Dan Frost

Dan Frost
Zur Person
Geburtsdatum22. Januar 1961
NationDanemark Dänemark
DisziplinBahn (Ausdauer) / Straße
Karriereende1992
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
1988 Gold – Punktefahren
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
1986 Weltmeister – Punktefahren
1985 Bronze – Punktefahren
Letzte Aktualisierung: 23. Juni 2019

Dan Frost (* 22. Januar 1961 in Frederiksberg) ist ein ehemaliger dänischer Radsportler, der insbesondere im Bahnradsport erfolgreich war. 1988 wurde er Olympiasieger im Punktefahren.

Sportliche Laufbahn

Frost bestritt im Alter von 13 Jahren erstmals Rennen. 1985 errang er den dänischen Amateurmeistertitel im Straßenrennen, im selben Jahr gewann er bei den Bahn-Radweltmeisterschaften in Bassano del Grappa die Bronzemedaille im Punktefahren der Amateure. In derselben Disziplin wurde er 1986 in Colorado Springs Weltmeister. Bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul errang er im Punktefahren die Goldmedaille. 1990 gewann er den dänischen Meistertitel im Einzelzeitfahren. Insgesamt errang er im Laufe seiner Radsport-Laufbahn 13 weitere dänische Meistertitel, im Mannschaftszeitfahren, in der Mannschaftsverfolgung, in der Einerverfolgung sowie im Punktefahren. Nachdem er bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona lediglich den 15. Platz im Punktefahren erreicht hatte, erklärte er seinen Rücktritt vom Radsport.

Verschiedenes

Von 2006 bis 2013 war Frost Sportdirektor beim Team CSC (später Team Saxo-Bank und Team Saxo-Tinkoff), 2014 beim Team Sky. Seit 2000 führt er das Reisebüro Dan Frost Cykelrejser ApS, das auf Radtouren spezialisiert ist.[1] Er arbeitet auch für ASO, kommentiert bei Eurosport sowie für DR1 und hält Vorträge.[1] Der Radrennfahrer Ken Frost ist sein Bruder.

Erfolge

Bahn

1981
  • MaillotDinamarca.svg Dänischer Amateur-Meister – Einerverfolgung
1982
  • MaillotDinamarca.svg Dänischer Amateur-Meister – Punktefahren
1983
  • MaillotDinamarca.svg Dänischer Amateur-Meister – Scratch, Punktefahren, Mannschaftsverfolgung (mit Michael Marcussen, Jørgen Vagn Pedersen und Brian Holm)
1984
  • MaillotDinamarca.svg Dänischer Amateur-Meister – Mannschaftsverfolgung (mit Michael Marcussen, Jørgen Vagn Pedersen und Brian Holm)
  • eine Etappe Grand-Prix François Faber
1985
  • Bronze Weltmeisterschaft – Punktefahren
  • MaillotDinamarca.svg Dänischer Amateur-Meister – Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung (mit Jan G. Nielsen, Lars Otto Olsen und Kenneth Lyngholm)
1986
  • Weltmeister Weltmeister – Punktefahren
  • MaillotDinamarca.svg Dänischer Amateur-Meister – Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung (mit Peter Clausen, Lars Otto Olsen und Kenneth Lyngholm)
1987
  • MaillotDinamarca.svg Dänischer Amateur-Meister – Punktefahren, Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung (mit Ken Frost, Peter Clausen und Lars Otto Olsen)
1988
1989
1990
  • MaillotDinamarca.svg Dänischer Amateur-Meister – Mannschaftsverfolgung (mit Ken Frost, Peter Clausen und Jesper Verdi)

Straße

1980
  • MaillotDinamarca.svg Dänischer Amateur-Meister – Mannschaftszeitfahren
1985
  • MaillotDinamarca.svg Dänischer Amateur-Meister – Straßenrennen
1990
  • MaillotDinamarca.svg Dänischer Amateur-Meister – Einzelzeitfahren

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b About us. In: dan-frost.com. Abgerufen am 23. Juni 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • overall leader in World Championship
MaillotDinamarca.svg
(c) shape based upon MaillotDinamarca.PNG from User:Maillotero~commonswiki (which was derived from file:Jersey yellow.svg by User:IIVQ), CC BY-SA 4.0
Radsport-Trikot Dänemark