Damir Džumhur
Damir Džumhur ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Damir Džumhur 2016 bei den US Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 20. Mai 1992 | ||||||||||||
Größe: | 175 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 68 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2011 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Petar Popović | ||||||||||||
Preisgeld: | 4.964.881 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 128:141 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 23 (2. Juli 2018) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 126 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 14:43 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 117 (13. August 2018) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 1371 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 8. April 2024 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Damir Džumhur (* 20. Mai 1992 in Sarajevo) ist ein bosnischer Tennisspieler.
Tenniskarriere
Erfolge als Junior
Seit 2008 trat Damir Džumhur bei internationalen Junioren-Tennisturnieren an. Er konnte mehrere Titel gewinnen und erreichte 2010 Platz 3 der Junioren-Weltrangliste. Seine größten Erfolge als Junior waren der Titelgewinn bei den Junioren-Europameisterschaften 2010, der Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur sowie das Erreichen des Viertelfinals in Wimbledon 2010.
Erste Jahre als Profi und Davis-Cup-Debüt
Von 2009 bis 2013 nahm er an Turnieren der drittklassigen ITF Future Tour teil und konnte dort 12 Titel im Einzel sowie 8 Titel im Doppel gewinnen. Im Jahr 2010 spielte Džumhur erstmals für Bosnien und Herzegowina im Davis Cup und gewann dabei das entscheidende letzte Einzel gegen Estland. 2014 qualifizierte er sich für das Hauptfeld der Australian Open und damit erstmals für ein Grand-Slam-Turnier. Er ist der erste Spieler aus seinem Land, dem dies gelang. Er erreichte sogleich die dritte Runde. Auch für die French Open gelang ihm die Qualifikation, er scheiterte jedoch in der Auftaktrunde.
Für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro erhielt Džumhur von der Tripartie Commission einen direkten Startplatz.[1] Er schied in der ersten Runde aus. In der Saison 2017 gewann er als erster Bosnier in St. Petersburg einen Titel auf der World Tour.
Top 30 der Welt
Nach dem Turnier in Rotterdam im Februar 2018 zählte Džumhur erstmals zu den besten 30 Spielern der Welt laut Weltrangliste. Bei den French Open, bei denen er an Position 26 gesetzt war, scheiterte er, nach Siegen gegen Denis Kudla und Radu Albot, in der dritten Runde nach hartem Kampf knapp im fünften Satz an Alexander Zverev. Džumhur vergab dabei einen Matchball.[2]
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 24. September 2017 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 3:6, 6:4, 6:2 |
2. | 22. Oktober 2017 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | 6:2, 1:6, 6:4 |
3. | 30. Juni 2018 | ![]() | Rasen | ![]() | 6:1, 1:6, 6:1 |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 13. April 2014 | ![]() | Sand | ![]() | 7:64, 6:3 |
2. | 8. Juni 2014 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 7:63 |
3. | 13. Juli 2014 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 6:3 |
4. | 15. Februar 2015 | ![]() | Sand | ![]() | 7:5, 3:1 aufgg. |
5. | 13. September 2015 | ![]() | Sand | ![]() | 6:1, 2:6, 6:1 |
6. | 17. Oktober 2015 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 6:3, 6:2 |
7. | 25. Juni 2017 | ![]() | Sand | ![]() | 6:1, 6:3 |
8. | 10. September 2023 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 7:65, 6:3 |
9. | 7. April 2024 | ![]() | Sand | ![]() | 6:1, 6:3 |
10. | 28. April 2024 | ![]() | Sand | ![]() | 6:2, 4:6, 7:5 |
11. | 9. Juni 2024 | ![]() | Sand | ![]() | 7:5, 6:0 |
12. | 17. August 2024 | ![]() | Sand | ![]() | 6:4, 6:4 |
13. | 8. September 2024 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 26. August 2017 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 4:6, 4:6 |
Doppel
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 22. Oktober 2017 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 5:7 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | Q2 | 3 | Q2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | Q2 | Q2 | 3 |
French Open | — | — | 1 | 3 | 1 | 1 | 3 | 1 | — | Q1 | Q1 | Q1 | 3 | |
Wimbledon | Q2 | — | Q1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | Q2 | — | Q1 | 2 | ||
US Open | Q1 | Q1 | 1 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | Q2 | — | Q1 | 3 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Schauspielkarriere
Erste Erfahrungen beim Film sammelte Džumhur als Statist im Film Esmas Geheimnis – Grbavica (2006). Im Film Mörderischer Frieden des deutschen Regisseurs Rudolf Schweiger spielte er als Sniper „Durcan“ seine erste Hauptrolle.
Weblinks
- ATP-Profil von Damir Džumhur (englisch)
- ITF-Profil von Damir Džumhur (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Damir Džumhur (englisch)
- Damir Džumhur bei IMDb
Einzelnachweise
- ↑ Tennis: Qualified Athlete List Released. In: olympicqualifiers.wordpress.com. 30. Juni 2016, abgerufen am 24. August 2016 (englisch).
- ↑ French Open: Alexander Zverev nach Krimi gegen Dzumhur im Achtelfinale. In: sport1.de. 2. Juni 2018, abgerufen am 3. Juni 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Džumhur, Damir |
KURZBESCHREIBUNG | bosnischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Mai 1992 |
GEBURTSORT | Sarajevo, Bosnien und Herzegowina |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen