Damsay

Damsay
(c) John Comloquoy, CC BY-SA 2.0
Damsay von Mainland aus gesehen
GewässerNordsee
InselgruppeOrkneyinseln
Geographische Lage59° 0′ 31″ N, 3° 3′ 47″ W
Damsay (Orkney)
Contains Ordnance Survey data © Crown copyright and database right, CC BY-SA 3.0
Fläche18 ha
Höchste Erhebung11 m
Einwohnerunbewohnt

Damsay ist eine Insel der Orkney in Schottland. Sie liegt in der Bay of Firth, nördlich von Finstown auf Mainland und dem Holm of Grimbister. Es ist eine ungefähr 18 Hektar große, unbewohnte Insel, die nur elf Meter über den Meeresspiegel aufragt. Die Entfernung nach Kirkwall beträgt 6,4 km.

Auf Damsay stand eine nordische Halle. Im 12. Jahrhundert floh Sweyn Asleifsson, nach der Orkneyinga saga, nach der Ermordung von Sven Breastrope in Orphir hierher.[1]

Auf Damsay wurde im Jahre 1154 der Jarl Erlend Haraldsson von den Jarls Rögnvald Kali Kolsson und Harald Maddadsson ermordet. Erlend feierte Weihnachten auf der Insel und zog sich auf sein Schiff zurück. Er und seine Männer wurden überrumpelt und getötet. Später wurde hier ein kleines Kloster errichtet. Die Orkneyinga saga erzählt, dass zwei Jahre zuvor Jarl Harald Maddaðsson vor der Verfolgung durch Erlend und Sweyn Asleifsson Zuflucht in der Burg von Cairston bei Stromness fand (als Ruine nah der Stadt erhalten).

Jo Ben’s schrieb 1529 in seiner „Descriptions of Orkney“ über Damsay: „Hier gibt es keine Berge und es ist die angenehmste von allen Inseln und sie heißt „Tempe“. Die Kirche auf der Insel, die viele Schwangere besuchen, ist der Jungfrau Maria geweiht. Keine Frösche, Kröten oder schädliche Landtiere wurden hier jemals gefunden. Die Frauen sind steril, und wenn sie schwanger werden, gebären sie niemals Leben.“

Die flache Bucht um die Insel ist Ziel von Unterwasserarchäologen, die hier Strukturen einer Besiedlung entdeckten[2]. Da der Meeresspiegel vor 10.000 Jahren etwa 40 m niedriger lag und erst 2000 v. Chr. seinen heutigen Stand erreichte, müsste die heutige Insel lange Teil des Festlandes gewesen sein.

Literatur

  • Charles Tait: The Orkney Guide Book. Edition 2.1. C. Tait, Kelton – St. Ola – Orkney 1999, ISBN 0-9517859-0-7.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Damsay in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch).
  2. https://canmore.org.uk/site/330978/damsay

Weblinks

Commons: Damsay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

2007 Flag of Orkney.svg
2007 Flag of Orkney
My own vector of the official flag of the Isles of Orkney, Scotland, created using Inkscape. This version is based upon the official version designed by Duncan Tullock of Birsay and voted for by the people of Orkney and approved by the Court of the Lord Lyon in 2007 from a short list of 5 designs. It is a Nordic Cross, in keeping with the flag's unofficial predecesor the Cross of St Magnus, and for which, according to Mr Tullock, "Orkney has always been represented by red, so that was an obvious choice. The yellow symbolizes the royal standards of both Scotland and Norway and blue is for Scotland, and also for the sea that surrounds us".
Damsay.jpg
(c) John Comloquoy, CC BY-SA 2.0
Island of Damsay from Ward of Redland. Damsay is an uninhabited island in the Bay of Firth, Orkney.
Orkney Islands UK relief location map.jpg
Contains Ordnance Survey data © Crown copyright and database right, CC BY-SA 3.0

Relief map of the Orkney Islands (excluding Sule Stack and Sule Skerry), UK.

Equirectangular map projection on WGS 84 datum, with N/S stretched 180%

Geographic limits:

  • West: 3.50W
  • East: 2.35W
  • North: 59.42N
  • South: 58.60N