronzemedaille im 60-Meter-Lauf. Am 28. August erreichte er bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 mit 10,26 s den fünften Platz.

Daniel Bailey hat bei einer Körpergröße von 1,79 m ein Wettkampfgewicht von 68 kg.

Bestleistungen

Daniel Bailey (2010)

Weblinks

Commons: Daniel Bailey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Pedros Cup 2015 Łódź, Daniel Bailey 01.jpg
Autor/Urheber: Zorro2212, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pedros Cup 2015 Łódź, Daniel Bailey, sprinter from Antigua & Barbuda
Daniel Bailey Doha 2010.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Daniel Bailey during 2010 World Indoor Championships in Doha