Dallas Tennis Classic 2012

Dallas Tennis Classic 2012
Datum12.3.2012 – 18.3.2012
Auflage1
Navigation 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortDallas
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer6486
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/20Q/16D
Preisgeld125.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Kanada Frank Dancevic
Sieger (Doppel)Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
TurnierdirektorZoltan Papp
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Stand: 11. März 2013

Die Dallas Tennis Classic 2012 waren ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. März 2012 in Dallas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kroatien Marin ČilićViertelfinale
02.Russland Alex Bogomolow1. Runde
03.Italien Andreas Seppi1. Runde
04.Niederlande Robin HaaseViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Chinesisch Taipeh Lu Yen-hsunAchtelfinale

06.Israel Dudi SelaAchtelfinale

07.Italien Potito Starace1. Runde

08.Slowakei Lukáš LackoViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien M. Čilić76 
 Italien S. Bolelli53 1Kroatien M. Čilić67 
QDeutschland M. Zverev7622 Tschechien L. Rosol062 
 Tschechien L. Rosol60761Kroatien M. Čilić6565 
QVereinigte Staaten A. Kuznetsov622 QKanada F. Dancevic77 
QKanada F. Dancevic76 QKanada F. Dancevic746
WCBosnien und Herzegowina A. Delić34 5Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu6363
5Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu66 QKanada F. Dancevicw.o. 
3Italien A. Seppi32 WCDeutschland T. Haas   
WCDeutschland T. Haas66 WCDeutschland T. Haas66 
 Niederlande T. Schoorel34  Frankreich N. Mahut21 
 Frankreich N. Mahut66 WCDeutschland T. Haas66 
WCVereinigte Staaten J. Nallon00  Luxemburg G. Müller44 
 Vereinigte Staaten M. Russell66  Vereinigte Staaten M. Russell34 
 Luxemburg G. Müller67  Luxemburg G. Müller66 
7Italien P. Starace4613 QKanada F. Dancevic76 
6Israel D. Sela177 Russland I. Andrejew643 
 Vereinigte Staaten R. Sweeting6556Israel D. Sela650r
 Turkei M. İlhan652  Deutschland B. Phau73 
 Deutschland B. Phau76  Deutschland B. Phau67 
 Argentinien L. Mayer66264Niederlande R. Haase464 
QItalien T. Fabbiano374 Argentinien L. Mayer663 
 Deutschland T. Kamke364 4Niederlande R. Haase76 
4Niederlande R. Haase67  Deutschland B. Phau6262 
8Slowakei L. Lacko66  Russland I. Andrejew77 
 Vereinigte Staaten B. Reynolds13 8Slowakei L. Lacko66 
WCDeutschland B. Becker76 WCDeutschland B. Becker24 
 Russland I. Kunizyn613 8Slowakei L. Lacko362
 Russland I. Andrejew166 Russland I. Andrejew636
 Portugal F. Gil633 Russland I. Andrejew66 
 Italien F. Cipolla66  Italien F. Cipolla20 
2Russland A. Bogomolow41 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Mexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Sieg
02.Deutschland Martin Emmrich
Schweden Andreas Siljeström
Viertelfinale
03.Russland Alex Bogomolow
Australien Jordan Kerr
Rückzug
04.Kroatien Marin Čilić
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
66 
 Argentinien B. Carberol
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
12 1Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
63[10]
WCVereinigte Staaten A. El-Effendi
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
66 WCVereinigte Staaten A. El-Effendi
Vereinigtes Konigreich D. Walsh
36[7]
 Slowakei L. Lacko
Tschechien L. Rosol
44 1Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
67 
ALTItalien V. Santopadre
Italien P. Starace
65[7] Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Deutschland M. Zverev
368 
 Deutschland B. Becker
Deutschland B. Phau
47[10] Deutschland B. Becker
Deutschland B. Phau
44 
 Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Deutschland M. Zverev
66  Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
Deutschland M. Zverev
66 
WCBosnien und Herzegowina A. Delić
Vereinigte Staaten A. Pier
34 1Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
66 
 Vereinigte Staaten B. Reynolds
Vereinigte Staaten M. Russell
67  Vereinigte Staaten B. Reynolds
Vereinigte Staaten M. Russell
43 
 Italien S. Bolelli
Italien T. Fabbiano
45  Vereinigte Staaten B. Reynolds
Vereinigte Staaten M. Russell
66 
WCVereinigte Staaten S. Ermakov
Vereinigte Staaten S. Vinsant
20 4Kroatien M. Čilić
Vereinigte Staaten N. Monroe
44 
4Kroatien M. Čilić
Vereinigte Staaten N. Monroe
66  Vereinigte Staaten B. Reynolds
Vereinigte Staaten M. Russell
66 
 Italien F. Cipolla
Italien A. Seppi
77  Italien F. Cipolla
Italien A. Seppi
22 
 Portugal G. Elias
Argentinien L. Mayer
566  Italien F. Cipolla
Italien A. Seppi
66 
 Russland M. Jelgin
Turkei M. İlhan
37[7]2Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
44 
2Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
665[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.