Dampfuhr


Eine Dampfuhr ist eine mit Dampfkraft betriebene Uhr. Die weltweit erste Dampfuhr steht im historischen Stadtteil Gastown im Zentrum Vancouvers in Kanada. Ein Nachbau, jedoch durch einen Elektromotor angetrieben, wurde 1994 in Otaru in Japan aufgestellt.
Technik
Die Straßenuhr mit Zifferblättern auf allen vier Seiten besitzt einen mechanischen Pendelmechanismus. Dieser wird durch einen Paternoster und das Gewicht von umlaufenden Kugeln angetrieben. Die Kugeln werden von einer Dampfmaschine im Inneren der Uhr wieder nach oben befördert. Der Wasserdampf mit niedrigem Druck stammt aus der Fernheizung des Stadtviertels.
Das Spielwerk der Uhr besteht aus fünf Dampfpfeifen, von denen die größte – in der Mitte des Aufbaus – zur vollen Stunde spielt. Die vier anderen Pfeifen spielen zu jeder Viertelstunde den Westminsterschlag (Westminster Quarters).
Weblinks
Koordinaten: 49° 17′ 3,7″ N, 123° 6′ 32″ W
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Arjan Richter from Maarssen, The Netherlands, Lizenz: CC BY 2.0
On June 25,1994, the world's largest and second ever steam clock was installed in front of Otaru Orugoru-do, a popular music box store, on the Marchen intersection. The British-style bronze clock measures 5.5 meters high and weighs 1.5 tons. It was assembled by Mr. Raymond Sanders, who also made the first steam clock located in Gastown, Vancouver, Canada. (Source: The Yamasa Institute).
A steam clock is a clock which is fully or partially powered by a steam engine. Only a few functioning steam clocks exist, most designed and built by Canadian horologist Raymond Saunders for display in urban public spaces. Steam clocks built by Saunders are located in Otaru, Japan; Indianapolis, USA; and the Canadian cities of Vancouver, Whistler and Port Coquitlam, all in British Columbia. Steam clocks by other makers are installed in Jersey and at the Chelsea Farmers' Market in London, England. Although they are often styled to appear as 19th-century antiques, steam clocks are a more recent phenomenon inspired by the Gastown steam clock built by Saunders in 1977. (Source: Wikipedia).
Public Clock Photography by Arjan RichterAutor/Urheber: Kelam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue de la Steam Clock à Vancouver