Flügel (Schach)
Damenflügel und Königsflügel[1] sind Begriffe aus dem Schachspiel, wobei die a-, b- und c- Linie den Damenflügel und die f-, g- und h- Linie den Königsflügel bilden.[2][3] Vorgetragene Angriffe auf einer Flanke werden dementsprechend als Königs- oder Damenflügelangriffe bezeichnet.
In der Schachtheorie kommt dieser Unterscheidung eine erhebliche Bedeutung zu, da Angriffe auf dem Damenflügel (häufiges Ziel: Raumgewinn zur Umwandlung eines Bauern) meist unter völlig anderen Voraussetzungen laufen als solche am Königsflügel (meist direkt gegen den König gerichteter Angriff mit dem Ziel eines taktischen Endes), Vgl. dazu: Schachstrategie.
a | b | c | d | e | f | g | h | ||
8 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 8 |
7 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 7 |
6 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 6 |
5 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 5 |
4 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 4 |
3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 3 |
2 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 2 |
1 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 1 |
a | b | c | d | e | f | g | h |
a | b | c | d | e | f | g | h | ||
8 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 8 |
7 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 7 |
6 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 6 |
5 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 5 |
4 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 4 |
3 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 3 |
2 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 2 |
1 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 1 |
a | b | c | d | e | f | g | h |
Literatur
- Manfred van Fondern: Lexikon für Schachfreunde, Verlag C. J. Bucher, Luzern und Frankfurt/M., 1980.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Manfred van Fondern: Lexikon für Schachfreunde, Verlag C. J. Bucher, Luzern und Frankfurt/M., 1980, S. 110.
- ↑ Definition für Damenflügel (abgerufen am 31. August 2017).
- ↑ Definition für Königsflügel (abgerufen am 31. August 2017).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Transparent square with "X", default size 45x45
Blank 45x45 square for use in chess templates (2nd version