Dane Cameron

Daniel Richard „Dane“ Cameron (* 18. Oktober 1988 in Glen Ellen) ist ein US-amerikanischer Autorennfahrer.
Karriere als Rennfahrer
Mit dem Gewinn der Formel Russell stieg Dane Cameron 2015 erfolgreich in den Monopostosport ein.[1] Ein Jahr später folgte der Sieg in der Formel Palmer Audi[2], wodurch eine Karriere im Einsitzersport vorprogrammiert schien. Cameron bestätigte die Vorschusslorbeeren der Fachpresse mit dem Erfolg in der Indy Pro 2000 Championship im Jahr darauf.
Dane Cameron wechselte 2009 jedoch in den Sportwagensport und fuhr einen Mazda RX-8 in der Grand-Am Sports Car Series. 2014 gewann er auf einem BMW Z4 GT3 die GTD-Klasse der IMSA WeatherTech SportsCar Championship. Nach dem dritten Gesamtrang 2015 gewann der im Jahr darauf gemeinsam mit Eric Curren im Chevrolet Corvette DP von Action Express Racing zum ersten Mal die Gesamtwertung dieser Rennserie. 2019 wiederholte er diesen Erfolg mit dem Teamkollegen Juan Pablo Montoya als Stammfahrer beim Team Penske.[3]
Mit dem Beginn der Rennsaison 2022 wurde Dane Cameron Werksfahrer bei Porsche und war einer der Testfahrer des neuen Porsche 963. Zur Vorbereitung auf die Renneinsätze in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2023 gab er 2022 sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und erreichte auf einem Oreca 07 den neunten Gesamtrang.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2022 | ![]() | Oreca 07 | ![]() | ![]() | Rang 9 | |
2023 | ![]() | Porsche 963 | ![]() | ![]() | Rang 16 |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2011 | ![]() | Oreca FLM09 | ![]() | ![]() | Rang 9 und Klassensieg | ||
2012 | ![]() | Oreca FLM09 | ![]() | ![]() | Ausfall | Motorschaden | |
2014 | ![]() | BMW Z4 GT3 | ![]() | ![]() | ![]() | Rang 32 | |
2015 | ![]() | Chevrolet Corvette DP | ![]() | ![]() | Rang 5 | ||
2016 | ![]() | Chevrolet Corvette DP | ![]() | ![]() | Rang 2 | ||
2017 | ![]() | Cadillac DPi-V.R | ![]() | ![]() | Rang 3 | ||
2018 | ![]() | Acura ARX-05 | ![]() | ![]() | Ausfall | Motorschaden | |
2019 | ![]() | Acura ARX-05 | ![]() | ![]() | Rang 9 | ||
2020 | ![]() | Acura ARX-05 | ![]() | ![]() | Rang 2 | ||
2021 | ![]() | Acura ARX-05 | ![]() | ![]() | Rang 3 | ||
2023 | ![]() | Porsche 963 | ![]() | ![]() | Ausfall | Unfall | |
2024 | ![]() | Porsche 963 | ![]() | ![]() | Rang 3 |
Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2012 | Dempsey Racing | Oreca FLM09 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
DNF | ||||||||||
2022 | Team Penske | Oreca 07 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
11 | 6 | 9 | ||||||||
2023 | Penske Porsche | Porsche 963 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
5 | 35 | 4 | 16 | 4 | 36 | 7 |
Weblinks
- Offizielle Website
- Dane Cameron bei der Driver Database
- Dane Cameron bei Porsche.com
- Dane Cameron bei 24h en piste
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cameron, Dane |
ALTERNATIVNAMEN | Cameron, Daniel Richard |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 18. Oktober 1988 |
GEBURTSORT | Glen Ellen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Osajus Photography from Asheville, NC, United States, Lizenz: CC BY 2.0
_DSC2044