Dandenong

Dandenong

Bahnhof von Dandenong
Staat:Australien Australien
Bundesstaat: Victoria
Stadt:Melbourne
Gegründet:1837
Koordinaten:37° 59′ S, 145° 13′ O
Fläche:7,9 km²
Einwohner:29.906 (2016) [1]
Bevölkerungsdichte:3786 Einwohner je km²
Zeitzone:AEST (UTC+10)
Telefonvorwahl:(+61) 3
Postleitzahl:3175
LGA:Greater Dandenong City
Dandenong (Melbourne)
Dandenong (Melbourne)
Dandenong

Dandenong ist ein größerer Stadtteil von Melbourne, etwa 30 km südöstlich des Stadtzentrums. Es ist am Fuß der Dandenong Ranges gelegen.

In Dandenong befindet sich der Hauptsitz des Australian Taxation Office, der australischen Steuerbehörde und ein Alstom-Werk für Schienenfahrzeuge.

Geschichte

Vor der Besiedelung durch die Europäer war das Land von Aborigines vom Stamm der Woiwurrung bewohnt. Aus deren Sprache stammt der Begriff Tanjenong, der "hochaufragende Berge" bedeutet[2] und sich wahrscheinlich auf die Dandenong Ranges bezieht. Von diesem ist der Name Dandenong abgeleitet.

1837 kam der Siedler Joseph Hawdon in das Gebiet und betrieb Viehzucht. Bald folgten ihm andere Siedler und es wurde eine Polizeiwache eingerichtet. 1848 eröffnete ein Postamt. Ende der 1850er Jahre wurde eine Straße nach Melbourne fertiggestellt und Dandenong wurde zu einer wichtigen Zwischenstation für Reisende ins Gippsland. Im Folgenden bildete sich eine Industrie; so wurden mehrere Sägewerke und Gerbereien gegründet und Holzkohle abgebaut. 1861 gab es im Ort 40 Häuser. Ab 1866 wurde ein Viehmarkt abgehalten und im Jahr 1890 wurde das Rathaus, Dandenong Town Hall, gebaut.

Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelten sich viele Einwanderer aus Europa, besonders aus Italien und Griechenland an und Dandenong entwickelte sich zu einem wichtigen Industriezentrum der Region. In den späten 1960er Jahren wurde es ein Stadtteil von Melbourne.

Einzelnachweise

  1. Dandenong. 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 20. April 2020 (englisch).
  2. Place names and their meanings. (Nicht mehr online verfügbar.) Casey-Cardinia Library Corporation, archiviert vom Original am 21. März 2012; abgerufen am 18. März 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cclc.vic.gov.au

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Victoria (Australia).svg
State flag and government ensign (internal waters only) of Victoria.

Australia Victoria metropolitan Melbourne location map.svg
Autor/Urheber: Cassowary, Lizenz: GFDL
Blank map of Melbourne, Victoria, Australia, with the following information shown:
  • LGA boundaries
  • Coastline, lakes and rivers
  • Roads and railways
  • Urban areas
  • Parks

Geographic limits:

  • North: 37.48S
  • East: 145.53E
  • South: 38.51S
  • West: 144.43E


GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.